Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_der_pilgerfahrten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:zeitleiste_der_pilgerfahrten [2024/04/07 05:11] norbertwiki:zeitleiste_der_pilgerfahrten [2024/05/16 14:59] – [Allgemein] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 → 47 Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|Pilger & Wallfahrt]]\\  → 47 Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|Pilger & Wallfahrt]]\\ 
-→ [[wiki:liste_ausstellungen#Pilger & Wallfahrt|Begriffsfeld]], dort auch → Bibliographien \\ +→ [[wiki:liste_ausstellungen#Pilger & Wallfahrt|Begriffsfeld]] rund um das [[wiki:pilger|Pilgern]], mit Bibliographien \\ 
 → [[wiki:reisegepaeck#Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter|Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter]] → [[wiki:reisegepaeck#Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter|Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter]]
 +
 +Pilger, Waller wurden meist nach ihrem Pilgerziel benannt, sie waren auf dem Weg nach Jerusalem (Palme > frz. paumiers), Rom (frz. romieus), Santiago de Compostela (Muschel > frz. jacquets, coquillards )\\ 
 +Franz.: pèlerin, pèlerinage, quête, itinérance, sacré, divin\\ 
 +Engl.: pilgrim, pilgrimage, quest, itinerant, sacred, divine
  
 ===== In der Antike ===== ===== In der Antike =====
Zeile 48: Zeile 52:
     * Ewald Kislinger \\ //Pilger und Panegyreis: zwischen Kult und Kommerz.//     * Ewald Kislinger \\ //Pilger und Panegyreis: zwischen Kult und Kommerz.//
     * Max Ritter \\ //Panegyric markets in the Byzantine Empire and their role in the Byzantine pilgrimage economy (**[[wiki:reisegenerationen#Etwa ab dem 5. Jahrhundert|5th]]−[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|12th]] centuries**).//     * Max Ritter \\ //Panegyric markets in the Byzantine Empire and their role in the Byzantine pilgrimage economy (**[[wiki:reisegenerationen#Etwa ab dem 5. Jahrhundert|5th]]−[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|12th]] centuries**).//
 +  * ''Surdel, Alain Julien''\\ //La Peur de l'Autre dans les récits de pèlerinage en Terre Sainte.//\\ Travaux de littérature 17 (2004) 259−272.
  
 → **[[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter ]]**  → **[[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter ]]** 
  
   * ''Donner, Herbert''\\ //Pilgerfahrt ins Heilige Land//\\ //Die ältesten Berichte christlicher Palästinapilger (**4.−[[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|7. Jahrhundert]]**)//\\ Stuttgart 2011: Katholisches Bibelwerk   * ''Donner, Herbert''\\ //Pilgerfahrt ins Heilige Land//\\ //Die ältesten Berichte christlicher Palästinapilger (**4.−[[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|7. Jahrhundert]]**)//\\ Stuttgart 2011: Katholisches Bibelwerk
 +  * ''Rossebastiano, Alda''\\ //Les pèlerins de Jérusalem et la culture littéraire du Moyen Age.//\\ La Licorne 33 (1995) 69−79.
   * **260/265–339/340** ''Eusebius von Caesarea''    * **260/265–339/340** ''Eusebius von Caesarea'' 
   * um **249-330** Die Christianisierung des Römischen Reiches:    * um **249-330** Die Christianisierung des Römischen Reiches: 
Zeile 119: Zeile 125:
     * zwischen **1461 und 1470** ''Hans Koppler'': //Rais in das heilig Land//     * zwischen **1461 und 1470** ''Hans Koppler'': //Rais in das heilig Land//
   *  **1435 ** Osmanen erobern Konstantinopel > Der Pilgerweg ins Heilige Land ist versperrt.    *  **1435 ** Osmanen erobern Konstantinopel > Der Pilgerweg ins Heilige Land ist versperrt. 
-  * ''Mats Homann''\\ //Spirituelles Erleben im Angesicht der heyden//.\\ Die [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] des Heiligen Landes und seiner muslimischen Umwelt in der\\ //Peregrinatio in terram sanctam// ((Frühneuhochdeutscher Text  und Übersetzung. Isolde Mozer (Hg.). Berlin/New York 2010)) ''Bernhards von Breydenbach'' [**um 1440−1497**] und im //Schleiertüchlein// ''Hermanns von Sachsenheim'' [ **1366 /1369−1458**]\\ in: Sarnowsky, Jürgen: Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts Göttingen V&R unipress 2018, 213-244+  * ''Mats Homann''\\ //Spirituelles Erleben im Angesicht der heyden//.\\ Die [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] des Heiligen Landes und seiner muslimischen Umwelt in der\\ //Peregrinatio in terram sanctam// ((Frühneuhochdeutscher Text  und Übersetzung. Isolde Mozer (Hg.). Berlin/New York 2010)) ''Bernhards von Breydenbach'' [**um 1440−1497**] und im //Schleiertüchlein// ''Hermanns von Sachsenheim'' [ **1366 /1369−1458**]\\ in: Sarnowsky, Jürgen: Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts Göttingen V&R unipress 2018, 213244
   * ''Felix Fabri'' (um **1438−1502**)\\ ''Reichert, Folker'' u.a. (Hg.)\\ //Die [[wiki:welt|Welt]] des Frater Felix Fabri//.\\ Reisen ins Heilige Land **1480 und 1483/84** .\\ VI, 286 S., Weißenhorn 2018: Anton H. Konrad\\ mit zahlreichen Beiträgen sowie Personen-, Orts- und Sachregister   * ''Felix Fabri'' (um **1438−1502**)\\ ''Reichert, Folker'' u.a. (Hg.)\\ //Die [[wiki:welt|Welt]] des Frater Felix Fabri//.\\ Reisen ins Heilige Land **1480 und 1483/84** .\\ VI, 286 S., Weißenhorn 2018: Anton H. Konrad\\ mit zahlreichen Beiträgen sowie Personen-, Orts- und Sachregister
     * ''Beebe, Kathryne''\\ //Pilgrim and preacher//\\ the audiences and observant spirituality of ''Friar Felix Fabri'' (1437/8−1502).\\ Oxford 2014: Oxford University Press.     * ''Beebe, Kathryne''\\ //Pilgrim and preacher//\\ the audiences and observant spirituality of ''Friar Felix Fabri'' (1437/8−1502).\\ Oxford 2014: Oxford University Press.
 +    * ''Beebe, Kathryne''\\ //Reading Mental Pilgrimage in Context: The Imaginary Pilgrims and Real Travels of Felix Fabri's 'Die Sionpilger.'//\\ Essays in Medieval Studies 25 (2008) 39−70.
     * ''Schulz, Ilse''\\ //[[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] und Pilgerinnen im Werk von ''Felix Fabri'' 1441−1502.//\\ Begegnungen im Abend- und im Morgenland.\\ 72 S. Sigmaringen 2007: Thorbecke/Süddt. Verl.-Ges. Ulm.     * ''Schulz, Ilse''\\ //[[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] und Pilgerinnen im Werk von ''Felix Fabri'' 1441−1502.//\\ Begegnungen im Abend- und im Morgenland.\\ 72 S. Sigmaringen 2007: Thorbecke/Süddt. Verl.-Ges. Ulm.
 +  * ''Polak, Lucie''\\ //Un Récit de pèlerinage de 1488−1489.//\\ Le Moyen Age: Revue d'histoire et de philologie 87 (1981) 71−88.
 +  * ''Chareyron, Nicole''\\ //Ambiguïtés du terme voyage dans les récits de pélerins des XIVe et XVe siècles.//\\ Recherches et travaux 55 (1998) 87−96.
 +  * ''Utterback, Kristine T.''\\ //Pirates and Pilgrims on the Late-Medieval Journey to Jerusalem.//\\ Medieval Perspectives 12 (1997) 123−133
  
 → **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|frühe Neuzeit]]** → **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|frühe Neuzeit]]**
Zeile 142: Zeile 152:
     * Markus J. Stich\\ Mittelalterliches Rom in Polen. Ablässe der Kirchenstadt [Rom] und die Jubiläen-Ablässe im mittelalterlichen Polen     * Markus J. Stich\\ Mittelalterliches Rom in Polen. Ablässe der Kirchenstadt [Rom] und die Jubiläen-Ablässe im mittelalterlichen Polen
     * Wiktor Szymborski\\ Bitt-, Dank- und Bußwallfahrten in den //Annnales seu Cronicae incliti Regni Poloniae// von ''Jan Długosz'' (1415–1480)     * Wiktor Szymborski\\ Bitt-, Dank- und Bußwallfahrten in den //Annnales seu Cronicae incliti Regni Poloniae// von ''Jan Długosz'' (1415–1480)
 +  * ''O'Donnell, Paris''\\ //Pilgrimage or 'Anti-Pilgrimage'? Uses of Mementos and Relics in English and Scottish Narratives of Travel to Jerusalem, 1596-1632.//\\ Studies in Travel Writing 13.2 (2009) 125–139.
 +  * ''Verhoeven, Gerrit''\\ //Calvinist Pilgrimages and Popish Encounters: Religious Identity and Sacred Space on the Dutch Grand Tour (1598−1685).//\\ Journal of Social History 43.3 (2010) 615−634.
  
 ===== Durch Europa ans Ende der Welt: Jakobspilger & Jakobswege ===== ===== Durch Europa ans Ende der Welt: Jakobspilger & Jakobswege =====
Zeile 180: Zeile 192:
   * ''Slivka, Michal''\\ //Stredoveký homo viator  Slovensko vo vzťahu k medzinárodným pútnym miestam.\\ = Der mittelalterliche homo viator: Die Beziehung der Slowakei zu den internationalen Wallfahrtsorten//\\ Archaeologia historica 23.1 (1998) 303-320. Bibliographie mit 80 Referenzen.   * ''Slivka, Michal''\\ //Stredoveký homo viator  Slovensko vo vzťahu k medzinárodným pútnym miestam.\\ = Der mittelalterliche homo viator: Die Beziehung der Slowakei zu den internationalen Wallfahrtsorten//\\ Archaeologia historica 23.1 (1998) 303-320. Bibliographie mit 80 Referenzen.
   * ''Springer, Otto''\\ //Mittelalterliche Pilger[[wiki:weg|wege]] von Skandinavien nach Rom//.\\ in: Springer, Otto: Arbeiten zur germanischen Philologie und Literatur des Mittelalters.\\ München: W. Fink 1975 Seite 339-372   * ''Springer, Otto''\\ //Mittelalterliche Pilger[[wiki:weg|wege]] von Skandinavien nach Rom//.\\ in: Springer, Otto: Arbeiten zur germanischen Philologie und Literatur des Mittelalters.\\ München: W. Fink 1975 Seite 339-372
-  * ''Stopani, Renato''\\ //La via Francigena//\\ storia di una strada medievale.\\ 190 S.Firenze 2006: Le lettere. +  * ''Stopani, Renato''\\ //La via Francigena. Storia di una strada medievale.//\\ 190 S.Firenze 2006: Le lettere. 
-  * ''Wolfzettel, Friedrich''\\ //Pilgerberichte, Pilgerwege und [[wiki:strasse|Straßen]] im Mittelalter. Pilgerberichte, Pilgerwege und Straßen im Mittelalter. Mentalitätsgeschichtliche Überlegungen zu einem wahrnehmungsgeschichtlichen Problem.//\\ S. 49−66 in: Kornelia Holzner-Tobisch, Thomas Kühtreiber, Gertrud Blaschitz (Hg.): Die Vielschichtigkeit der Straße. OeAW 2011 [[https://doi.org/10.1553/0x002a5b5f|DOI]]+  * ''Wolfzettel, Friedrich''\\ //Pilgerberichte, Pilgerwege und [[wiki:strasse|Straßen]] im Mittelalter.  Mentalitätsgeschichtliche Überlegungen zu einem wahrnehmungsgeschichtlichen Problem.//\\ S. 49−66 in: Kornelia Holzner-Tobisch, Thomas Kühtreiber, Gertrud Blaschitz (Hg.): Die Vielschichtigkeit der Straße. OeAW 2011 [[https://doi.org/10.1553/0x002a5b5f|DOI]]
   * ''Zweidler, Reinhard''\\ //Der Frankenweg - **Via Francigena**//\\ Der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom.\\ Stuttgart 2003: Theiss.   * ''Zweidler, Reinhard''\\ //Der Frankenweg - **Via Francigena**//\\ Der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom.\\ Stuttgart 2003: Theiss.
  
 ===== Allgemein ===== ===== Allgemein =====
   * ''Dünninger H.''\\ //Was ist Wallfahrt? Erneute Aufforderung zur Diskussion um eine Begriffsbestimmung//.\\ Zeitschrift für Volkskunde 59 (1963) 221–232.   * ''Dünninger H.''\\ //Was ist Wallfahrt? Erneute Aufforderung zur Diskussion um eine Begriffsbestimmung//.\\ Zeitschrift für Volkskunde 59 (1963) 221–232.
-  * ''Dieter Eissing''\\ //Der Pilgersegen.//\\ S. 308–316 in: Andreas Heinz, Heinrich Rennings: Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg-Basel-Wien 1987 +  * ''bin Dunama, Hamdun'' [?]\\ //The Hajj Exercise In Nigeria. Challenges, Constraints And Drawbacks.//\\ s.l., s.d. [[https://documents.pub/document/the-hajj-exercise-in-nigeria-maisikelimaisikelicomdocumentsthehajjexerciseinnigeriafinalpdf.html|Online]] 
-  * ''Foskolou, Vicky''\\ //A journey to the barrier travel places of the eastern [[wiki:mediterraneum|Mediterranean area]].// [[wiki:souvenir|Souvenirs]], customs and mentality of the barrier travel nature.\\ Peregrination-International Society for the Study of Pilgrimage Art 22 (2000) 1-36.+  * ''Dieter Eissing''\\ //Der [[wiki:reisesegen|Pilgersegen]].//\\ S. 308–316 in: Andreas Heinz, Heinrich Rennings: Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg-Basel-Wien 1987 
 +  *  ''Evdokimov, Michel''\\ //Pèlerins Russes et Vagabonds mystiques//\\ Paris: Éd. du Cerf, 1987 
 +  * ''Foskolou, Vicky''\\ //A journey to the barrier travel places of the eastern [[wiki:mediterraneum|Mediterranean area]].// [[wiki:souvenir|Souvenirs]], customs and mentality of the barrier travel nature.\\ Peregrination-International Society for the Study of Pilgrimage Art 22 (2000) 1-36
   * ''Hakim Bey''\\ //Zen des Reisens. Jenseits des Tourismus oder interkulturelle Synergien bei Pilgern, Derwischen, Sufis und Situationisten//.\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136.   * ''Hakim Bey''\\ //Zen des Reisens. Jenseits des Tourismus oder interkulturelle Synergien bei Pilgern, Derwischen, Sufis und Situationisten//.\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136.
 +  * ''Harbsmeier, Michael''\\ //Pilgrim's Space: The Centre Out There in Comparative Perspective.//\\ Temenos: Studies in Comparative Religion 22 (1986) 57−77
 +  *  ''Homs i Guzmán, Antoni''\\ //Relats de Pelegrinatge a terra santa en llengua catalana. Un camí de set segles.//\\ Analecta Sacra Tarraconensia 76 (2003) 5–43
   * ''Jahn, Bernhard''\\ //Raumkonzepte in der frühen Neuzeit : zur Konstruktion von [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] in Pilgerberichten, Amerikareisebeschreibungen und Prosaerzählungen.//\\ Frankfurt/M. 1993   * ''Jahn, Bernhard''\\ //Raumkonzepte in der frühen Neuzeit : zur Konstruktion von [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] in Pilgerberichten, Amerikareisebeschreibungen und Prosaerzählungen.//\\ Frankfurt/M. 1993
-  * ''Schmugge L.''\\ //„Pilgerfahrt macht frei” – Eine These zur Bedeutung des mittelalterlichen Pilgerwesens//.\\ Römische Quartalschrift 74 (1979) 16–31 +  * ''Morinis, Alan'' (Hg.)\\ //Sacred Journeys: The Anthropology of Pilgrimage.//\\ (=Contributions to the study of anthropology, 7) X, 325 S. Westport: Greenwood, 1992\\ Pilgern im Kulturvergleich, bei kanadischen Indianern, Maori, in Thailand, Indien ....\\ Erik Cohen: Pilgrimage and Tourism: Convergence and Divergence 
-  * ''Schneider B.''\\ //Kampf gegen den Aberglauben. Pilgern in der Neuzeit//\\ in: K. Herbers [et al.], Pilgerwege im Mittelalter, (2005), S. 119–125.+  * ''Rountree, Kathryn''\\ //Goddess Pilgrims are [[wiki:tourist|Tourists]]: Inscribing the Body through Sacred Travel.//\\ Sociology of Religion 63.4 (2002) 475-496 
 +  * ''Schmugge L.''\\ //„Pilgerfahrt macht frei” – Eine These zur Bedeutung des mittelalterlichen Pilgerwesens//.\\ Römische Quartalschrift 74 (1979) 16–31 
 +  * ''Schneider B.''\\ //Kampf gegen den [[wiki:aberglaube|Aberglauben]]. Pilgern in der Neuzeit//\\ in: K. Herbers [et al.], Pilgerwege im Mittelalter, (2005), S. 119–125
   * ''Starnawska, Maria''\\ //Das Phänomen der Pilgerfahrten in der deutschen und polnischen Kultur des Mittelalters und der Neuzeit.//\\ Hauptfragestellungen und Forschungsstand.   * ''Starnawska, Maria''\\ //Das Phänomen der Pilgerfahrten in der deutschen und polnischen Kultur des Mittelalters und der Neuzeit.//\\ Hauptfragestellungen und Forschungsstand.
   * ''Stausberg, M.''\\ //Religion und moderner [[wiki:tourist|Tourismus]].//\\ Berlin 2010: Verlag der Weltreligionen   * ''Stausberg, M.''\\ //Religion und moderner [[wiki:tourist|Tourismus]].//\\ Berlin 2010: Verlag der Weltreligionen
   * ''Steinbauer, Stephanie''\\ //Wallfahrten als zeitgeistige Tourismusschiene.//\\ Diss. Universität Wien, 2011.   * ''Steinbauer, Stephanie''\\ //Wallfahrten als zeitgeistige Tourismusschiene.//\\ Diss. Universität Wien, 2011.
   * ''Swatos, W.''\\ //For Charles and for England: Pilgrimage without tourism.//\\ In: W. SWATOS: On the Road to Being There. Studies in Pilgrimage and Tourism in Late Modernity. Leiden 2006: Koninklijke Brill NV   * ''Swatos, W.''\\ //For Charles and for England: Pilgrimage without tourism.//\\ In: W. SWATOS: On the Road to Being There. Studies in Pilgrimage and Tourism in Late Modernity. Leiden 2006: Koninklijke Brill NV
-  * ''bin Dunama, Hamdun'' [?]\\ //The Hajj Exercise In Nigeria. CHALLENGES, CONSTRAINTS AND DRAWBACKS.// sl, sd, [[https://documents.pub/document/the-hajj-exercise-in-nigeria-maisikelimaisikelicomdocumentsthehajjexerciseinnigeriafinalpdf.html|Online]] 
wiki/zeitleiste_der_pilgerfahrten.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 09:49 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki