Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:pionier

Pionier

Konkret bezeichnet der Begriff im Deutschen den untersten Grad eines Soldaten des Pionier-Bataillons. Dieses hat die Aufgabe, der nachfolgenden Infanterie den Weg frei zu machen, also eine Bahn zu schaffen oder Übergänge zu bauen.

Der Begriff findet sich in allen europäischen Sprachen in derselben Bedeutung und soll zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus dem Französischen entlehnt worden sein, jedoch in unklarer Weise wurzelnd militärisch im mittelfranzösischen pionnier als spezialisierten Soldaten für Schanzarbeiten, im peonier 'Fußsoldat' < altfranzösisch peon 'Bauer', letztlich vom lateinischen pedes (Genitiv peditis) ‘Fußgänger, Fußsoldat’ < pēs (Genitiv pedis) ‘Fuß’. 1)

Auffällig ist, dass der Begriff im Englischen in erster Linie die ersten Siedler bei der Landnahme oder Expansion in unbesiedelten Regionen versteht, insbesondere in Nordamerika (dem steht als Metapher die Pionierpflanze gegenüber), also konkurrierend mit Waldläufer und frontiersman. Dort ist der American Pioneer ein fester Begriff. Es liegt daher nahe anzunehmen, dass der Begriff dort entstand, wo französische und englische Siedler aufeinandertrafen und dass die französischen Siedler besonders wirkungsvolle Verfahren anwandten, so dass der Begriff ins Englische übernommen wurde.

Auf diesem Wege könnte die konkrete Bedeutung übernommen worden sein in die Verwendung des Begriffes als Metapher für jemanden, der Bahn bricht für etwas Neues, den Weg öffnet und vorbereitet. Im übertragenen Sinne werden damit einzelne Personen bezeichnet, die weder Siedler noch Soldaten sind.

Literatur

  • Paweł Lewandowski
    Model narracji o pionierach. Studium nad podobieństwami pamięci zbiorowych.
    Teksty Drugie 5 (2014) 104-121. Online
    [=A model of the pioneer narrative: similarities in collective memories] s. die tabellarische Gegenüberstellung S. 115-116
  • Ellis, David Maldwyn
    Landlords and farmers in the Hudson-Mohawk region, 1790-1850.
    Cornell University Press, 1946. DOI
  • Friedrich Gagern
    Das Grenzerbuch. Von Pfadfindern, Häuptlingen und Lederstrumpfen.
    VII, 500 S. Berlin 1927: P. Parey.
  • Friedrich von Gagern, Lidii Zacharskiej
    Prawdziwe życie Skórzanej Pończochy Historia pogranicza w latach 1607-1813.
    223 S. 1 Kt. Abb. Warszawa 1966: Iskry. [=Das wahre Leben der Lederstrumpfgeschichte der Grenzregion 1607-1813]
  • Litalien, Raymonde; Denis Vaugeois
    Champlain: la naissance de l'Amérique française.
    =Champlain: the birth of French America
    397 S. McGill-Queen's University Press; Septentrion, [Montréal] 2004.
  • Runyan, Aimee Kathleen
    Daughters of the King and Founders of a nation: Les filles du roi in New France.
    Diss. 2010 VI, 101 S. University of North Texas 2010. Online
  • Benjamin Franklin Shambaugh
    The history of the West and the pioneers.
    Proceedings … of the State Historical Society of Wisconsin for 1910, S. 133-145. [Madison 1911]
  • Constance Lindsey Skinner
    Pioneers of the Old Southwest. A chronicle of the dark and bloody ground.
    VI, 304 S. New Haven 1919: Yale University. Online outpost pioneers
  • John Turner
    Pioneers of the West. A true narrative.
    404 S. Cincinnati 1903: Jennings and Pye. Online
1)
„Pionier“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Pionier>, abgerufen am 01.02.2024.
wiki/pionier.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/05 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki