wiki:wegweiser
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:wegweiser [2022/03/06 06:10] – norbert | wiki:wegweiser [2024/08/22 03:59] (aktuell) – norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Wegweiser ====== | ====== Wegweiser ====== | ||
| - | In einer unbekannten Umgebung erleichtern Wegweiser die [[wiki: | + | |
| + | "musz ein wandersmann fleiszig obacht geben auff die wegweisung, | ||
| + | deren dann fürnemblich drey seyndt: | ||
| + | erstlich ein groszer steinhauffen, | ||
| + | die creutzstöck oder säulen, oder | ||
| + | die höltzine händ, welche man gemeiniglich an den straszen findet. | ||
| + | Albertinus Gusman v. Alfarche 639, in: Grimm DWB Bd. 27, Sp. 3157 | ||
| + | |||
| + | Ursprünglich Wegeweiser im Sinne eines Führers, später abstrakt für ein richtunggebendes Zeichen am Weg (gr. Stadiasmos, lat. Stadiasmus, eine Steinsäule als Meilenweiser, | ||
| * eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten zur [[wiki: | * eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten zur [[wiki: | ||
| * ein [[wiki: | * ein [[wiki: | ||
| Zeile 15: | Zeile 23: | ||
| Marburg: Jonas 1998. 13x21 cm: 112 S., 65 Abb. | Marburg: Jonas 1998. 13x21 cm: 112 S., 65 Abb. | ||
| - | Der Wegzeiger in seiner frühesten Gestalt mag nichts anderes als ein Pfeil gewesen sein, angebunden an einen Stamm, der allen Nachfolgenden kundtat: “Du bist richtig. Hier geht’s lang!” Erleichternd ist solche Bestätigung noch heute den einsamen und müden Wanderern in den Bergen – drunten im Tal haben [[wiki: | + | Das älteste Zeichen am Weg ist der [[wiki: |
| Das vorliegende Büchlein aber verläßt schnell die technische Geschichte des Wegzeigers. Der Autor bewegt sich tastend (ohne Wegzeiger) in unerschlossene Gebiete: Die äußere Form des Richtungspfeils als Spiegel der kulturellen Entwicklung? | Das vorliegende Büchlein aber verläßt schnell die technische Geschichte des Wegzeigers. Der Autor bewegt sich tastend (ohne Wegzeiger) in unerschlossene Gebiete: Die äußere Form des Richtungspfeils als Spiegel der kulturellen Entwicklung? | ||
| Zeile 25: | Zeile 33: | ||
| ==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
| - | * '' | + | * '' |
| - | * '' | + | * '' |
| - | * Looking for targets ... for landmarks ... for routes | + | * Looking for targets ... for [[wiki: |
| * Maps in the world ... in mouse minds ... in human minds | * Maps in the world ... in mouse minds ... in human minds | ||
| * House space ... Working space ... City space ... Cyberspace ... | * House space ... Working space ... City space ... Cyberspace ... | ||
| - | * '' | + | * '' |
| - | * '' | + | * '' |
| - | * '' | + | * '' |
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
wiki/wegweiser.1646547052.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
