Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert [2025/05/26 04:25] – [Vereinzeltes Reisen] norbertwiki:unterwegs_im_19._jahrhundert [2025/07/01 14:22] (aktuell) – [Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte] norbert
Zeile 16: Zeile 16:
     * ''Kellermann, Robin''\\ //Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne.\\ Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935.//\\ zugl. Diss. TU Berlin 2020. 496 S. 37 SW-, 16 Farbabbildungen. Bielefeld transcript Verlag 2021 [[https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455890|Online]]. Themen in Stichworten:\\ Pionier- und Explorationsphase (1830-1845), Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870): Bahnhöfe verdrängen Wirtshäuser und Posthöfe; statt weniger müssen nun hunderte von [[wiki:passagier|Passagieren]] abgefertigt werden: es entsteht das Phänomen der Wartezeit; Ruhezeiten für Pferde entfallen, also wird weniger in [[wiki:herberge|Unterkünften]] übernachtet.     * ''Kellermann, Robin''\\ //Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne.\\ Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935.//\\ zugl. Diss. TU Berlin 2020. 496 S. 37 SW-, 16 Farbabbildungen. Bielefeld transcript Verlag 2021 [[https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839455890|Online]]. Themen in Stichworten:\\ Pionier- und Explorationsphase (1830-1845), Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870): Bahnhöfe verdrängen Wirtshäuser und Posthöfe; statt weniger müssen nun hunderte von [[wiki:passagier|Passagieren]] abgefertigt werden: es entsteht das Phänomen der Wartezeit; Ruhezeiten für Pferde entfallen, also wird weniger in [[wiki:herberge|Unterkünften]] übernachtet.
     * ''Mackintosh, Will''\\ //‘Ticketed through’: The Commodification of Travel in the Nineteenth Century.//\\ Journal of the Early Republic 32 (2012) 61–89.     * ''Mackintosh, Will''\\ //‘Ticketed through’: The Commodification of Travel in the Nineteenth Century.//\\ Journal of the Early Republic 32 (2012) 61–89.
-    * ''P. D. Fischer''\\ //Betrachtungen eines in Deutschland reisenden Deutschen.//\\ 222 S. Berlin, Heidelberg 1896: Springer [[https://books.google.de/books?id=PXI2AAAAMAAJ&dq=patronate+reisende&lr=&hl=de&source=gbs_navlinks_s|Online]] Der Autor reiste seit 50 Jahren und vergleicht das Reisen aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts mit dessen zweiter. +  * ''P. D. Fischer''\\ //Betrachtungen eines in Deutschland reisenden Deutschen.//\\ 222 S. Berlin, Heidelberg 1896: Springer [[https://books.google.de/books?id=PXI2AAAAMAAJ&dq=patronate+reisende&lr=&hl=de&source=gbs_navlinks_s|Online]] Der Autor reiste seit 50 Jahren und vergleicht das Reisen aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts mit dessen zweiter. 
-    * 1854 gründet Karl Riesel in Berlin sein Reise-Kontor für Gesellschaftsreisen in den Orient, nach Italien, Spanien, Nordafrika, Skandinavien .. [[https://books.google.de/books?id=CEfPKaNPxmwC&hl=de&pg=PT16#v=onepage&q&f=false|Katalog online]] mit zahlreichen Anzeigen von Anbietern für Reuiseausrüstung. +  * ''Oestmann, Günther''\\ //Ein Bremer Navigationslehrer auf ‘Auslandsreise’. Arthur Breusings Besuch der Navigationsschulen in Preußen, Lübeck und Hamburg im Jahre 1858//\\ S. 357–370 in: WOLFSCHMIDT, Gudrun (Hg.): „Es gibt für Könige keinen besonderen Weg zur Geometrie“: Festschrift für Karin Reich, Augsburg 2007,  
 +  * 1854 gründet Karl Riesel in Berlin sein Reise-Kontor für Gesellschaftsreisen in den Orient, nach Italien, Spanien, Nordafrika, Skandinavien .. [[https://books.google.de/books?id=CEfPKaNPxmwC&hl=de&pg=PT16#v=onepage&q&f=false|Katalog online]] mit zahlreichen Anzeigen von Anbietern für Reuiseausrüstung. 
 +  * ''Pudney, John''\\ //The Thomas Cook Story.//\\ [7], 230, [1], [4] S. Stuttgart 1953: Tauchnitz. 
 +  * ''Swinglehurst, Edmund''\\ //The Romantic Journey: The Story of Thomas Cook and Victorian Travel.//\\ 201 S. New York 1974: Harper & Row. 
 +  * ''Alexander Innes Shand''\\ //Old Time Travel, Personal Reminiscences of the Continent Forty Years Ago compared with Experiences of the Present Day//\\ XII, 427  S. 5 Tafel, John Murray, Londres, 1903; J. Pott, New York, 1904
   * ''Zindel, Hannah''\\ //Ballons : Medien und Techniken früher Luftfahrten.//\\ Zuvor: Schwebende Labore. Ballonfahrt 1858 bis 1898, Dissertation Erfurt 2017. VI, 191 S. Literaturverzeichnis Seite 179-191 Paderborn 2020: Wilhelm Fink. [[https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1685244475_toc.pdf|Inhalt]]   * ''Zindel, Hannah''\\ //Ballons : Medien und Techniken früher Luftfahrten.//\\ Zuvor: Schwebende Labore. Ballonfahrt 1858 bis 1898, Dissertation Erfurt 2017. VI, 191 S. Literaturverzeichnis Seite 179-191 Paderborn 2020: Wilhelm Fink. [[https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1685244475_toc.pdf|Inhalt]]
 +  * ''Cornelia Essner''\\ //Deutsche Afrikareisende im neunzehnten Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte des Reisens//\\ Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 1985. (= Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, 32) 235 S. Stuttgart 1985. [[https://d-nb.info/850755212/04|Inhalt]] [[https://d-nb.info/1325558885/34|Online]] Finanzierung und Organisation, soziale Gruppen, mit exemplarischen Lebensläufen von:
 +    * ''Christian Gottfried Ehrenberg'' (1795-1876)
 +    * ''Friedrich Wil-Hemprich'' (1796-1825)
 +    * ''Heinrich Barth'' (1822-1865)
 +    * ''Georg Schweinfurth'' (1836-1925)
 +    * ''Oskar Lenz'' (1848-1924)
 +    * ''Franz Stuhlmann'' (1863-1928)
 +    * ''Carl Peters'' (1856-1918)
  
   * Eroberung der [[wiki:bergwelt|Bergwelt]]: Gipfel & [[wiki:bergwelt|Erstbesteigungen]], Höhenweltrekorde, Bergausrüstung   * Eroberung der [[wiki:bergwelt|Bergwelt]]: Gipfel & [[wiki:bergwelt|Erstbesteigungen]], Höhenweltrekorde, Bergausrüstung
  
   * Nach 1850 öffnete sich **Japan** schrittweise wieder. 1542 begann die Mission des Jesuitenordens in Asien, auch in Japan). Ab 1630 hatte sich das Land isoliert. Die zuständige Behörde (bakufu) untersagte Reisen ins Ausland verboten und belegt sie mit der Todesstrafe. Häfen waren für ausländische Schiffe geschlossen. Im vom Ausland isolierten Japan entstand 1688-1704 (Epoche: Genroku-ki 元禄期) eine bürgerliche (Reise-)Kultur in und zwischen den Städten, wie die vielen Reiseführer jener Zeit belegen.   * Nach 1850 öffnete sich **Japan** schrittweise wieder. 1542 begann die Mission des Jesuitenordens in Asien, auch in Japan). Ab 1630 hatte sich das Land isoliert. Die zuständige Behörde (bakufu) untersagte Reisen ins Ausland verboten und belegt sie mit der Todesstrafe. Häfen waren für ausländische Schiffe geschlossen. Im vom Ausland isolierten Japan entstand 1688-1704 (Epoche: Genroku-ki 元禄期) eine bürgerliche (Reise-)Kultur in und zwischen den Städten, wie die vielen Reiseführer jener Zeit belegen.
-    * 1853-1854 reiste die amerikanische Japan-Expedition unter Commodore ''Mathew Perry'' nach Japan. (→ Ausstellung 2021 //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine]]//+    * 1853-1854 reiste die amerikanische Japan-Expedition unter Commodore ''Mathew Perry'' nach Japan. (→ Ausstellung 2021 //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine]]//
     * 1860 die Delegation zum Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags unter Leitung unter Leitung von ''Friedrich Graf zu Eulenburg'', die im September 1860 Edo (heute Tokio) erreichte und 1861 den »Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag« abschloss. (aaO)     * 1860 die Delegation zum Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags unter Leitung unter Leitung von ''Friedrich Graf zu Eulenburg'', die im September 1860 Edo (heute Tokio) erreichte und 1861 den »Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag« abschloss. (aaO)
     * 1863/64 die Schweizer Humbert-Mission (→ Ausstellung 2004 [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Ein Schweizer in Japan]].     * 1863/64 die Schweizer Humbert-Mission (→ Ausstellung 2004 [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Ein Schweizer in Japan]].
Zeile 46: Zeile 57:
         * 1886 reiste der amerikanische Historiker ''Henry Adams'' (1838–1918) und der Künstler ''John La Farge'' (1835–1910).         * 1886 reiste der amerikanische Historiker ''Henry Adams'' (1838–1918) und der Künstler ''John La Farge'' (1835–1910).
       * Der Tourist ''Emil Nolde'' (1913)\\ Nolde war gut 2 Wochen in Japan, als Zwischenstation auf dem Weg nach Neuguinea. Mit seiner Frau ''Ada'' gehörte er zur //Medizinisch-demographischen Deutsch-Neuguinea-Expedition// unter Leitung von Tropenarzt ''Ludwig Külz'' (1875–1938) und dem Augenarzt ''Alfred Leber'' (1881–1954).       * Der Tourist ''Emil Nolde'' (1913)\\ Nolde war gut 2 Wochen in Japan, als Zwischenstation auf dem Weg nach Neuguinea. Mit seiner Frau ''Ada'' gehörte er zur //Medizinisch-demographischen Deutsch-Neuguinea-Expedition// unter Leitung von Tropenarzt ''Ludwig Külz'' (1875–1938) und dem Augenarzt ''Alfred Leber'' (1881–1954).
-  * Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten]] sowie: +  * Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_reisen_osten|Reisen in den Osten]] sowie: 
-    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Engelbert Kaempfer 1651–1716|Engelbert Kaempfer 1651–1716]] +    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Engelbert Kaempfer 1651–1716|Engelbert Kaempfer 1651–1716]] 
-    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Baron Raimund von Stillfried 1839–1911|Baron Raimund von Stillfried 1839–1911]] +    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Baron Raimund von Stillfried 1839–1911|Baron Raimund von Stillfried 1839–1911]] 
-    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Karl Walser 1877–1943|Karl Walser 1877–1943]]+    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_a_bis_z#Karl Walser 1877–1943|Karl Walser 1877–1943]]
     * → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Japan und Europa 1543-1929]]     * → Ausstellung 1993 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Japan und Europa 1543-1929]]
     * → Ausstellung 2000 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Holland, Japan & De Liefde]]     * → Ausstellung 2000 [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Holland, Japan & De Liefde]]
Zeile 55: Zeile 66:
 ==== Reisetechnische Anleitungen ==== ==== Reisetechnische Anleitungen ====
  
-  * **[[wiki:reisende|Reisende]] und ihre [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen#1800|Anleitungen zum Reisen]]** nach 1800+  * **[[wiki:reisende|Reisende]] und ihre [[wiki:zeitleiste_reiseanleitungen#1800|Anleitungen zum Reisen]]** nach 1800
     * ''Goulven, Guilcher''\\ //L’Évolution des Collections de [[wiki:reisefuehrer|Guides Touristiques]] en Langue Anglaise au XIXe Siècle.//\\ Revue française de civilisation britannique, 12.4 (2004) 23-35.     * ''Goulven, Guilcher''\\ //L’Évolution des Collections de [[wiki:reisefuehrer|Guides Touristiques]] en Langue Anglaise au XIXe Siècle.//\\ Revue française de civilisation britannique, 12.4 (2004) 23-35.
   * Etappen im [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#20. Jahrhundert|Wagenbau für das Fahren im Gelände]].    * Etappen im [[wiki:zeitleiste_gelaendewagen#20. Jahrhundert|Wagenbau für das Fahren im Gelände]]. 
Zeile 73: Zeile 84:
 → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs#19. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\  → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs#19. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\ 
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich#19. Jahrhundert|Reisen ins Osmanische Reich]]\\  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_osmanische_reich#19. Jahrhundert|Reisen ins Osmanische Reich]]\\ 
-→ Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab 1900|Reisen in Deutschland]]\\ +→ Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1900|Reisen in Deutschland]]\\ 
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen#19. Jahrhundert|Weltumrundungen]] → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen#19. Jahrhundert|Weltumrundungen]]
  
Zeile 86: Zeile 97:
     * ''Robert Byron'' (1905-1941)     * ''Robert Byron'' (1905-1941)
     * ''Wilfred Thesiger'' (1910-2003)     * ''Wilfred Thesiger'' (1910-2003)
 +  * ''Burckhardt, Johann Ludwig''\\ //Reisen in Syrien, Palästina und der Gegend des Berges Sinai//\\ Aus dem Englischen übersetzt, herausgegeben und mit Anmerkungen von Wilhelm Gesenius, mit Referenzen auf von Seetzen, Richter und anderen Reisenden. Reprint der Ausgabe Weimar 1823/24. XX, 1.104 S., 4 Falttafeln, (=Documenta Arabica, 1: Reiseliteratur) Olms Verlag 2005\\ Burckhardt reiste ausgehend von Aleppo und Damaskus in den Hauran, das mittlere Orontes-Tal und auf die Halbinsel Sinai. Posthum gab die "Gesellschaft zur Beförderung der Entdeckungen im Innern von Afrika" seine wichtigsten Tagebücher und Aufzeichnungen heraus.
 +  * Band 1 (1810, 1812): Libanongebirge, Hauran, Syrien
 +  * Band 2 (1812, 1816 Petra, Kairo, Berg Sinai
   * ''Benjamin Reilly''\\ //Arabian Travellers, 1800–1950: An Analytical Bibliography//.\\ British Journal of Middle Eastern Studies, 43.1 (2016) 71–93, [[https://doi.org/10.1080/13530194.2015.1060155|DOI]]: Angaben zu 91 Autoren   * ''Benjamin Reilly''\\ //Arabian Travellers, 1800–1950: An Analytical Bibliography//.\\ British Journal of Middle Eastern Studies, 43.1 (2016) 71–93, [[https://doi.org/10.1080/13530194.2015.1060155|DOI]]: Angaben zu 91 Autoren
   * ''Johnston, Robert''\\ //Travels through part of the Russian Empire and the Country of Poland along the Southern Shore of the Baltic.//\\ 534 S. London 1815: Stockdale. [[https://historicaltexts.jisc.ac.uk/bl-001889216|Online]]   * ''Johnston, Robert''\\ //Travels through part of the Russian Empire and the Country of Poland along the Southern Shore of the Baltic.//\\ 534 S. London 1815: Stockdale. [[https://historicaltexts.jisc.ac.uk/bl-001889216|Online]]
Zeile 95: Zeile 109:
     * ''Alfred Hettner''\\ //Das Deutschtum in Südbrasilien und Südchile.//\\ 24 S. Leipzig 1903: Teubner. [=  Geographische Zeitschrift 8 (1902).]     * ''Alfred Hettner''\\ //Das Deutschtum in Südbrasilien und Südchile.//\\ 24 S. Leipzig 1903: Teubner. [=  Geographische Zeitschrift 8 (1902).]
     * ''Karin Peters''\\ //Alfred Hettners Reisen in den kolumbianischen Anden (1882–1884). Überlegungen aus heutiger Sicht.//\\ (= Arbeitshefte des Lateinamerika-Zentrums, 66) 99 S. Bibliogr. S. 95−97 Münster 2000: Lateinamerika-Zentrum.      * ''Karin Peters''\\ //Alfred Hettners Reisen in den kolumbianischen Anden (1882–1884). Überlegungen aus heutiger Sicht.//\\ (= Arbeitshefte des Lateinamerika-Zentrums, 66) 99 S. Bibliogr. S. 95−97 Münster 2000: Lateinamerika-Zentrum. 
 +  * ''Planyavsky, Alfred''\\ //''Johann Hindle'' (1792–1862). Ein reisender Baßgeiger des Biedermeier//\\ Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien, JbVGStW 40 (1984) 89–121
   * ''Habtu Hailu''\\ //The Voyage of ''Däbtära Fesseha Giyorgis'' [=Däbtära Fǝssǝha Giyorgis ᶜAbiyǝzgi] to Italy at the end of the 19th Century.//\\ Annales d'Ethiopie. 16 (2000) 361−368. [[https://doi.org/10.3406/ethio.2000.982|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/ethio_0066-2127_2000_num_16_1_982|Online]]\\ Diese englische Übersetzung eines von Fesseha Giyorgis in Tigrinya verfassten Reiseberichts über seine Reise von Massawa nach Italien im Sommer 1890 ist der erste weltliche Text, der in Tigrinya veröffentlicht wurde (Rom 1895). Zudem ist er der erste äthiopische Reisebericht. Der zweite äthiopische Reisebericht stammt von dem Diplomaten ''Heruy Welde Sellase'' ((Mahdara berhan hagara Japan [=The Source of Light: The Country of Japan]. Addis Ababa 1932: Gobi Sebah; vom Amharischen ins Japanische übersetzt von Oreste Vaccari: Dai Nihon [Great Japan], mit einem Vorwort von ''Baron Shidehara Kijuro''. Tokyo 1933: Eibunpo-Tsuron Shoji)).   * ''Habtu Hailu''\\ //The Voyage of ''Däbtära Fesseha Giyorgis'' [=Däbtära Fǝssǝha Giyorgis ᶜAbiyǝzgi] to Italy at the end of the 19th Century.//\\ Annales d'Ethiopie. 16 (2000) 361−368. [[https://doi.org/10.3406/ethio.2000.982|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/ethio_0066-2127_2000_num_16_1_982|Online]]\\ Diese englische Übersetzung eines von Fesseha Giyorgis in Tigrinya verfassten Reiseberichts über seine Reise von Massawa nach Italien im Sommer 1890 ist der erste weltliche Text, der in Tigrinya veröffentlicht wurde (Rom 1895). Zudem ist er der erste äthiopische Reisebericht. Der zweite äthiopische Reisebericht stammt von dem Diplomaten ''Heruy Welde Sellase'' ((Mahdara berhan hagara Japan [=The Source of Light: The Country of Japan]. Addis Ababa 1932: Gobi Sebah; vom Amharischen ins Japanische übersetzt von Oreste Vaccari: Dai Nihon [Great Japan], mit einem Vorwort von ''Baron Shidehara Kijuro''. Tokyo 1933: Eibunpo-Tsuron Shoji)).
   * ''Jacob Saphir'' מקיצי נרדמים\\ אבן ספיר = //Beschreibung der Reisen des Rabbi Jacob Saphir [1822–1886 ] aus Jerusalem durch Egypten, Arabien, Jemen, Aden, Ostindien (Vorder- und Hinterindien) und Australien mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte und des Zustandes der in den genannten Ländern wohnenden Israeliten ... 1//\\ 2 Bände in einem; 111 Bl., 237 S. Selbstverlag des Vereins M'kize Nirdamim Lyck 1866-1874: (L. Silbermann); Band 2: imprint: Magentsa [=Mainz], bi-defuse ṿe-ʻal yede Yeḥiʼel Bril. Zwei Reisen: 1848 und 1854 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/fy042/2003540773.html |Inhalt]] [[https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_Saphir|Wikipedia]] (engl)    * ''Jacob Saphir'' מקיצי נרדמים\\ אבן ספיר = //Beschreibung der Reisen des Rabbi Jacob Saphir [1822–1886 ] aus Jerusalem durch Egypten, Arabien, Jemen, Aden, Ostindien (Vorder- und Hinterindien) und Australien mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte und des Zustandes der in den genannten Ländern wohnenden Israeliten ... 1//\\ 2 Bände in einem; 111 Bl., 237 S. Selbstverlag des Vereins M'kize Nirdamim Lyck 1866-1874: (L. Silbermann); Band 2: imprint: Magentsa [=Mainz], bi-defuse ṿe-ʻal yede Yeḥiʼel Bril. Zwei Reisen: 1848 und 1854 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/fy042/2003540773.html |Inhalt]] [[https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_Saphir|Wikipedia]] (engl) 
Zeile 101: Zeile 116:
     * ''Karl Stowasser'' (Hg.)\\ //Ein Muslim entdeckt Europa. Bericht über seinen Aufenthalt in Paris 1826–1831.//\\  München 1989: Beck.      * ''Karl Stowasser'' (Hg.)\\ //Ein Muslim entdeckt Europa. Bericht über seinen Aufenthalt in Paris 1826–1831.//\\  München 1989: Beck. 
   * ''Alexis de Tocquevilles''\\ //Über die Demokratie in Amerika// (De la démocratie en Amérique Band 1: 1835, Band 2: 1840; deutsch 1836), bis heute das meistzitierte Werk über die USA, entstanden nach einer Reise von Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont, März 1831 bis Februar 1832.Ungerechtigkeit bei auch sehr geringen Unterschieden bestehen.    * ''Alexis de Tocquevilles''\\ //Über die Demokratie in Amerika// (De la démocratie en Amérique Band 1: 1835, Band 2: 1840; deutsch 1836), bis heute das meistzitierte Werk über die USA, entstanden nach einer Reise von Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont, März 1831 bis Februar 1832.Ungerechtigkeit bei auch sehr geringen Unterschieden bestehen. 
 +
 ==== Wandervögel aller Art ====  ==== Wandervögel aller Art ==== 
 Im »Jahrhundert der [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Vereine]]« entstanden zahlreiche Gebirgs-, Mittelgebirgs- und Wandervereine mit ihren meist regionalen Mitglieder[[wiki:reisezeitschriften|zeitschriften]] und Jahrbüchern, die größten waren: Im »Jahrhundert der [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Vereine]]« entstanden zahlreiche Gebirgs-, Mittelgebirgs- und Wandervereine mit ihren meist regionalen Mitglieder[[wiki:reisezeitschriften|zeitschriften]] und Jahrbüchern, die größten waren:
Zeile 141: Zeile 157:
 ==== Reisen in Deutschland ==== ==== Reisen in Deutschland ====
  
-    * [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab 1800: Romantik & Biedermeier|Romantik & Biedermeier]], +    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1800: Romantik & Biedermeier|Romantik & Biedermeier]], 
-    * [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab 1850: Nachmärz & Realismus|Nachmärz & Realismus]]+    * [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab 1850: Nachmärz & Realismus|Nachmärz & Realismus]]
  
  
Zeile 230: Zeile 246:
 ==== Reisen durch Sibirien ==== ==== Reisen durch Sibirien ====
  
-    * ''MiddendorfAleksandr Fedorovitch''  (1815–1894), Karl Ernst von Baer, Heinrich Robert Göppert, Gregor von Helmersen, Alexander Graf Keyserling, Heinrich Lenz, Middendorff W. von, et al.: Dr. A. Th. v. Middendorff'Reise in den aüssersten Norden und Osten [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen#18Jahrhundert|Sibiriens]]St Petersburg: Buchdr. der K. Akademie der Wissenschaften1848-1856. +    * ''BrehmAlfred Edmund'' (1829-1884)\\ //Reise zu den KirgisenAus dem Sibirientagebuch 1876.//\\ (=Reclams Universal-Bibliothek160) Hans-Peter Gensichen (Hg.) 216 S. Leipzig 1982 
-    * ''Fridtjof Nansen'' [1861-1930]+
     * ''Anton Čechov'' [1860-1904]     * ''Anton Čechov'' [1860-1904]
     * ''Christopher Hansteen'' [1784-1873]     * ''Christopher Hansteen'' [1784-1873]
Zeile 239: Zeile 254:
     * ''Robert Franz Albert Graf von Keyserling-Cammerau'' (1866-1959):\\ //Vom japanischen Meer zum Ural, eine Wanderung durch Sibirien// ... Breslau 1898: Schletter. Reiste 1895 von Wladiwistok nach Sankt Petersburg.     * ''Robert Franz Albert Graf von Keyserling-Cammerau'' (1866-1959):\\ //Vom japanischen Meer zum Ural, eine Wanderung durch Sibirien// ... Breslau 1898: Schletter. Reiste 1895 von Wladiwistok nach Sankt Petersburg.
     * ''Kate Marsden'' [1859-1931]\\ //Eine Reise nach Sibirien//. Leipzig 1894: Verlag von Wilhelm Friedrich. Aus dem Englischen von Marie zu Erbach-Schönberg.     * ''Kate Marsden'' [1859-1931]\\ //Eine Reise nach Sibirien//. Leipzig 1894: Verlag von Wilhelm Friedrich. Aus dem Englischen von Marie zu Erbach-Schönberg.
 +    * ''Middendorf, Aleksandr Fedorovitch''  (1815–1894), Karl Ernst von Baer, Heinrich Robert Göppert, Gregor von Helmersen, Alexander Graf Keyserling, Heinrich Lenz, Middendorff W. von, et al.: Dr. A. Th. v. Middendorff's Reise in den aüssersten Norden und Osten [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen#18. Jahrhundert|Sibiriens]]. St Petersburg: Buchdr. der K. Akademie der Wissenschaften, 1848-1856.
 +    * ''Fridtjof Nansen'' [1861-1930]
 +
 +----
 +  * ''Baron F. von der Osten-Sacken''\\ //Uebersicht der geographischen Leistungen in Russland während der Regierung Kaiser Alexander II.//\\ Vorgetragen in der feierlichen Sitzung der Kais. Russ. Geograph. Gesellschaft vom 21. Februar 1880\\ 18 Seiten. St. Petersburg 1880: H. Schmitzdorff. [[https://books.google.de/books?id=BsNF_M-kBBYC&hl=de&pg=PP2#v=onepage&q&f=false|Online]] 
 +
  
 ==== Künstlerreisen, insbesondere nach Japan ==== ==== Künstlerreisen, insbesondere nach Japan ====
Zeile 278: Zeile 299:
   * ''Charitonidou, M.''\\ //Travel to Greece and Polychromy in the 19th Century: Mutations of Ideals of Beauty and Greek Antiquities.//\\ Heritage 5 (2022) 1050–1066. [[https://doi.org/10.3390/heritage5020057|DOI]]    * ''Charitonidou, M.''\\ //Travel to Greece and Polychromy in the 19th Century: Mutations of Ideals of Beauty and Greek Antiquities.//\\ Heritage 5 (2022) 1050–1066. [[https://doi.org/10.3390/heritage5020057|DOI]] 
   * ''Fallon, Gretchen Kidd''\\ //British Travel-Books from the Middle East, 1890-1914: Conventions of the Genre and Three Unconventional Examples.//\\ II, 206 S. Diss. University of Maryland College Park, 1981.\\ Im Zentrum des Interesses stehen: ''Cunninghame Graham'' (1897 Marokko) > 1898 Mogreb-el-Acksa; ''Gertrude Bell'' (Palästina 1905) > 1907 The Desert and the Sown; ''Norman Douglas'' (1910 Tunesien) 1912 Fountains in the Sand.   * ''Fallon, Gretchen Kidd''\\ //British Travel-Books from the Middle East, 1890-1914: Conventions of the Genre and Three Unconventional Examples.//\\ II, 206 S. Diss. University of Maryland College Park, 1981.\\ Im Zentrum des Interesses stehen: ''Cunninghame Graham'' (1897 Marokko) > 1898 Mogreb-el-Acksa; ''Gertrude Bell'' (Palästina 1905) > 1907 The Desert and the Sown; ''Norman Douglas'' (1910 Tunesien) 1912 Fountains in the Sand.
-  * ''Greely, A. W.'' (Adolphus Washington), 1844-1935\\ //Explorers and travellers.//\\ New York : C. Scribner's Sons, 1893. 14 Biographien amerikanischer Entdecker: 
-    * ''Louis Joliet'', Re-discoverer of the Mississippi 
-    * ''Peter le Moyne'', Sieur d'Iberville, Founder of  Louisiana,  
-    * ''Jonathan Carver'', the Explorer of Minnesota,  
-    * Captain ''Robert Gray'', the Discoverer of the Columbia River, 
-    * Captain ''Meriwether Lewis'' and Lieut. ''William Clark'', First Trans-Continenlal Kxplorers of the United States, 
-    * ''Zebulon Montgomery Pike'', Explorer of the Sources of the Mississippi and Arkansas Rivers   
-    * ''Charles Wilkes'', the Discoverer of the Antarctic Continent,   
-    * ''John Charles Frémont'', the Pathfinder,  
-    * ''Elisha Kent Kane'', Arctic Explorer,   
-    * ''Isaac Israel Hayes'', and the Open Polar Sea,  
-    * ''Charles Francis Hall'', and the North Pole,  
-    * ''George Washington De Long'', and the Siberian Arctic Ocean,  
-    * ''Paul Belloni Du Chaillu'', Discoverer of the Dwarfs and Gorillas,  
-    * ''Stanley Africanus'' and the Congo Free State. 
   * ''Guthke, Karl S.''\\ //Die deutschen Crusoes und die Wilden aus [[wiki:europa|Europa]]: Kolonialer Kleinkrieg im Tristan da Cunha-Archipel 1871−73.//\\ Acta Germanica: Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika 25 (1997) 101−113.   * ''Guthke, Karl S.''\\ //Die deutschen Crusoes und die Wilden aus [[wiki:europa|Europa]]: Kolonialer Kleinkrieg im Tristan da Cunha-Archipel 1871−73.//\\ Acta Germanica: Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika 25 (1997) 101−113.
   * ''Hans C. Jacobs''\\ //Reisen und Bürgertum. Eine Analyse deutscher Reiseberichte aus China im 19. Jahrhundert: Die Fremde als Spiegel der Heimat//\\ Dissertation Universität Bamberg 1994 (=Wissenschaftliche Schriftenreihe Geschichte, 1) 265 S. Berlin 1995: Köster. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/FBEFC6UUKSSQBEDBCRVSPSA44X24GT.pdf|Inhalt]]   * ''Hans C. Jacobs''\\ //Reisen und Bürgertum. Eine Analyse deutscher Reiseberichte aus China im 19. Jahrhundert: Die Fremde als Spiegel der Heimat//\\ Dissertation Universität Bamberg 1994 (=Wissenschaftliche Schriftenreihe Geschichte, 1) 265 S. Berlin 1995: Köster. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/FBEFC6UUKSSQBEDBCRVSPSA44X24GT.pdf|Inhalt]]
wiki/unterwegs_im_19._jahrhundert.1748233548.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki