Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_gelaendewagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_gelaendewagen [2023/04/09 04:01] – [Zeitleiste Verkehrstechnik für das Reisen und Fahren im Gelände] norbertwiki:zeitleiste_gelaendewagen [2023/07/29 13:12] norbert
Zeile 214: Zeile 214:
  
 ==== 1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg ==== ==== 1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg ====
-  *  **1939-45 DE Kübelwagen Militär**\\ Aus dem //KdF-Wagen//, der von ''Ferdinand Porsche'' ab 1934 entwickelt wurde, entwickelte Porsche 1939 den //Typ 62 KdF-Gelände-Fahrzeug// sowie »VW-Kübelwagen« //VW Typ 82//. Dieser war 41 cm länger als Willys MB (Jeep), jedoch 300 kg leichter, hatte aber keinen Allradantrieb.\\ 1940-1945 wurden mehr als 55.000 Exemplare hergestellt.\\  Der //Typ 87// war dann auch mit Allradantrieb ausgestattet und wurde 1940 zum //Typ 128/166 »VW-Schwimmwagen«// weiterentwickelt.\\ 1940 wurden vier Kommandeurwagen mit Allradantrieb auf der Basis des Typ 87 gebaut. Einer stand Generalfeldmarschall Erwin Rommel in Afrika zur Verfügung. Ein Exemplar steht heute im //Porschemuseum Helmut Pfeifhofer// in Gmünd in Kärnten. +  *  **1939-45 DE Kübelwagen Militär**\\ Aus dem //[[wiki:KdF|KdF]]-Wagen//, der von ''Ferdinand Porsche'' ab 1934 entwickelt wurde, entwickelte Porsche 1939 den //Typ 62 KdF-Gelände-Fahrzeug// sowie »VW-Kübelwagen« //VW Typ 82//. Dieser war 41 cm länger als Willys MB (Jeep), jedoch 300 kg leichter, hatte aber keinen Allradantrieb.\\ 1940-1945 wurden mehr als 55.000 Exemplare hergestellt.\\  Der //Typ 87// war dann auch mit Allradantrieb ausgestattet und wurde 1940 zum //Typ 128/166 »VW-Schwimmwagen«// weiterentwickelt.\\ 1940 wurden vier Kommandeurwagen mit Allradantrieb auf der Basis des Typ 87 gebaut. Einer stand Generalfeldmarschall Erwin Rommel in Afrika zur Verfügung. Ein Exemplar steht heute im //Porschemuseum Helmut Pfeifhofer// in Gmünd in Kärnten. 
-  * **1939 CH>AF On-the-road**\\ Am 6. Juni 1939 fahren zwei Frauen in einem //Ford Cabriolet// von Genf nach Afghanistan. ''Annemarie Schwarzenbach'' (1908-42, Journalistin, Schriftstellerin, Fotografin) begleitet ''Ella Maillart'' (1903-97, Olympiaseglerin, Stuntwoman, Ethnologin). ((Annemarie Schwarzenbach/Ella Maillart/Nicolas Bouvier: "Unsterbliches Blau". Reisen nach Afghanistan. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Roger Perret. Verlag Scheidegger und Spiess, Zürich 2003. 272 S.))+  * **1939 CH>AF On-the-road**\\ Am 6. Juni 1939 fahren zwei [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] in einem //Ford Cabriolet// von Genf nach Afghanistan. ''Annemarie Schwarzenbach'' (1908-42, Journalistin, Schriftstellerin, Fotografin) begleitet ''Ella Maillart'' (1903-97, Olympiaseglerin, Stuntwoman, Ethnologin). ((Annemarie Schwarzenbach/Ella Maillart/Nicolas Bouvier: "Unsterbliches Blau". Reisen nach Afghanistan. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Roger Perret. Verlag Scheidegger und Spiess, Zürich 2003. 272 S.))
   * **1940 DE Militär Lkw 4x4**\\ Ab Juli 1940 wurde der Opel Blitz 3,6-6700 A mit Allradantrieb für die Wehrmacht produziert.   * **1940 DE Militär Lkw 4x4**\\ Ab Juli 1940 wurde der Opel Blitz 3,6-6700 A mit Allradantrieb für die Wehrmacht produziert.
   * **1940 US Militär**\\ 370.000 //Willys MB// produzierte die Firma //Willys-Overland Company// in Toledo (Ohio), intern bezeichnet als  ¼-ton 4 × 4 truck, später als »[[wiki:jeep|Jeep]]« bezeichnet.   * **1940 US Militär**\\ 370.000 //Willys MB// produzierte die Firma //Willys-Overland Company// in Toledo (Ohio), intern bezeichnet als  ¼-ton 4 × 4 truck, später als »[[wiki:jeep|Jeep]]« bezeichnet.
wiki/zeitleiste_gelaendewagen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/02 02:37 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki