Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:alpenpaesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:alpenpaesse [2023/09/22 07:31] – [Zeitleiste der Alpenüberquerungen] norbertwiki:alpenpaesse [2023/09/23 05:07] (aktuell) norbert
Zeile 41: Zeile 41:
     * dazu ausführlich die "reale Reise des [[wiki:wanderpoeten|Wanderpoeten]]" S. 79 f. mit Fußnoten 191, 192 in: Vielberg, Meinolf: Der Mönchsbischof von Tours im 'Martinellus' Zur Form des hagiographischen Dossiers und seines spätantiken Leitbilds. Berlin; Boston: De Gruyter, 2006     * dazu ausführlich die "reale Reise des [[wiki:wanderpoeten|Wanderpoeten]]" S. 79 f. mit Fußnoten 191, 192 in: Vielberg, Meinolf: Der Mönchsbischof von Tours im 'Martinellus' Zur Form des hagiographischen Dossiers und seines spätantiken Leitbilds. Berlin; Boston: De Gruyter, 2006
     * ''Heitmeier, Irmtraut'': //Reisen in politisch unsteten Zeiten: die Wege des Venantius Fortunatus durch die Alpen//.\\ in: Über die Alpen 2002; 265-271.     * ''Heitmeier, Irmtraut'': //Reisen in politisch unsteten Zeiten: die Wege des Venantius Fortunatus durch die Alpen//.\\ in: Über die Alpen 2002; 265-271.
-  * **925**\\ erwähnt ''Odo von Cluny'' wiederholte Alpenquerungen des ''Grafen Gerald von Aurillac'' über den Pass am Großen St. Bernhard, der sich dabei einheimischer Träger und [[wiki:fuehrer|Führer]] bediente, //Marucci// genannt. Derselbe Odo überquert die Alpen **946** und nennt seine Träger und Führer nun //[[wiki:Marron|Marrones]]//. Diese werden auch 1063, 1127, 1129 und später noch genannt. Ausführlich dazu ''Arno Borst'' ((''Arno Borst''\\ //Alpine Mentalität und europäischer Horizont im Mittelalter//.\\ in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 92 (1974) 1-46 S. 23 ff. [[https://www.digishelf.de/fullscreen/bsz014854767_1974/49/|[Online]])), der darin organisierte Genossenschaften mit spezieller Ausrüstung  - Bergstöcke und Nagelschuhe - erkennt, die notwendige Voraussetzung waren für die **Errichtung des Hospizes 1050** ((Donnet, André: Saint Bernard et les origines de l'Hospice du Mont-Joux: (Grand-St-Bernard). =Th. Lettres Genève, 1942 No. 98. 163 S. St-Maurice 1942: Impr. de l'Oeuvre St-Augustin)). Dieses Hospitium war jahrhundertelang die höchste Siedlung Europas und wurde beispielhaft für Gründungen auf anderen Pässen bis ins 17. Jahrhundert; sie unterschieden sich von [[wiki:herberge|Gasthäusern]] und [[wiki:xenodochium|Xenodochien]] durch Lage und eine doppelte Gemeinschaft von geistlichen und Laienbrüdern ("maronniers").+  * **925**\\ erwähnt ''Odo von Cluny'' wiederholte Alpenquerungen des ''Grafen Gerald von Aurillac'' über den Pass am Großen St. Bernhard, der sich dabei einheimischer [[wiki:traeger|Träger]] und [[wiki:fuehrer|Führer]] bediente, //Marucci// genannt. Derselbe Odo überquert die Alpen **946** und nennt seine Träger und Führer nun //[[wiki:Marron|Marrones]]//. Diese werden auch 1063, 1127, 1129 und später noch genannt. Ausführlich dazu ''Arno Borst'' ((''Arno Borst''\\ //Alpine Mentalität und europäischer Horizont im Mittelalter//.\\ in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 92 (1974) 1-46 S. 23 ff. [[https://www.digishelf.de/fullscreen/bsz014854767_1974/49/|[Online]])), der darin organisierte Genossenschaften mit spezieller Ausrüstung  - Bergstöcke und Nagelschuhe - erkennt, die notwendige Voraussetzung waren für die **Errichtung des Hospizes 1050** ((Donnet, André: Saint Bernard et les origines de l'Hospice du Mont-Joux: (Grand-St-Bernard). =Th. Lettres Genève, 1942 No. 98. 163 S. St-Maurice 1942: Impr. de l'Oeuvre St-Augustin)). Dieses Hospitium war jahrhundertelang die höchste Siedlung Europas und wurde beispielhaft für Gründungen auf anderen Pässen bis ins 17. Jahrhundert; sie unterschieden sich von [[wiki:herberge|Gasthäusern]] und [[wiki:xenodochium|Xenodochien]] durch Lage und eine doppelte Gemeinschaft von geistlichen und Laienbrüdern ("maronniers").
     * ''Schreiber, Georg''\\ //Mittelalterliche Alpenpässe und ihre [[wiki:xenodochium|Hospitalkultur]]//.\\ Miscellanea Giovanni Galbiati Tl. 3 (1951) 335-352      * ''Schreiber, Georg''\\ //Mittelalterliche Alpenpässe und ihre [[wiki:xenodochium|Hospitalkultur]]//.\\ Miscellanea Giovanni Galbiati Tl. 3 (1951) 335-352 
   * **959**\\ erfror ''Aelfsige'', frisch erkürter Erzbischof von Canterbury, in den Alpen, als er auf dem Wege zum Papst Johannes XII. war ((Stubbs, William: Memorials of Saint Dunstan, Archbishop of Canterbury. London 1874: Longman S. 38)).   * **959**\\ erfror ''Aelfsige'', frisch erkürter Erzbischof von Canterbury, in den Alpen, als er auf dem Wege zum Papst Johannes XII. war ((Stubbs, William: Memorials of Saint Dunstan, Archbishop of Canterbury. London 1874: Longman S. 38)).
wiki/alpenpaesse.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/23 05:07 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki