wiki:transporter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:transporter [2019/02/15 07:21] – ↷ Seitename wurde von wiki:willywikimigration617 auf wiki:transporter geändert norbert | wiki:transporter [2020/06/05 07:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Transporter ====== | ====== Transporter ====== | ||
| Fahrzeuge zum Lastentransport in der Gewichtsklasse zwischen Pkw und Lkw mit über 7,5 Tonnen sind: | Fahrzeuge zum Lastentransport in der Gewichtsklasse zwischen Pkw und Lkw mit über 7,5 Tonnen sind: | ||
| - | * *[[wiki:willywikimigration307|Hochdachkombis]] oder City-Van im Übergang zu den Pkw und | + | * *[[wiki:hochdachkombi|Hochdachkombis]] oder City-Van im Übergang zu den Pkw und |
| * // | * // | ||
| * // | * // | ||
| * Im englischen Sprachraum kann //light truck// auch Kleintransporter bezeichnen. | * Im englischen Sprachraum kann //light truck// auch Kleintransporter bezeichnen. | ||
| - | Transporter, | + | Transporter, |
| Zwar sind sowohl Lastkraftwagen als auch Transporter für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Hinsichtlich der Transportfähigkeiten sind die Übergänge zu Lastkraftwagen fließend, zumal die Modelle vielfach als L 1 - 3 und H 1 - 3 angeboten werden. Dennoch gibt es grundsätzliche Unterschiede: | Zwar sind sowohl Lastkraftwagen als auch Transporter für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Hinsichtlich der Transportfähigkeiten sind die Übergänge zu Lastkraftwagen fließend, zumal die Modelle vielfach als L 1 - 3 und H 1 - 3 angeboten werden. Dennoch gibt es grundsätzliche Unterschiede: | ||
| - | * Konstruktiv unterscheiden sich die meisten Transporter von den meisten *[[wiki:willywikimigration367|Lastkraftwagen]] durch den Rahmen und | + | * Konstruktiv unterscheiden sich die meisten Transporter von den meisten *[[wiki:lastkraftwagen|Lastkraftwagen]] durch den Rahmen und |
| * durch die transportertypische Zelle mit Säulen, Gurten, Spriegeln, Schiebetüren sowie tragenden oder versteifenden Blechen. | * durch die transportertypische Zelle mit Säulen, Gurten, Spriegeln, Schiebetüren sowie tragenden oder versteifenden Blechen. | ||
| * Durch die leichte Blechkonstruktion sind Transporter entsprechend rostanfällig. | * Durch die leichte Blechkonstruktion sind Transporter entsprechend rostanfällig. | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| ---- | ---- | ||
| Werner Oswald: // | Werner Oswald: // | ||
| - | Christian Steiger, Thomas Wirth, Alexander Weinen: // | + | Christian Steiger, Thomas Wirth, Alexander Weinen: // |
| + | Ersatzteil-Liste PHÄNOMEN Fahrzeug- und Stationärer Motor Typ „Granit 30 K“. VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau. Ausgabe Oktober 1954. Broschur mit Umschlag, 79 S. ca. 560 Abb. der Einzelteile der Baugruppen Motor, Gebläse-Kühlung, | ||
| < | < | ||
wiki/transporter.1550215268.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
