Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:begleiter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:begleiter [2024/02/03 13:21] – [Begleiter & Gefährten] norbertwiki:begleiter [2024/05/03 05:14] – [Begriffe außerhalb des deutschsprachigen Raumes] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 Ein Begleiter unterstützt den [[wiki:reisende|Reisenden]] [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]]. Für etwa gleichrangige einander begleitende Reisende mit gemeinsamen Zielen gibt es im Deutschen mehrere konkrete Begriffe:  Ein Begleiter unterstützt den [[wiki:reisende|Reisenden]] [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]]. Für etwa gleichrangige einander begleitende Reisende mit gemeinsamen Zielen gibt es im Deutschen mehrere konkrete Begriffe: 
   * **Weg**(Reise-)**begleiter**\\ Das Grundwort `leiten´ ist kein `führen´ im Sinne von Vorgehen sondern ein Mitgehen (geleiten) auf einem Weg, dabei jedoch in besonderer Weise  miteinander verbunden, insbesondere wenn die Umstände unangenehm werden und eher mit 'leiden' verwandt. Bereits im [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14. Jahrhundert]] verschmolzen ahd. bileiten, mhd. beleiten ‘führen, geleiten’ und mhd. nhd. geleiten zu 'begleiten', noch bei Luther heißt es 'geleiten'.   * **Weg**(Reise-)**begleiter**\\ Das Grundwort `leiten´ ist kein `führen´ im Sinne von Vorgehen sondern ein Mitgehen (geleiten) auf einem Weg, dabei jedoch in besonderer Weise  miteinander verbunden, insbesondere wenn die Umstände unangenehm werden und eher mit 'leiden' verwandt. Bereits im [[wiki:unterwegs_im_14._jahrhundert|14. Jahrhundert]] verschmolzen ahd. bileiten, mhd. beleiten ‘führen, geleiten’ und mhd. nhd. geleiten zu 'begleiten', noch bei Luther heißt es 'geleiten'.
-  * **Weg**(Reise-)**Gefährte** < [[wiki:fahrt|Fahrt]]\\ Bedeutungsgleich damit ist der //Gefährte//, eine mittelhochdeutsche Bildung 'ge-verte, in dem sowohl die Fahrt als auch die [[wiki:gefahr|Gefahr]] sowie die Fara mitschwingen, während 'Geselle' und 'Genosse' eine umfassendere Bedeutung haben, doch deutlisch jünger sind. ((begleiter, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=B02564|Online]]\\ Frühneuhochdeutsches Wörterbuch [[http://fwb-online.de/go/begleiten.s.3v_1646563080|Online]]\\ DWDS  „begleiten“ [[https://www.dwds.de/wb/begleiten|Online]] ))+  * **Weg**(Reise-)**Gefährte** < [[wiki:fahrt|Fahrt]]\\ Bedeutungsgleich damit ist der //Gefährte//, eine mittelhochdeutsche Bildung 'ge-verte, in dem sowohl die Fahrt als auch die [[wiki:gefahr|Gefahr]] sowie die Fara mitschwingen, während 'Geselle' und 'Genosse' eine umfassendere Bedeutung haben, doch deutlich jünger sind. ((begleiter, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=B02564|Online]]\\ Frühneuhochdeutsches Wörterbuch [[http://fwb-online.de/go/begleiten.s.3v_1646563080|Online]]\\ DWDS  „begleiten“ [[https://www.dwds.de/wb/begleiten|Online]] ))
   * //Reisegeselle//\\ Bereits mittelhochdeutsch nachzuweisen.   * //Reisegeselle//\\ Bereits mittelhochdeutsch nachzuweisen.
   * //Reisegenosse//\\ Ab dem 19. Jahrhundert.   * //Reisegenosse//\\ Ab dem 19. Jahrhundert.
   * //Reisepartner//\\ Der Begriff erscheint etwa ab 1970 zunehmend, während der 'Reisegenosse' bis 1980 nahezu verschwindet. ([[https://www.dwds.de/wb/Reisegenosse|DWDS]])   * //Reisepartner//\\ Der Begriff erscheint etwa ab 1970 zunehmend, während der 'Reisegenosse' bis 1980 nahezu verschwindet. ([[https://www.dwds.de/wb/Reisegenosse|DWDS]])
  
-Begleiter, die den Reisenden als [[wiki:kundige|Kundige]] mehr oder weniger dienend begleiten, sind beispielsweise:+Begleiter im weitesten Sinne, die den Reisenden als [[wiki:kundige|Kundige]] mehr oder weniger dienend begleiten, sind beispielsweise:
   * [[wiki:chaperone|Chaperone]]   * [[wiki:chaperone|Chaperone]]
 +  * [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]]
   * [[wiki:fuehrer|Führer]]   * [[wiki:fuehrer|Führer]]
   * Gesind > [[wiki:gesinde|Gesinde]]   * Gesind > [[wiki:gesinde|Gesinde]]
Zeile 17: Zeile 18:
   * [[wiki:traeger|Träger]]   * [[wiki:traeger|Träger]]
   * Wächter   * Wächter
 +
 +Möglicherweise lassen sich diese [[wiki:stereotyp|Figuren]] differenzierter betrachten, indem ihre Funktionen im Verhältnis des Reisenden zu Gemeinschaft und Gesellschaft näher untersucht werden, siehe [[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Personale Sachsysteme: Die Frage mit Wem?|personale Systeme]] im soziotechnischen Handlungssystem. 
  
 ==== Institutionen für unterwegs ==== ==== Institutionen für unterwegs ====
  
-Daraus gebildet wurden abstrakte Begriffe für multifunktionale Institutionen, die durch Zusammschluss entstehen können:+Daraus gebildet wurden abstrakte Begriffe für multifunktionale Institutionen, die durch Zusammenschluss entstehen können:
   * (Reise-)gesellschaft   * (Reise-)gesellschaft
   * Genossenschaft   * Genossenschaft
Zeile 38: Zeile 41:
   * **Escort** (engl.) weist auf bewaffneten Geleitschutz hin    * **Escort** (engl.) weist auf bewaffneten Geleitschutz hin 
   * **[[wiki:dolmetscher|Dragoman]]**   * **[[wiki:dolmetscher|Dragoman]]**
 +  * **[[wiki:Malungo|Malungo]]**
   * Мой спутник, **Moi sputnik** (russ.)   * Мой спутник, **Moi sputnik** (russ.)
   * **Peregrinatione comes** (lat.)   * **Peregrinatione comes** (lat.)
wiki/begleiter.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/16 03:54 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki