Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:sprachen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:sprachen [2021/05/11 12:04] – [Literatur] norbertwiki:sprachen [2024/07/25 05:45] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 65.108.0.71
Zeile 3: Zeile 3:
   Martin Heidegger   Martin Heidegger
  
-Sprache ist unabdingbar, wenn wir uns verständigen wollen. Auch Blicke lösen etwas in uns aus; Berührungen sind unverzichtbar und Gerüche rufen tief vergrabene Erinnerungen auf - aber der Verstand benötigt Begriffe und wer etwas begriffen hat, muss es ausdrücken können. Der Feuilletonist ''Karl Kraus'' hat das einmal satirisch umgekehrt in Worte gefasst: //»Es reicht nicht, nichts zu sagen zu haben; man muss auch unfähig sein es auszudrücken.«// Das klingt lustig. Zerstörerisch instrumentalisiert wurde es von Lenin, der - wie jeder andere Macht-Lüstling auch - erkannt hatte, dass man zuerst die Worte und Begriffe zerstören muss, wenn man die bestehende Ordnung zerstören will ((Sehr schön beschrieben von ''Ulla Hahn'': [[https://www.faz.net/-hp7-a0wkt|Für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Sprache]]. FAZ 30.06.2020)). Auf der anderen, schöpferischen Seite bilden sich spezifische Ausdrucksformen durch unsere Vorstellungen, siehe [[wiki:reisebilder|(Reise-)Bilder]].+Sprache ist unabdingbar, wenn wir uns verständigen wollen. Auch Blicke lösen etwas in uns aus; Berührungen sind unverzichtbar und Gerüche rufen tief vergrabene Erinnerungen auf - aber der Verstand benötigt Begriffe und wer etwas begriffen hat, muss es ausdrücken können. Der Feuilletonist ''Karl Kraus'' hat das einmal satirisch umgekehrt in Worte gefasst: //»Es reicht nicht, nichts zu sagen zu haben; man muss auch unfähig sein es auszudrücken.«// Das klingt lustig. Zerstörerisch instrumentalisiert wurde es von Lenin, der - wie jeder andere Macht-Lüstling auch - erkannt hatte, dass man zuerst die Worte und Begriffe zerstören muss, wenn man die bestehende Ordnung zerstören will ((Sehr schön beschrieben von ''Ulla Hahn'': [[https://www.faz.net/-hp7-a0wkt|Für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Sprache]]. FAZ 30.06.2020)). Auf der anderen, schöpferischen Seite bilden sich spezifische Ausdrucksformen durch unsere Vorstellungen in [[wiki:liste_reisebild-kategorien|(Reise-)Metaphern]], [[wiki:liste_gefluegelte_worte|Geflügelten Worten]], [[wiki:liste_zwillingsformeln|Zwillingsformeln]].
  
 ==== Fremdsprachen ==== ==== Fremdsprachen ====
Zeile 15: Zeile 15:
 Was man nicht versteht, kommt von weit her, etwa aus der //Walachei// ((Walachen bezeichnet romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa. Die Bezeichnung kommt wohl aus dem Germanischen, das entsprechende Wurzelwort "welsch/walch" ist wahrscheinlich von einem keltischen Volksnamen abgeleitet und findet sich auch in //Wales// und //Wallis//)). Dort spricht man natürlich Kauderwelsch ((Vermutlich »die welsche (romanische) Sprache der Einwohner von Chur in Graubünden« (Wikipedia) )). Solche Leute »brabbeln« eine Art »Blah-Blah« und man versteht nur »Rhabarber, Rhabarber«. Was man nicht versteht, kommt von weit her, etwa aus der //Walachei// ((Walachen bezeichnet romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa. Die Bezeichnung kommt wohl aus dem Germanischen, das entsprechende Wurzelwort "welsch/walch" ist wahrscheinlich von einem keltischen Volksnamen abgeleitet und findet sich auch in //Wales// und //Wallis//)). Dort spricht man natürlich Kauderwelsch ((Vermutlich »die welsche (romanische) Sprache der Einwohner von Chur in Graubünden« (Wikipedia) )). Solche Leute »brabbeln« eine Art »Blah-Blah« und man versteht nur »Rhabarber, Rhabarber«.
  
-Ein [[wiki:barbar|Barbar]] war im antiken Griechenland jemand, der kaum Griechisch sprach. Das Wort fand Eingang in fast alle europäischen Sprachen. Dabei ist es so alt, daß es sich auch im Sanskrit findet (barbarāh), im Persischen, Armenischen, Arabischen (Berber) … Auf drei Kontinenten bezeichnen sich also Völker mit dem gleichen Wort gegenseitig als sprachunkundig und wählen dafür paradoxerweise ein Wort, das von allen verstanden wird.+Ein [[wiki:staunen_fremdheit_neues_neugier#Der Fremde als Barbar|Barbar]] war im antiken Griechenland jemand, der kaum Griechisch sprach. Das Wort fand Eingang in fast alle europäischen Sprachen. Dabei ist es so alt, daß es sich auch im Sanskrit findet (barbarāh), im Persischen, Armenischen, Arabischen (Berber) … Auf drei Kontinenten bezeichnen sich also Völker mit dem gleichen Wort gegenseitig als sprachunkundig und wählen dafür paradoxerweise ein Wort, das von allen verstanden wird.
  
 Die dahinter erkennbare Haltung scheint [[wiki:universalismus|universal]] gültig zu sein, denn weltweit bezeichnen sich viele Ethnien in ihrer Eigenbezeichnung schlicht als »Menschen« ((Inuit, Khoi Khoin (Menschen der Menschen), Roma, Na-Uni (= Komantschen, erste Menschen), Ainu (Japan), Kanaken (Hawaii), Nenzen (Ural), Zulu, Bantu, Kikuyu (Kenia), Malaien (Orang Melayu = umherschweifende Menschen), Yamana und Shelk’enan (= Jaghan und Ona auf Feuerland: vernunftbegabte Wesen), Orawelat (= Tschuktschen), Numang-Kake (= Mandan-Indianer), Odulpa (= Jukagieren in Nordost-Sibirien), Andamanen (= Oenge), Alemannen, Hunnen, Magyaren)).\\  Die dahinter erkennbare Haltung scheint [[wiki:universalismus|universal]] gültig zu sein, denn weltweit bezeichnen sich viele Ethnien in ihrer Eigenbezeichnung schlicht als »Menschen« ((Inuit, Khoi Khoin (Menschen der Menschen), Roma, Na-Uni (= Komantschen, erste Menschen), Ainu (Japan), Kanaken (Hawaii), Nenzen (Ural), Zulu, Bantu, Kikuyu (Kenia), Malaien (Orang Melayu = umherschweifende Menschen), Yamana und Shelk’enan (= Jaghan und Ona auf Feuerland: vernunftbegabte Wesen), Orawelat (= Tschuktschen), Numang-Kake (= Mandan-Indianer), Odulpa (= Jukagieren in Nordost-Sibirien), Andamanen (= Oenge), Alemannen, Hunnen, Magyaren)).\\ 
 Die Slawen nennen sich selbst die Sprechenden (//slovene//), für die Goten waren es die Schweigenden (//slavan//). Die Anderen sind eben Stotterer, Stammler, Stumme, also //nemec, niemka, njemka// wie die Deutschen im Tschechischen, Polnischen, Russischen heißen. Und weil man ihnen nichts erklären kann, verstehen sie auch nichts und benehmen sich barbarisch. Die Slawen nennen sich selbst die Sprechenden (//slovene//), für die Goten waren es die Schweigenden (//slavan//). Die Anderen sind eben Stotterer, Stammler, Stumme, also //nemec, niemka, njemka// wie die Deutschen im Tschechischen, Polnischen, Russischen heißen. Und weil man ihnen nichts erklären kann, verstehen sie auch nichts und benehmen sich barbarisch.
  
-[[wiki:woerterbuecher|Wörterbücher]] für andere Sprachen (und für die eigene) finden sich online. +==== Weltsprachen ==== 
----- +Weltsprache sind solche, die weit über ihr heimatsprachliches Gebiet in anderen Sprachgebieten zur Verständigung genutzt werden. Wer als beispielsweise Mandarin spricht, kann sich zwar mit der größten Sprechergruppe weltweit verständigen, jedoch ist das außerhalb Chinas wenig hilfreich. 
-  R.W.B. McCormack +  * Die sechs Amtssprachen der UNO sind Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch. 
-  Travel Overland +  * Wer von einem international gemischten Publikum verstanden werden möchte, spricht Englisch: Zeitschriften und andere Medien, wissenschaftliche Tagungen, politische Verhandlungen ... 
-  Eine anglophone Weltreise +  * Als Lingua Franca in einem Großraum benachbarter Länder dienen beispielsweise Russisch in Ost- und Südosteuropa bis nach Zentralasien; Suaheli in den ostafrikanischen Ländern; Hindi/Urdu in Südasien. 
-  11. immer wieder durchgesehene Auflage (=Beck’sche Reihe 1297) +  * Die 20 Sprachen mit den meisten Gesamtsprechern, also Muttersprachler plus Zweitsprachler sind: 
-  Ins Deutsche übertragen vom Babelfisch +    * Englisch 
-  München: C.H. Beck 1999. 12,5x19cm: 124 S., 18 Textabb. +    * Mandarin-Chinesisch 
-In Rajasthan und Ostafrika kann man sich prima auf Englisch verständigen (siehe Trotter 90, S. 64: Aurr frennd fromm Pakißtahn), nur in London versteht einen keiner. Ham wir alle schon erlebt.+    * Hindi 
 +    * Spanisch 
 +    * Französisch 
 +    * Arabisch 
 +    * Bengalisch 
 +    * Russisch 
 +    * Portugiesisch 
 +    * Indonesisch 
 +    * Urdu 
 +    * Deutsch 
 +    * Japanisch 
 +    * Suaheli 
 +    * Marathi 
 +    * Telugu 
 +    * Türkisch 
 +    * Kantonesisch 
 +    * Tamil 
 +    * Panjabi 
 +[[wiki:woerterbuecher|Wörterbücher]] sind für andere Sprachen nur begrenzt hilfreich, weil Wort-für-Wort-Übersetzung bereits deutsch-englisch zu Missverständnissen führen (z. B. [[wiki:anglizismus|Anglizismen]], [[wiki:jargon|Jargon]], [[wiki:fachsprache|Fachsprache]]), weil jede Sprache ihre Besonderheiten hat: 
 +  * ''Gaston Dorren''\\ //In 20 Sprachen um die Welt//.\\ Die größten Sprachen und was sie so besonders macht.\\ Aus dem Englischen von Juliane Cromme. C.H. Beck Verlag, München 2021. 400 S. 
 +  * ''R.W.B. McCormack''\\ //Travel Overland//\\ Eine anglophone Weltreise\\ 11. immer wieder durchgesehene Auflage (=Beck’sche Reihe 1297)\\ Ins Deutsche übertragen vom Babelfisch\\ München: C.H. Beck 1999. 124 S., 18 Textabb. 
 +In Rajasthan und Ostafrika kann man sich prima auf Englisch verständigen (siehe Trotter 90, S. 64: Aurr frennd fromm Pakißtahn), nur in London versteht einen keiner. Ham wir alle schon erlebt. Nun hat ein Experte diesem Phänomen in 43 Ländern nachgelauscht. R.W.B.McC. versteht als Ethnolinguist nicht nur viel von Völkern und vom Babbeln, sondern als Ichthyologe auch einiges vom Schweigen. Sein Reisetagebuch zeigt Beispiele von //Hinglisch// über //Eurobabble// und //Franglais// bis zum //Bamboo English//.
  
-Nun hat ein Experte diesem Phänomen in 43 Ländern nachgelauscht. R.W.B.McC. versteht als Ethnolinguist nicht nur viel von Völkern und vom Babbeln, sondern als Ichthyologe auch einiges vom Schweigen. Sein Reisetagebuch zeigt Beispiele von //Hinglisch// über //Eurobabble// und //Franglais// bis zum //Bamboo English//+Ich hoffe für ihn, daß dieser Feldversuch keine Blasen in den Ohren oder gar Schlimmeres nach sich gezogen hat, vielleicht die »murgha position… Der Übeltäter muß sich hinhocken, die Arme von hinten durch die Beine führen und sich die Ohren zuhalten.« (Pakistan) Allerdings kann die Lektüre dieses kurzweiligen Buches unseren Verlegern wertvolle Tips geben, wie sich der Umfang von Reisesprachführern erheblich vermindern läßt. So antwortet ein Malaye auf die Frage »Can you read newspapers in Chinese.« mit einem klaren »Can.« – Versteht doch jeder, ebenso wie die Verdoppelungstaktik: Ein »hot-hot-curry« ist – na, was wohl – natürlich besonders scharf! »now-now« heißt dann »sehr bald«, ein »now-now-Girl« (Kenia) ist – na? Und nebenbei erfahren wir noch viel über Hintergründe: »Australier reden flach, bewegen Lippen und Unterkiefer nur minimal, um Staub und Fliegen keine Chance zu lassen.«\\  
- +Reisetechnisch an jeder Grenze der Erde wertvoll: »I didn’t say that I didn’t say it. I said that I didn’t say that I said it.« Mein Fazit: Ein Survival-Handbuch der Kommunikation. (Rezension im Trotter von [[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]]
-Ich hoffe für ihn, daß dieser Feldversuch keine Blasen in den Ohren oder gar Schlimmeres nach sich gezogen hat, vielleicht die »murgha position… Der Übeltäter muß sich hinhocken, die Arme von hinten durch die Beine führen und sich die Ohren zuhalten.« (Pakistan) +
- +
-Allerdings kann die Lektüre dieses kurzweiligen Buches unseren Verlegern wertvolle Tips geben, wie sich der Umfang von Reisesprachführern erheblich vermindern läßt. So antwortet ein Malaye auf die Frage »Can you read newspapers in Chinese.« mit einem klaren »Can.« – Versteht doch jeder, ebenso wie die Verdoppelungstaktik: Ein »hot-hot-curry« ist – na, was wohl – natürlich besonders scharf! »now-now« heißt dann »sehr bald«, ein »now-now-Girl« (Kenia) ist – na? Und nebenbei erfahren wir noch viel über Hintergründe: »Australier reden flach, bewegen Lippen und Unterkiefer nur minimal, um Staub und Fliegen keine Chance zu lassen.« +
-Reisetechnisch an jeder Grenze der Erde wertvoll: »I didn’t say that I didn’t say it. I said that I didn’t say that I said it.« Mein Fazit: Ein Survival-Handbuch der Kommunikation. (Rezension im Trotter von Norbert Lüdtke) +
  
 ''Mark Twain'' (1835 - 1910) verzweifelte an der deutschen Sprache, deren Sätze er als seitenlange Monumente beschrieb, die in der Regel enden mit //»haben sind gewesen gehabt haben geworden sein«.// Eine Broschüre dazu bietet der DAAD zum [[https://www.daad.org/files/2016/07/Mark_Twain-Broschuere.pdf|Download]] an. In //»A Tramp  Abroad«// lästerte er: //»I can understand German as well as the maniac that invented it, but I talk it best through an interpreter.«// ''Mark Twain'' (1835 - 1910) verzweifelte an der deutschen Sprache, deren Sätze er als seitenlange Monumente beschrieb, die in der Regel enden mit //»haben sind gewesen gehabt haben geworden sein«.// Eine Broschüre dazu bietet der DAAD zum [[https://www.daad.org/files/2016/07/Mark_Twain-Broschuere.pdf|Download]] an. In //»A Tramp  Abroad«// lästerte er: //»I can understand German as well as the maniac that invented it, but I talk it best through an interpreter.«//
-  Mark Twain +  * ''Mark Twain''\\ //The Awful German Language.//\\ Die schreckliche deutsche Sprache\\ Reclam Verlag, Stuttgart 2018. 78 S.  
-  The Awful German Language. Die schreckliche deutsche Sprache +  ain buch fon ''zé do rock''\\ //fom winde ferfeelt//\\ Berlin: Edition diá 1995, 280 S.
-  Reclam Verlag, Stuttgart 2018. 78 S.  +
- +
-Wer solche Probleme mit Sprachen hat, kann mit dem folgenden Schmöker üben: +
- +
-  ain buch fon zé do rock +
-  fom winde ferfeelt +
-  Berlin: Edition diá 1995, 12,5x20,5cm: 280 S. +
 Auch eine Weltreise, wie vorhin das Buch. Ein sprachbegabter Deutsch-Brasilianer reist vom »land der farblich rausgeforderten menshen« in den »ser naen osten« und erzählt von »de abentoia in de land fo de 1000 slizaugen«. Auch eine Weltreise, wie vorhin das Buch. Ein sprachbegabter Deutsch-Brasilianer reist vom »land der farblich rausgeforderten menshen« in den »ser naen osten« und erzählt von »de abentoia in de land fo de 1000 slizaugen«.
 Schnell erkennt er, daß man mit Sprachen viel flexibler umgehen muß, z.B.: »in Camerun is alles milda, nur die straszen sind härta. es gibt kein asfalt mer und die strasze is ein löchameer.«  Schnell erkennt er, daß man mit Sprachen viel flexibler umgehen muß, z.B.: »in Camerun is alles milda, nur die straszen sind härta. es gibt kein asfalt mer und die strasze is ein löchameer.« 
  
 Das ist Poesie! Und im Norden: »wier gen zum baanhoof und wollen bis zum näächsten taach warten. um 1 uur nachts komt de baanbeamte und wil uns rausschmeissen. (Holland) … daenisk is kurt und abartig, svedisk längar und sviriger in de gramatik, finis hat viilä vokaalä … als vyrde ma opp en berg klettern… (Norwegen) … gott sai dank varen scheaun cranquenvagen zour stellé, die misch zoum cranquenhaous transportierten (Frankreich) «.  Das ist Poesie! Und im Norden: »wier gen zum baanhoof und wollen bis zum näächsten taach warten. um 1 uur nachts komt de baanbeamte und wil uns rausschmeissen. (Holland) … daenisk is kurt und abartig, svedisk längar und sviriger in de gramatik, finis hat viilä vokaalä … als vyrde ma opp en berg klettern… (Norwegen) … gott sai dank varen scheaun cranquenvagen zour stellé, die misch zoum cranquenhaous transportierten (Frankreich) «. 
- +  * //Würste der Hölle//\\ Übelsetzungen. Neue Sprachpannen aus aller Welt\\ 128 S. Langenscheidt Berlin und München 2008
----- +
-  Würste der Hölle +
-  Übelsetzungen. Neue Sprachpannen aus aller Welt +
-  Langenscheidt Berlin und München 2008 +
-  Einband mit Fadenheftung 12,5x18 cm +
-  128 Seiten, durchgehend farbig illustriert 9,95 €+
 //»Brauchst Du mer als 10 Brötchen den nexten Morgen, bitte kommen hinein und erzählen es zu uns. Dan haben wir ihren Früstück den näxten Morgen gepäct.«// Kennen wir alle, solche freundlich gemeinten, aber ausdrucksmäßig starken »Übelsetzungen«, meist auf Speisekarten, Aushängen und Schildern. Hier ist ein ganzes Büchlein voll davon, und da das Thema unerschöpflich ist, liegt bereits Band 2 vor. //»Brauchst Du mer als 10 Brötchen den nexten Morgen, bitte kommen hinein und erzählen es zu uns. Dan haben wir ihren Früstück den näxten Morgen gepäct.«// Kennen wir alle, solche freundlich gemeinten, aber ausdrucksmäßig starken »Übelsetzungen«, meist auf Speisekarten, Aushängen und Schildern. Hier ist ein ganzes Büchlein voll davon, und da das Thema unerschöpflich ist, liegt bereits Band 2 vor.
  
Zeile 67: Zeile 70:
   * ''Rudolf Hoberg'', Gesellschaft fur deutsche Sprache (Wiesbaden)\\ //Deutsch-Englisch-Europäisch: Impulse für eine neue Sprachpolitik//\\ Mannheim 2002: Dudenverlag\\ Inhalt: Die Sprachen in der Welt und in Europa; Deutsch und Englisch; Der Einfluss der Sprachen aufeinander; Die Sprachensituation in einigen nicht deutschsprachigen Ländern Europas   * ''Rudolf Hoberg'', Gesellschaft fur deutsche Sprache (Wiesbaden)\\ //Deutsch-Englisch-Europäisch: Impulse für eine neue Sprachpolitik//\\ Mannheim 2002: Dudenverlag\\ Inhalt: Die Sprachen in der Welt und in Europa; Deutsch und Englisch; Der Einfluss der Sprachen aufeinander; Die Sprachensituation in einigen nicht deutschsprachigen Ländern Europas
   * Sehr schöne einleitende Texte in die meisten Aspekte der [[https://www.christianlehmann.eu/ling/elements/|Linguistik]].   * Sehr schöne einleitende Texte in die meisten Aspekte der [[https://www.christianlehmann.eu/ling/elements/|Linguistik]].
 +  * ''Jutta Limbach''\\ //Ausgewanderte Wörter//\\ Ismaning 2007
 +
 ---- ----
 siehe auch\\  siehe auch\\ 
wiki/sprachen.1620734645.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/11 12:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki