Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_wildnis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_wildnis [2025/03/29 05:02] norbertwiki:ausstellungsliste_wildnis [2025/07/14 03:06] (aktuell) norbert
Zeile 64: Zeile 64:
   * **2020** //De Narro un si ganz Bagasch//.\\ Ausstellung im Franziskanermuseum Villingen vom 12.01.--29.03.2020.\\ ''Anita Auer'', ''Peter Graßmann'', ''Günter Schenk'', ''Dominik Wunderlin'', ''Alexander Brüderle'': //Familiengeheimnisse. De Narro un si ganz Bagasch.// 64 S. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen, 43)  Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2020 [[https://d-nb.info/1205282130/04|Inhalt]]   * **2020** //De Narro un si ganz Bagasch//.\\ Ausstellung im Franziskanermuseum Villingen vom 12.01.--29.03.2020.\\ ''Anita Auer'', ''Peter Graßmann'', ''Günter Schenk'', ''Dominik Wunderlin'', ''Alexander Brüderle'': //Familiengeheimnisse. De Narro un si ganz Bagasch.// 64 S. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen, 43)  Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2020 [[https://d-nb.info/1205282130/04|Inhalt]]
   * **2021** //Reisen in die Wälder der [[wiki:welt|Welt]] mit ''Georg Forster'' und ''Alexander von Humboldt''//.\\ Ausstellung im Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth vom 01.08. bis 27.08.2021 im KröchenCenter Siegen.\\ ''Marlies Obier'': Begleitband. 96 S. Ill. Siegen 2021: Volkshochschule Siegen   * **2021** //Reisen in die Wälder der [[wiki:welt|Welt]] mit ''Georg Forster'' und ''Alexander von Humboldt''//.\\ Ausstellung im Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth vom 01.08. bis 27.08.2021 im KröchenCenter Siegen.\\ ''Marlies Obier'': Begleitband. 96 S. Ill. Siegen 2021: Volkshochschule Siegen
 +  * **2021** //The origins of the world : the invention of nature in the nineteenth century//\\ Exposition Musée d'Orsay, Paris, 19.05.--18.07.2021\\ ''Laura Bossi'' (Hg.): Begleitband. 384 S.; Ill.; Index; Bibliogr. Paris 2020: Musée d’Orsay and Gallimard. [[https://www.19thc-artworldwide.org/autumn21/belouard-reviews-the-origins-of-the-world|Rezension]]\\ Montreal Museum of Fine Arts und Muséum National d’Histoire Naturelle haben 300 Objekte zusammengetragen, die die Wirkungen der wissenschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts auf die Weltvorstellungen der Künstler zeigen sollen: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Filme mit wissenschaftlichen Werken, Expeditionsprotokolle, Herbarien, botanischen Wachsabdrücken sowie Fossilien und Abgüsse. Die Ausstellung betrachtet den Zeitraum von 1780 bis 1920 und konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Expeditionen von ''Nicolas Baudin'' nach Australasien zwischen 1800 und 1804, die von ''Alexander von Humboldt'' und ''Aimé Bonpland'' nach Südamerika zwischen 1799 und 1804 und die von ''Charles Darwin'' um die Welt an Bord der HMS Beagle zwischen 1831 und 1836. Gezeigt werden Werke von Aimé Bonpland, Jean-Charles Werner, Johan Moritz Rugendas, botanische Wachsbilder von Louis-Marc-Antoine Robillard d’Argentelle, John James Audubon, eine Bronze von Antoine Louis Barye, die Löwenjagd (1854) von Eugène Delacroix, von Pierre-Joseph Redouté, Nicolas Maréchal, Pierre-François de Wailly, Charles-Alexandre Lesueur, Ferdinand Barbedienne, Édouard Lièvre, Eugène de Ransonnet Villez, Édouard Riou und Alphonse Marie de Neuville.
   * **2022** //beZAUBERnde ORTE. Naturbegegnungen in vormodernen Kulturen.//\\ Ausstellung des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schule des Sehens, vom 28.06.--29.07.2022.\\ ''Alexandra Hilgner'', ''Ulrike Steinert'': Begleitheft 67 S. Ill. Mainz 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz [[http://doi.org/10.25358/openscience-8504|Online]]\\ Wie sahen Menschen des Altertums wilde zivilisationsferne Orte, und wie integrierten sie diese in ihre Geschichten und Mythen? Die Kuratorin ''Alexandra Hilgner'' beschreibt das Ziel //»über Exponate und Erzählungen die Bedeutung von Naturorten in den Vorstellungswelten vergangener Zeiten zu zeichnen und zu zeigen, dass diese Orte Menschen schon immer bewegt und fasziniert haben.«// Die Kuratorin ''Ulrike Steinert'' will //»den Fokus auf drei Landschaftsräume – [[wiki:wildnis|Wälder]], [[wiki:gewaesser|Gewässer]] und Wüsten – lenken, Orte, um die sich seit jeher Geschichten und Mythen, kulturelle Erinnerungen und wiederkehrende Bilder ranken ...«//   * **2022** //beZAUBERnde ORTE. Naturbegegnungen in vormodernen Kulturen.//\\ Ausstellung des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schule des Sehens, vom 28.06.--29.07.2022.\\ ''Alexandra Hilgner'', ''Ulrike Steinert'': Begleitheft 67 S. Ill. Mainz 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz [[http://doi.org/10.25358/openscience-8504|Online]]\\ Wie sahen Menschen des Altertums wilde zivilisationsferne Orte, und wie integrierten sie diese in ihre Geschichten und Mythen? Die Kuratorin ''Alexandra Hilgner'' beschreibt das Ziel //»über Exponate und Erzählungen die Bedeutung von Naturorten in den Vorstellungswelten vergangener Zeiten zu zeichnen und zu zeigen, dass diese Orte Menschen schon immer bewegt und fasziniert haben.«// Die Kuratorin ''Ulrike Steinert'' will //»den Fokus auf drei Landschaftsräume – [[wiki:wildnis|Wälder]], [[wiki:gewaesser|Gewässer]] und Wüsten – lenken, Orte, um die sich seit jeher Geschichten und Mythen, kulturelle Erinnerungen und wiederkehrende Bilder ranken ...«//
   * **2024** //Wälder.//\\ Ausstellungen zeitgleich 16.03.−11.08.2024 in:\\ Deutsches Romantik Museum Bad Homburg: Von der Romantik in die Zukunft\\ Senckenberg Naturmuseum Frankfurt: Into the Woods.\\ Museum Sinclair-Haus: Mensch-Wald-Verbindungen im Möglichkeitsraum der Kunst.\\ ''Anne Bohnenkamp-Renken'', ''Brigitte Franzen'', ''Nicola Lepp'', ''Kathrin Meyer'': Katalog 49 S. und Begleitband (Essays) 176 S. ([[https://d-nb.info/1319134696/04|Inhalt]]) Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum (Verlag), Beiträge u.a.:   * **2024** //Wälder.//\\ Ausstellungen zeitgleich 16.03.−11.08.2024 in:\\ Deutsches Romantik Museum Bad Homburg: Von der Romantik in die Zukunft\\ Senckenberg Naturmuseum Frankfurt: Into the Woods.\\ Museum Sinclair-Haus: Mensch-Wald-Verbindungen im Möglichkeitsraum der Kunst.\\ ''Anne Bohnenkamp-Renken'', ''Brigitte Franzen'', ''Nicola Lepp'', ''Kathrin Meyer'': Katalog 49 S. und Begleitband (Essays) 176 S. ([[https://d-nb.info/1319134696/04|Inhalt]]) Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum (Verlag), Beiträge u.a.:
wiki/ausstellungsliste_wildnis.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki