Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wissen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:wissen [2025/07/01 02:44] – [Institutionalisiertes Wissen] norbertwiki:wissen [2025/07/13 04:03] (aktuell) – [Erfahrungswissen] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
  
  Das Wort //Wissen// leitet sich von einer alten indogermanischen Wurzel //[[https://indogermanisch.org/pokorny-etymologisches-woerterbuch/index.htm|wizzan]]// ab mit der Bedeutung: //»Ich habe gesehen«//. Reisende waren es in erster Linie, die Wissen transportierten: in die Ferne ebenso wie sie es aus der Ferne zurück der heimatlichen Gesellschaft zuführten. Solches Wissen entstammt unmittelbarer [[wiki:weltanschauung|Weltanschauung]]. [[wiki:neugier|Neugier]] und //Inter-esse// (lat.: dazwischen-sein) führen zum Wissen der [[wiki:reisende|Reisenden]], das im Spannungsfeld zwischen [[wiki:staunen|Staunen]] und [[wiki:glaube|Glauben]] entsteht. Reisende können so zu "rationalen Autoritäten" (''Erich Fromm'') werden.  Das Wort //Wissen// leitet sich von einer alten indogermanischen Wurzel //[[https://indogermanisch.org/pokorny-etymologisches-woerterbuch/index.htm|wizzan]]// ab mit der Bedeutung: //»Ich habe gesehen«//. Reisende waren es in erster Linie, die Wissen transportierten: in die Ferne ebenso wie sie es aus der Ferne zurück der heimatlichen Gesellschaft zuführten. Solches Wissen entstammt unmittelbarer [[wiki:weltanschauung|Weltanschauung]]. [[wiki:neugier|Neugier]] und //Inter-esse// (lat.: dazwischen-sein) führen zum Wissen der [[wiki:reisende|Reisenden]], das im Spannungsfeld zwischen [[wiki:staunen|Staunen]] und [[wiki:glaube|Glauben]] entsteht. Reisende können so zu "rationalen Autoritäten" (''Erich Fromm'') werden.
-  * ''Boschung, Dietrich''; ''Greub, Thierry''; ''Hammerstaedt, Jürgen'' (Hg.)\\ //Morphome des Wissens. Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen.//\\ Paderborn 2013: Fink (=Morphomata, 5). [[https://d-nb.info/1166850757/34|Online]] 
-  * ''Blumenberg, Hans''\\ //Der Prozeß der theoretischen [[wiki:neugier|Neugierde]]//.\\ Frankfurt a. M. 1988 
-  * ''Bies, M.'', ''Košenina, A.''\\ //Reisen und Wissen. Einleitung.//\\ Zeitschrift für Germanistik, (2014) 7-9. [[https://www.projekte.hu-berlin.de/de/zfgerm/1999-2023/h1-2014_vorwort.pdf|Online]]  
  
 +  * ''Bies, M.'', ''Košenina, A.''\\ //Reisen und Wissen. Einleitung.//\\ Zeitschrift für Germanistik, (2014) 7-9. [[https://www.projekte.hu-berlin.de/de/zfgerm/1999-2023/h1-2014_vorwort.pdf|Online]] 
 +  * ''Blumenberg, Hans''\\ //Der Prozeß der theoretischen [[wiki:neugier|Neugierde]]//.\\ Frankfurt a. M. 1988
 +  * ''Boschung, Dietrich''; ''Greub, Thierry''; ''Hammerstaedt, Jürgen'' (Hg.)\\ //Morphome des Wissens. Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen.//\\ Paderborn 2013: Fink (=Morphomata, 5). [[https://d-nb.info/1166850757/34|Online]]
 +  * ''Mila Moschik'', ''Simon Weber-Unger''\\ //Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft.//\\ 139 S. Ill., Kt. Wien 2012: Wissenschaftliches Kabinett. [[https://d-nb.info/1026224411/04|Inhalt]]\\ Mit Beiträgen zur Reise-, Landschafts- und Gebirgsfotografie, etwa von:
 +    * Josef Carl Bartholomäus Püttner
 +    * Wilhelm Burger 
 +    * Heinrich Kreplin in Brasilien
 +    * Charles Wiener in Bolivien 
 +    * Charles Kroehle und George Huebner
 +    * Philipp Remele 
 +    * Lehnert & Landrock
 +    * Curt Victor Clemens Grolig in Algerien
 +    * Joseph Kuwasseg
 +    * Jindrich Eckert
 +    * Friedrich Simony
 +    * Vittorio Sella
 +    * Theodor Karl Wilhelm von Wundt
 ==== Translatio studii ==== ==== Translatio studii ====
  
wiki/wissen.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki