Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_raumvorstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:liste_raumvorstellungen [2025/03/29 09:58] – [Punkte & Richtungen] norbertwiki:liste_raumvorstellungen [2025/03/31 05:11] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 18.207.89.138
Zeile 268: Zeile 268:
  
 Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, taptû `Neubruchland´) ((''Spar, Ira'', ''Eva von Dassow'', ''Wilfred G. Lambert''\\ //Cuneiform Texts in the Metropolitan Museum of Art: Private archive texts from the first millennium BC.//\\ Vol. 3. Metropolitan museum of art, 1988, S. 21.\\  Das Abmessen und Zuteilen unerschlossener Landflächen (tap-tû-ú, taptû `Neubruchland´) ((''Spar, Ira'', ''Eva von Dassow'', ''Wilfred G. Lambert''\\ //Cuneiform Texts in the Metropolitan Museum of Art: Private archive texts from the first millennium BC.//\\ Vol. 3. Metropolitan museum of art, 1988, S. 21.\\ 
-''Wunsch, Cornelia''\\ //Das Egibi-Archiv. I. Die Felder und Gärten.//\\ Cuneiform Monographs, 20. XXXII, 305 S. Groningen 2000: Sytx. )) war im Zweistromland bis etwa 1200 BC gleichbedeutend mit Macht und göttlichen Kräften; danach war das fruchtbare Land verteilt. Das Werkzeug des Feldmessers  - [[wiki:stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Stab und Seil]] - war Attribut der ältesten Stadtgötter (z.B. Bel-Marduk in Babylon). Für einen solchen Zusammenhang sprechen im Griechischen abgeleitete Begriffe wie //τοπάζω// `hinzielen´ und //τοπεῖον// `Tau, Seil´.+''Wunsch, Cornelia''\\ //Das Egibi-Archiv. I. Die Felder und Gärten.//\\ Cuneiform Monographs, 20. XXXII, 305 S. Groningen 2000: Sytx. )) war im Zweistromland bis etwa 1200 BC gleichbedeutend mit Macht und göttlichen Kräften; danach war das fruchtbare Land verteilt. Das Werkzeug des Feldmessers  - [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Werkzeug der Informationstechnik|Stab und Seil]] - war Attribut der ältesten Stadtgötter (z.B. Bel-Marduk in Babylon). Für einen solchen Zusammenhang sprechen im Griechischen abgeleitete Begriffe wie //τοπάζω// `hinzielen´ und //τοπεῖον// `Tau, Seil´.
   * **1959** ''Pokorny, Julius''\\ //Indogermanisches etymologisches Wörterbuch//.\\ Bd. 1, Bern 1959, S. 1088\\ Etymologische Verbindung entweder mit lit. tàpti `werden´ und dessen Ableitungen (begegnen, treffen auf, kennenlernen ...) oder mit cymr. tebyg (*tokʷiko-) `wahrscheinlich´.   * **1959** ''Pokorny, Julius''\\ //Indogermanisches etymologisches Wörterbuch//.\\ Bd. 1, Bern 1959, S. 1088\\ Etymologische Verbindung entweder mit lit. tàpti `werden´ und dessen Ableitungen (begegnen, treffen auf, kennenlernen ...) oder mit cymr. tebyg (*tokʷiko-) `wahrscheinlich´.
   * **1972** ''Ritoòk, Z.''\\ //Zur Geschichte des Topos-Begriffes//.\\ Actes de la XII conférence internationale d' études classiques, 2–7 octobre 1972 Klausenburg. Amsterdam 1975, S. 111–114.\\ Im 4. Jh. bezeichnet Topos im militärischen Jargon //»einen Ort von dem aus man eine bestimmte Macht entfalten, eine Wirksamkeit entwickeln kann.«// Das kann man sowohl konkret über den Standort eines Werkzeugs deuten als auch übertragen auf eine Strategie.   * **1972** ''Ritoòk, Z.''\\ //Zur Geschichte des Topos-Begriffes//.\\ Actes de la XII conférence internationale d' études classiques, 2–7 octobre 1972 Klausenburg. Amsterdam 1975, S. 111–114.\\ Im 4. Jh. bezeichnet Topos im militärischen Jargon //»einen Ort von dem aus man eine bestimmte Macht entfalten, eine Wirksamkeit entwickeln kann.«// Das kann man sowohl konkret über den Standort eines Werkzeugs deuten als auch übertragen auf eine Strategie.
wiki/liste_raumvorstellungen.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/31 05:11 von 18.207.89.138

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki