Pierre Viasson-Ponté, Le Monde 5./6.09.1976
→ Übersichtsseite Zeitleiste der Reisegenerationen
→ Vorwärts ins 21. Jahrhundert
→ Zurück ins 19. Jahrhundert
Otto Julius Bierbaum (1865-1910) das erste Buch in der deutschen Literatur über eine Autoreise.Max Reisch mit seinem Freund Helmuth Hahmann in einem 32 PS starken Auto, Marke Eigenbau, von Palästina aus zu einer 23.000 Kilometer langen Fahrt quer durch Asien bis Shanghai. Sie wollen beweisen, daß eine durchgehende Befahrung mit einem Motorfahrzeug möglich ist. Max ReischBrilli, AttilioHermann RößlerVan der Zande, IrisMaraini, FoscoGiuseppe Tucci und blieb noch etwas länger. Individueller Reisebericht mit sehr schönen Aufnahmen!Heiko SchäferAnn Kathrin Kramer, Ela Eiselein, Ludger Deckers, Beatrix Wilmes, Rosemarie Jahnke.Davis JimEarle, Fionna; Dearling, Alan et alLowe, Richard; Shaw WilliamPeter Schneider (1940 -)Gilcher-Holtey, Ingrid (Hg.)Tiny Stricker (1948 - )Paul Bowles (1910 - 1999)Heinrich HarrerPeter Aufschnaiter, Rolf Magener, Friedel Sattler und Hans Kopp.Martin, HennoPritzke, HerbertEnzensberger, Hans Magnus (Hg.)Freyermuth, Gundolf S.Gertrude Stein über Ernest Hemingway.Ernest Hemingway (1899 - 1961) > BiographieJohn Dos Passos (1896 - 1970) Rosinante to the Road Again (Essay 1922), Orient-Express (Reisebericht 1927), In All Countries (1951), Journeys between wars (1938) 2)Jourde, PierreGracq, Borges, Michaud, Tolkien.Srdan BogosavljevicFussell, PaulGraf, JohannesDietmar HenzeNeid, Theresa, Jürgen Helm, Heiner Fangerau, Walter BruchhausenCarmen SipplAndrej Belyj und Osip Mandelstam im Kaukasus.Stachel, Peter, Martina ThomsenHans-Jörg Gilomen, Beatrice Schumacher, Laurent Tissot (sg.)Norbert PessentheinerEnrique Biermann StolleWolfhard BuchholzLuis E. BosembergJohannes GrafWolfgang KießlingErich Arendt in KolumbienLubrich, OliverPeter MierauAngela SchwarzKathrin Seidl-Gómez Erich Arendt y su encuentro con el trópico.Spode, HassoSpode, HassoStreim, GregorFriedrich Sieburg, Heinrich Hauser und Margret Boveri.1938 wurde aus der 1863 gegründeten Gartenlaube Die neue Gartenlaube, bis diese 1944 eingestellt wurde. 1939 startete die Reihe Frauen reisen in die Welt mit:
Lieselotte Kattwinkel (1915 – nach 1988 )Eva Mac LeanDagmar OhlsenLiselotte HellAutsch, SabieneAda Bieber, Stefan Greif, Günter Helmes (Hrsg.)Ulla BiernatKindler, Gabriele, Regina Lippka, Harald SiebenmorgenGraetz, Paul: 28 S., Abb., Kt., Skizzen 8 [Beil.] 8 S. Berlin 1915: W. Süsserott.Heinrich Harrer, Neuguinea.Harrer, Heinrich: Begleitheft 18 S. 26 S. Abb. 8 [Wien] 1964: Österr. Kulturvereinigung.Emil Nolde: Reise in die Südsee, 1913-1914.Karin Orchard: Begleitheft 54 S. Hannover: Sprengel Museum.Kindler, Gabriele, Regina Lippka, Harald Siebenmorgen: Begleitband 217 S. Karlsruhe 1997: Info Verlagsgesellschaft. Inhalt u.a.:Tobias & Heike Behrend: Begleitband 141 S. München 1998: Prestel.Sánchez Durá, Nicolás: Begleitband 296 S. Valencia: PUV.Kinzler, Sonja, Doris Tillmann: Begleitband 246 S. Literatur- und Quellenverzeichnis 237-243. Hamburg: Mare. Inhalt u.a.:Wilhelms II. nach Skandinavien, Künstler und Fotografen als dessen ReisebegleiterRichard FleischhutRobert Schmidt-HamburgTorm, Erik: Begleitheft 79 S. Text dänisch, deutsch, englisch. Ducksoup Book/København: Nordatlantens Brygge, 2013/Odense: KKart 2013.Arnold Heims Geologischen Sommer Ekspedition 1909.Alfred de Quervains erste Expedition auf die Eiskappe im Jahr 1909.Alfred de Quervains Überquerung der Eiskappe von Westen nach Osten im Jahr 1912.Paul Parin. Fotografien ethnopsychologischer Reisen in Afrika.Max Slevogt und Paul Klee im Albertinum Dresden, 30. April bis 10. August 2014 und im Residenzschloss Dresden, 22. und 23. Mai 2014.Biedermann, Heike: Beiträge zu dem Wissenschaftlichen Kolloquium Imagination und Anschauung. Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 143 S. Ill. Dresden: Sandstein-Verl. Inhalt u.a.: Thomas Mann und Rainer Maria Rilke.Max Slevogt und Paul Klee?Werner Hegemann 1927/28 und sein Verständnis der Moderne.Frobenius, Leo in: Mitteilungen. Forschungsinstitut für Kulturmorphologie. Beiblatt; 4 ; Frankfurt am Main, 1934. Frankfurt am Main 2021: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Online
Das 20. Jahrhundert ist in zahlreichen Ausstellungen präsent, insbesondere zu den Themen:
→ Ausstellungen Rad & Schiene 1888 bis 2023
→ Ausstellungen Schiff & Meer 1941 bis 2016
→ Ausstellungen Rad & Wagen 1873 bis 2017
→ Ausstellungen Straße & Transport 1961 bis 2009
→ Ausstellungen Fotografieren auf Reisen 1976 bis 2023
→ Ausstellungen Andenken & Souvenir| 1912 bis 2022
→ Ausstellungen Imaginäre Reisen 1982 bis 2021
→ Ausstellungen Alpen & Alpinismus 1942 bis 2023
→ Ausstellungen Wandern & Flanieren, Zelten & Camping 1925 bis 2022
→ Ausstellungen Wildnis 1963 bis 2022
→ Ausstellungen Land am Meer 1955 bis 2019
→ Ausstellungen Fernweh, Reisefieber, Reiselust 1957 bis 2020
→ Ausstellungen Fremdem begegnen 1867 bis 2022
→ Ausstellungen Tourismus 1911 bis 2022
→ Ausstellungen Auswanderer 1923 bis 2022
→ Ausstellungen Vagabunden & Walz 1980 bis 2017