Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tour

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:tour [2024/07/25 08:17] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.142wiki:tour [2025/05/09 04:34] (aktuell) norbert
Zeile 2: Zeile 2:
 Die Tour im Sinne von [[wiki:reisen|Reise]], [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] kam Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]] aus dem Französischen. Die Tour im Sinne von [[wiki:reisen|Reise]], [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] kam Ende des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]] aus dem Französischen.
  
-//Le tour// bedeutete dort ebenfalls Reisen beginnend mit der //tour de promenade// um den eigenen Wohnort, aber immer mit der allgemeineren Bedeutung 'mouvement en rond' (Tournee de France); auch ein (runder) Turm (gr. tornos, lat. tornus > altfranz. torn) wird so genannt. +//Le tour// bedeutete dort ebenfalls Reisen beginnend mit der //tour de [[wiki:promenade|promenade]]// um den eigenen Wohnort, aber immer mit der allgemeineren Bedeutung 'mouvement en rond' (Tournee de France); auch ein (runder) Turm (gr. tornos, lat. tornus > altfranz. torn) wird so genannt. 
  
-Auch das Englische übernahm tour im Sinne von ‘Rundreise’ (Tournee). Die `[[wiki:grand_tour|grand tour]]´ erscheint um 1660/70 (Collins Dictionary) und war eine Reiseform des englischen Adels, die ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Begleitet wurden diese Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone// als [[wiki:fuehrer|Führer]]. Die um 1560 einsetzende Reiseform erreichte erst im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]].+Auch das Englische übernahm tour im Sinne von ‘Rundreise’ (Tournee). Die `[[wiki:grand_tour|grand tour]]´ erscheint um 1660/70 (Collins Dictionary) und war eine Reiseform des englischen Adels, die ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Begleitet wurden diese Zöglinge von einem //Tutor// oder //[[wiki:chaperone|Chaperone]]// als [[wiki:fuehrer|Führer]]. Die um 1560 einsetzende Reiseform erreichte erst im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]].
  
-Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]]. Ins Deutsche gelangte der Begriff erstmals Ende des 17. Jahrhunderts und wurde im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] mit dem einsetzenden bürgerlichen Reisen zum [[wiki:tourist|Tourist]]  (( dazu ausführlich: „tour, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Version 01/21 [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07171|Online]] und ebenda auch „tourist, m.“ [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07183|Online]] )). Der aufkommende organisierte Reiseverkehr wurde als //Touristik// bezeichnet und wurde schließlich im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] zum umfassenden Begriff des //Tourismus//, der den Begriff //Fremdenverkehr// verdrängte.+Damit gelangte der Begriff `[[wiki:grand_tour|Grand Tour]]´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]]. Ins Deutsche gelangte der Begriff erstmals Ende des 17. Jahrhunderts und wurde im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] mit dem einsetzenden bürgerlichen Reisen zum [[wiki:tourist|Tourist]] (( dazu ausführlich: „tour, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Version 01/21 [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07171|Online]] und ebenda auch „tourist, m.“ [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07183|Online]] )). Der aufkommende organisierte Reiseverkehr wurde als //Touristik// bezeichnet und wurde schließlich im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] zum umfassenden Begriff des //Tourismus//, der den Begriff //Fremdenverkehr// verdrängte.
  
 Der Anglizismus wurde international: dänisch tur, niederländisch tour, kroatisch turneja, rumänisch turneu, russisch тур, türkisch tur gezi, ukrainisch турне, wobei das Französische ab 1816 es abgrenzend zurückübersetzt als //tour visite//.\\  Der Anglizismus wurde international: dänisch tur, niederländisch tour, kroatisch turneja, rumänisch turneu, russisch тур, türkisch tur gezi, ukrainisch турне, wobei das Französische ab 1816 es abgrenzend zurückübersetzt als //tour visite//.\\ 
wiki/tour.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/09 04:34 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki