Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:weltbild

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:weltbild [2021/09/26 06:10] norbertwiki:weltbild [2022/03/22 06:33] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Weltbild ====== ====== Weltbild ======
 +Dass die [[wiki:erde|Erde]] eine Scheibe sei wird als mittelalterliche Vorstellung abgetan, doch dabei ist diese Aussage selber ein Klischee ohne sachliche Grundlage und belegt damit nur, dass eingängige Plattheiten zum Fast Food des Weltverständnisses gehören. Tatsächlich genügt es darüber nachzudenken, wie sich Sonnenstand und Schattenwurf im Laufe des Jahres verändern und wie sich eine Ortsveränderung auswirkt auswirkt.  Eratosthenes, dritter Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria, ermittelte um 240 vor Christus den Umfang der (kugelförmigen) Erde mit etwa 1% Genauigkeit, indem er die Strecke Assuan - Alexandria mit Hilfe eines [[wiki:stab|Schattenstabes]] (Gnomon) und einer  einer skalierten Halbkugelschale (Skaphe) vermaß, denn in Assuan (Wendekreis des Krebses) steht die Sonne um den 21. Juni senkrecht im Zenith und ein Gnomon wirft dorft keinen Schatten, zeitgleich in Alexandria jedoch sehr wohl. In der von Alexander gegründeten Bibliothek hinterlegte er seine Vermessungsaufzeichung.
 +    * ''Berger, Ernst Hugo''\\ //Die geographischen Fragmente des Eratosthenes//.\\ Neu gesammelt, geordnet und besprochen von Dr. H. Berger. VIII, 393 S., Leipzig, 1880
 +    * Literarisch verarbeitet wurden Eratosthenes' Leistungen von ''Schmidt, Arno'' in: //Enthymesis oder W. I. E. H.// In: Arno Schmidt: Leviathan. Rowohlt, Hamburg 1949, S. 77–116.
 +Ein Bild der [[wiki:welt|Welt]] aufzubauen ist anstregend, weil es [[wiki:weltanschauung|Weltanschauung]], also [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]], __und__ Vorstellung erfordert, damit [[wiki:wissen|Wissen]] entstehen kann. Notwendigerweise wird der [[wiki:erforscher|Erforscher]] der Welt zum [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]] und verschiebt dabei [[wiki:grenze|Grenzen]], verändert also seine Vorstellung von Raum, [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] und [[wiki:leere|Leere]]. Diese Vorstellung kann zur Erzählung werden und abstrahiert etwa zum [[wiki:itinerar|Itinerar]], zum [[wiki:periplus|Periplus]], zur [[wiki:kartographie|Karte]].
 +
   * 1990: [[wiki:pale_blue_dot|Pale Blue Dot]]   * 1990: [[wiki:pale_blue_dot|Pale Blue Dot]]
   * 1968: [[wiki:Earthrise |Earthrise]]   * 1968: [[wiki:Earthrise |Earthrise]]
Zeile 10: Zeile 15:
   * um 600 vor Christus: Babylonische Weltkarte    * um 600 vor Christus: Babylonische Weltkarte 
  
 +  * ''Petrus de Alliaco'' (=Pierre d'Ailly)\\ //Imago mundi//.\\ Epilogus mappae mundi ; Tractatus de legibus et sectis contra superstitiosos astronomos ; Exhortatio super kalendarii correctione ; De vero cyclo lunari ; Compendium cosmographiae ; Vigintiloquium de concordia astronomicae veritatis cum theologia ; Concordia astronomicae veritatis cum narratione historica. - Elucidarium astronomicae concordiae. - Apologetica defensio astronomicae veritatis. 1-2 ; De concordia discordantium astronomorum. - Gerson, Johannes: Trilogium astrologiae theologisatae ; Contra superstitiosam dierum observantiam ; Contra superstitionem sculpturae leonis. - De observatione dierum quantum ad opera. [Löwen] 1477: [Johannes de Westfalia].
 +    * ''Ailly, Pierre d''' //Imago mundi//.\\ ... with annotations by Christophorus Columbus.\\ Boston 1927: Massachusetts Historical Society.
 +  * ''Peter Martyr d’Anghiera''\\ //De Orbe Novo Decades//. 1511. = Acht Dekaden über die neue Welt, hrsg. von Hans Klingelhöfer, 2 Bände, Darmstadt 1972–1976
  
   * ''Marchal'', G. P. (Hg.) \\ //Grenzen und Raumvorstellungen// \\ Zürich: Chronos 1996   * ''Marchal'', G. P. (Hg.) \\ //Grenzen und Raumvorstellungen// \\ Zürich: Chronos 1996
Zeile 28: Zeile 36:
     * Poeschel, Sabine\\ Die [[wiki:kontintente|Erdteil]]-[[wiki:reisebilder|Allegorien]] der Neuzeit     * Poeschel, Sabine\\ Die [[wiki:kontintente|Erdteil]]-[[wiki:reisebilder|Allegorien]] der Neuzeit
  
----- 
-siehe auch\\  
-[[wiki:weltanschauung|Weltanschauung]] 
wiki/weltbild.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/01 06:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki