wiki:reisegepaeck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:reisegepaeck [2021/09/11 13:32] – norbert | wiki:reisegepaeck [2025/06/23 07:47] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 62.138.14.123 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Reisegepäck ====== | ====== Reisegepäck ====== | ||
- | »Gepäck? | ||
- | »Wirklich keins?« | ||
- | »Yes. Bin früher so dumm gewesen, | ||
- | mich mit einer Menge von Sachen zu schleppen, | ||
- | und habe mich trotzdem | ||
- | für einen tüchtigen Globetrotter gehalten. | ||
- | Habe aber von dir gesehen, wie man es machen muß. | ||
- | Mache es nun ebenso: | ||
- | Anzug auf dem Leibe, Mantel, Waffen, Geld, weiter nichts.« | ||
- | Karl May, Im Reiche des silbernen Löwen III | ||
- | Das Geheimnis der Beweglichkeit ist es, frei zu sein von jeglicher Last. Dem entgegen stehen das Bedürfnis nach Sicherheit und der Wunsch nach etwas Bequemlichkeit. Was man dafür glaubt zu brauchen, muss ins [[wiki: | + | Das Geheimnis der Beweglichkeit ist es, frei zu sein von jeglicher |
- | ===== Das Reisegepäck | + | → Zeitleiste des [[wiki: |
+ | → Zeitleiste der [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
+ | → [[wiki: | ||
- | ==== Vor mehr als 5.000 Jahren | + | ===== Kriterien zur Auswahl ===== |
- | Der //Mann vom Hauslabjoch//, | + | |
- | * einer **Rückentrage**(('' | + | |
- | * einer **Gürteltasche**\\ u.a. mit Feuerstein und Zunder, wie man sie bis heute noch im Himalaya sehen kann; | + | |
- | * zwei **Dosen** aus Birkenrinde\\ davon eine für den Transport von Glut; solche Behälter wurden in ganz Eurasien und im nördlichen Amerika hergestellt, | + | |
- | * einem [[wiki: | + | |
- | * Bogen, Pfeile und Köcher aus Leder; | + | |
- | * ein Feuersteinmesser mit Griff, mit Bastzwirn gebunden, in einer Scheide; | + | |
- | * ein geschäftetes Kupferbeil. | + | |
- | Dies sind die ältesten bekannten und erhaltenen aus einer langen [[wiki: | + | |
- | ==== Vor rund 3.000 Jahren ==== | + | Die [[wiki:ausruester|Kataloge]] mit Reise-[[wiki:ausruestung|Ausrüstung]] umfassen mehrere hundert Seiten; Ausrüsterläden präsentieren Materialien auf mehreren tausend Quadratmetern. Doch wer sein [[wiki:reisegepaeck|Reisegepäck]] unter erschwerten Bedingungen tragen muss, benötigt keinen |
- | Für die ältesten Formen von [[wiki:wandermoench|Wandermönchen]], der indischen ([[wiki:dandin|Dandin]]), sind die Vorschriften der //Veden//, der //Jain// und der // | + | |
- | '' | + | |
- | ^ ^Veda\\ Schüler ^ Brahman.\\ Bettel-Asket ^ Jain\\ Novize ^ Jain\\ Mönch^ Buddh.\\ Mönch ^ | + | Ein Rucksack sollte nicht mehr wiegen als etwa ein Viertel des eigenen Körpergewichts |
- | | | Yâyâvaras\\ Samnyasin | dandamānava\\ dandagrahana\\ & antevāsi |seha | pravrajita | upasampadā\\ supravrajita| | + | |
- | ^ Gelübde | | Besitzlosigkeit | | Besitzlosigkeit | Armut| | + | |
- | ^ Wanderstab | Kopfhoch| 1-2 Stäbe| [vi]dandaga | + | |
- | ^ Kleidung | Gewand\\ Antilopenfell\\ | + | |
- | ^ Ernährung| Almosenschale | Almosenschale | Almosentopf\\ mit Tuch| Almosentopf | Almosenschale\\ pindapäta | | + | |
- | ^ Trinken| | Wassertopf\\ mit Filtertuch| | | Filtertuch | | + | |
- | ^ Werkzeug| Tragestange\\ Sichel // | + | |
- | ^ Anzahl gesamt | | | 12-14 | | 8 | | + | |
- | * Der Stock der Veda-Schüler sollte kopfhoch sein und aus bestimmten Holzarten bestehen.\\ Der Stab des Brahmana sollte aus Palasa-Holz bestehen.\\ Der Stab des Snataka besteht aus Bambus.\\ Der buddhistische // | + | **Muss**: Trinken, Essen ([[wiki: |
- | * Die Kleidung der Veda-Schüler und der buddhistischen Mönche durfte nur aus Leinen, Baumwolle, Seide, Wolle, Hanf bestehen. | + | |
- | * Die Tragestange //vivadha// war ein Bambusrohr mit Schnüren zum Befestigen der Lasten. | + | |
- | * Die Almosenschale der Veda-Schüler musste aus Ton, Bambus, Holz oder Flaschenkürbis bestehen. | + | |
- | + | ||
- | ==== Vor rund 2.000 Jahren ==== | + | |
- | Die griechischen **Kyniker** folgten ihrem Vorbild '' | + | |
- | * Einen doppelten Mantel aus grober Wolle, den // | + | |
- | * Einen einfachen, knotigen [[wiki: | + | |
- | * Eine Umhängetasche [[wiki: | + | |
- | * Eine (Pilger-)Flasche« // | + | |
- | * Sandalen durften, mussten aber nicht sein. | + | |
- | Um 190 BC nannte '' | + | |
- | * Wasser, Feuer, Eisen, Salz, Mehl, Honig, Milch, Wein, Öl und Kleidung. | + | |
- | Die **römischen Soldaten und Legionäre** trugen deutlich mehr Gepäck (// | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * Proviantnetz (reticulum) | + | |
- | * Ledertasche (loculus, pera) für Kleinteile | + | |
- | * Feldflasche (ampulla) | + | |
- | * Fellrolle | + | |
- | * Koch- und Essgeschirr | + | |
- | + | ||
- | Die wichtigsten Dinge für eine Reise werden unter anderem im //Neuen Testament// (Lukas 10, 1-12) wiederholt genannt. Diese Ausstattung war bewusst spartanisch, | + | |
- | * den Geldbeutel (gr. [[wiki: | + | |
- | * die Vorratstasche (gr., lat. [[wiki: | + | |
- | * die Sandalen (gr. hypodemata) (('' | + | |
- | * den [[wiki: | + | |
- | * aber kein zweites Hemd (!) | + | |
- | + | ||
- | ==== Reisegepäck in der Antike und im Mittelalter ==== | + | |
- | In den Texten antiker Autoren haben sich vielfältige griechische und lateinische Begriffe für Gepäckformen erhalten (('' | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | Was die einen von den anderen unterschied, | + | |
- | + | ||
- | ==== Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter ==== | + | |
- | Wie bei jedem anderen Reisenden mussten Kleidung und [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | * Pilgerhut mit breiter Krempe | + | |
- | * Pilgerumhang (frz. pelerine), also kein Mantel | + | |
- | * Untergewand | + | |
- | * Sandalen, Schuhe oder Stiefel (('' | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * [[wiki: | + | |
- | * Pilgertasche (lat. [[wiki: | + | |
- | * Pilgerflasche, | + | |
- | * Rosenkranz | + | |
- | * Beutelbuch für begüterte und gebildete Pilger (('' | + | |
- | * [[http:// | + | |
- | * Kreuz als Zeichen für das Pilgerziel Jerusalem | + | |
- | * Muschel als Zeichen für das Pilgerziel Santiago de Compostela | + | |
- | * Schlüssel und Schwert als Zeichen für das Pilgerziel Rom | + | |
- | + | ||
- | ==== Das Reisegepäck in der Neuzeit ==== | + | |
- | Es fällt auf, dass Habersack und Knapsack (in geringerem Maße auch Schnappsack) ab Mitte des [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | Im [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | ^ ^ seit ^ bis ^Begriff | + | |
- | | a| 14. Jh.| 1820 | [[wiki: | + | |
- | | a| 14. Jh.| 1900 | [[wiki: | + | |
- | | a| 14. Jh. | | [[wiki: | + | |
- | | b| 1510 | heute | [[wiki: | + | |
- | | b| 1517 | 1650 | [[wiki: | + | |
- | | b| 1534 | heute | [[wiki: | + | |
- | | b| 1551 | heute | [[wiki: | + | |
- | |b| 1650 | heute | Knapsack | | Militärjargon| german. | | + | |
- | | b| 1880 | heute | [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | Für einige Begriffe (b) lassen sich Erstbelege im Schriftdeutschen finden. Andere (a) sind als bürgerliche Familiennamen greifbar und damit deutlich vor 1500 entstanden. Die Beutelmacher bildeten eine eigene Handwerkerzunft (('' | + | |
- | ^ Familienname ^ Anzahl ^ Cluster in^ Beispiel ^ | + | |
- | | Habersack| 121 | zw Fulda und Bamberg| '' | + | |
- | | Felleisen| 66| Karlsruhe-Neckar-Odenwald| | + | |
- | | Wadsack, Watsack| 60\\ 18 | Kassel-Mansfeld-Minden\\ Peine-Hildeheim-Braunschweig| | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Reisegepäck vor rund 100 Jahren ==== | + | |
- | Eine *[[wiki: | + | |
- | * **Kluft**\\ Kleidung aus Cord, Wolle, Leder für Hemd, Jacke (»Lodenjoppe«), | + | |
- | * **Regenschutz**\\ schulteraufliegend wie: Poncho, Pelerine, (Loden-)Kotzen | + | |
- | * **Schuhwerk**\\ »Trittlinge«: | + | |
- | * **Gürtelgehänge** für\\ [[wiki: | + | |
- | * **[[wiki: | + | |
- | * **Stock** als [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Kriterien zur Auswahl ===== | + | |
- | Die [[wiki: | + | |
- | + | ||
- | Ein Rucksack sollte nicht mehr wiegen als etwa ein Viertel des eigenen Körpergewichts - das ist schon schwer. Mehr zu tragen erfordert langes Training und eine gute Rucksackqualität. Radfahrer und Motorradfahrer müssen sich ebenso einschränken. Wer jedoch mit einem *[[wiki: | + | |
- | + | ||
- | **Muss**: Trinken, Essen ([[wiki: | + | |
**Kann**: Die gewissen Extras, etwas Luxus, bequeme Hilfsmittel, | **Kann**: Die gewissen Extras, etwas Luxus, bequeme Hilfsmittel, | ||
==== »If in doubt, take it out« ==== | ==== »If in doubt, take it out« ==== | ||
+ | |||
* **Weglassen**\\ Was man unterwegs kaufen kann, muss man nicht mitnehmen. | * **Weglassen**\\ Was man unterwegs kaufen kann, muss man nicht mitnehmen. | ||
- | * **Reduzieren**\\ Schwere Verpackungen durch leichte ersetzen, wasserhaltige Konserven durch getrocknete Lebensmittel und so weiter. | + | * **Reduzieren**\\ Schwere Verpackungen durch leichte ersetzen, wasserhaltige Konserven durch getrocknete Lebensmittel, größere Gebinde durch kleinere |
* **Fokussieren**\\ Für welches Zeitfenster sollen Verbrauchsmaterialien ausreichen? Alles was doppelt ist, aussortieren. | * **Fokussieren**\\ Für welches Zeitfenster sollen Verbrauchsmaterialien ausreichen? Alles was doppelt ist, aussortieren. | ||
* **Ersetzen**\\ Die schwersten [[wiki: | * **Ersetzen**\\ Die schwersten [[wiki: | ||
+ | * **Volumenoptimiert packen**, z.B. | ||
+ | * Kleidung in Plastikbeutel, | ||
+ | * // | ||
- | ---- | + | ^ Kriterien ^ minimalistisch ^ maximalistisch ^ |
- | siehe auch: | + | ^ Belastbarkeit | Leichte Kunstfaserbeutel, |
- | [[wiki: | + | | |
- | [[wiki:Liste der Reisegepäckarten|Liste der Reisegepäckarten]] | + | ^ Aussehen |
- | + | ^ Transporthilfe | Taschen und Beutel\\ mit Trageschlaufen | Tragegestell (Rucksäcke), | |
- | '' | + | | |
+ | ^ Volumen | Bordgepäckgröße | Schrankkoffer | | ||
+ | | | ||
+ | ^ Gewicht | Leichte Kunstfasern | Canvas u. ähnliche Textilien,\\ Metallbeschläge, Holz, Leder | | ||
- | '' | + | ===== Querverweise ===== |
- | '' | + | * [[wiki:anschaffungen|Anschaffungen]] |
- | »Praktische, | + | * [[wiki:apodemik|Apodemiken]] |
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * Liste der [[wiki: | ||
- | ===== Literatur | + | ===== Literatur ===== |
- | PUTESCHESTWENNIK S BAGASHOM [Reise mit Gepäck] | + | |
- | Regie: Ilja Fres, Schwarz-Weiß, | + | |
- | Die technischen Mittel des Reisens vom Pfad über Tragehilfen bis hin zum Wagen sind uns alltäglich vor Augen und bleiben wegen ihrer Selbstverständlichkeit weitgehend unbeachtet; auch der akademische Blick schweift meist darüber hinweg. Volkskunde und europäische Ethnologie bieten nur wenige systematische Ansätze zu diesem Themenfeld: | + | |
- | * '' | + | → [[wiki:literaturliste_last_gepaeck_traeger|Literaturliste Gepäck]] |
- | * '' | + | |
- | Gleichwohl gibt es zahlreiche [[https:// | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[http:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * Das elsässische Hagenau beherbergt in einem einzigartigen **Gepäckmuseum** über 600 Exponate, gesammelt von Jean-Philippe und Marie Rolland, seit 2016 zugänglich im [[https:// | ||
- | * Das [[https:// | ||
- | * [[http:// | ||
- | * Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Sonderausstellung 2010: »Reisebegleiter - Koffer-Geschichten von 1750 bis heute« mit dem Begleitband: |
wiki/reisegepaeck.1631367162.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert