Callaghan, R., Scarre, C.Anna-Dorothee von den BrinckenVergil in Aeneis, Buch VI, wo das verheißene Land jenseits von Atlas und Zodiac verortet wird, während der Terminus finis terrae erst später dem Virgil beigelegt wird („ubi aqua maris finitur, ita & finis terrae, quae litore jungitur.“ 1) ). Das Ende der Welt mag damals vielleicht einfach das durch natürliche Grenzen nicht erweiterbare Ende des römischen Imperiums bedeutet haben, das für Vergil in der Aeneis (1,279) ein in Zeit und Raum grenzenloses Reich war. 2) Vergleichbare Raumvorstellungen finden sich in antiken Vorstellungen über die Ausfahrt durch die Straße von Gibraltar (Non plus ultra) und das Ende im Norden (Ultima Thule).Amilcar GuerraStrabo, die drei iberischen Vorgebirge (promontorium), die dort ausgeübten Kulte (phön. Melqart? → Säulen des Melkart) und den Positionsangaben bei Ptolemäus.Werner Herzogs Film Herz aus Glas (1976) wollen vier Männer ans »Ende der Welt« gelangen, um zu sehen, ob dort wirklich ein Abgrund ist:Messner, ReinholdAders, ThomasHeinrich dem Seefahrer (1394-1460) verbunden und dessen Auftrag ins Unbekannte zu segeln. In den Zipfelregionen finden sich manchmal Museen und Ausstellungen zu Reisenden und Forschern:Gunther Plüschow (1886-1931), Julio Popper (1857-1893) und Augusto Laserre (1826-1906), zu den Selkńam und Yámana, über Expeditionen, »cartographer and shipwrecks«, Anglican und Sallesian Mission 5)Christoph Columbus;Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew (1872-1930), da es aus dessen Sammlungen über den Fernen Osten und Ostsibirien hervorgegangen ist.Fritz KrafftJohannes Kepler[1571-1630].Alicia Lazzaroni, Silvia Lousto: Museum of the End of the World. Museo del Fin del Mundo. 27 S. Katalog. Ushuaia, Tierra del Fuego, Argentina 2001: Museum of the End of the World.