wiki:taugenichts
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:taugenichts [2022/03/01 06:43] – norbert | wiki:taugenichts [2022/08/08 04:13] (aktuell) – [Literatur] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Taugenichts ====== | ====== Taugenichts ====== | ||
| - | Wem Gott will rechte Gunst erweisen,\\ | + | |
| - | Den schickt er in die weite Welt,\\ | + | Den schickt er in die weite Welt, |
| - | Dem will er seine Wunder weisen\\ | + | Dem will er seine Wunder weisen |
| - | In Feld und Wald und Strom und Feld.\\ | + | In Feld und Wald und Strom und Feld. |
| - | Die Trägen, die zu Hause liegen,\\ | + | Die Trägen, die zu Hause liegen, |
| - | Erquicket nicht das Morgenrot,\\ | + | Erquicket nicht das Morgenrot, |
| - | Sie wissen nur vom Kinderwiegen, | + | Sie wissen nur vom Kinderwiegen, |
| - | Von Sorgen, Last und Not um Brot.\\ | + | Von Sorgen, Last und Not um Brot. |
| - | Die Bächlein von den Bergen springen,\\ | + | Die Bächlein von den Bergen springen, |
| - | Die Lerchen schwirren hoch vor Lust,\\ | + | Die Lerchen schwirren hoch vor Lust, |
| - | Was sollt’ ich nicht mit ihnen singen\\ | + | Was sollt’ ich nicht mit ihnen singen |
| - | Aus voller Kehl’ und frischer Brust?\\ | + | Aus voller Kehl’ und frischer Brust? |
| - | Den lieben Gott laß ich nur walten;\\ | + | Den lieben Gott laß ich nur walten; |
| - | Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld\\ | + | Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld |
| - | Und Erd’ und Himmel will erhalten,\\ | + | Und Erd’ und Himmel will erhalten, |
| - | Hat auch mein’ Sach aufs best’ bestellt!\\ | + | Hat auch mein’ Sach aufs best’ bestellt! |
| - | '' | + | '' |
| - | //Aus dem Leben eines Taugenichts// | + | //Aus dem Leben eines Taugenichts// |
| - | '' | + | |
| - | '' | + | '' |
| - | * den uneigentlichen Taugenichts, | + | |
| + | Zuvor war der Taugenichts ausschließlich negativ besetzt: »Ein Taugenichts ist im Volke so beliebt, wie die Eule unter den Krähen.« ((Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl Friedrich Wilhelm Wander)). | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | * den uneigentlichen Taugenichts, | ||
| * den eigentlichen Taugenichts, | * den eigentlichen Taugenichts, | ||
| - | " | + | Ebenso wie der [[wiki: |
| + | |||
| + | ==== Literatur ==== | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| - | ---- | + | |
| - | * Čančar, Danijela. "Reise und Identität: Joseph von Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts und Sten Nadolnys Netzkarte." | + | |
| - | * Ulitz, Arnold: Der verwegene Beamte od. Was ist die Freiheit? Erzählung. Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt 1924 | + | |
| - | * Rduch, Robert. " | + | |
| - | | + | |
| - | * Gunter E. Grimm: Kapriolen eines Taugenichts. Zur Funktion des Pikarischen in Christian Reuters " | + | |
| - | * Burkhardt Wolf: Ein Rattenmann | + | |
wiki/taugenichts.1646116996.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
