Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:sprichwoerter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:sprichwoerter [2022/05/07 10:51] norbertwiki:sprichwoerter [2022/05/07 11:47] norbert
Zeile 19: Zeile 19:
  
 Die Zuordnung eines Ausdrucks als Sprichwort ist oft nicht eindeutig: Es ist komplexer als eine Redensart, gehört zu den Redewendungen, während [[wiki:gefluegelte_worte|Geflügelte Worte]] oder [[wiki:Aphorismen|Aphorismen]] meist Zitate eines Autors sind, obwohl auch diese sprichwörtlich werden können, siehe auch [[wiki:zwillingsformeln|Zwillingsformeln]], [[wiki:adages|Adages]] und die [[wiki:Liste der Reise-Sprichwörter|Liste der Reise-Sprichwörter]]. Die Zuordnung eines Ausdrucks als Sprichwort ist oft nicht eindeutig: Es ist komplexer als eine Redensart, gehört zu den Redewendungen, während [[wiki:gefluegelte_worte|Geflügelte Worte]] oder [[wiki:Aphorismen|Aphorismen]] meist Zitate eines Autors sind, obwohl auch diese sprichwörtlich werden können, siehe auch [[wiki:zwillingsformeln|Zwillingsformeln]], [[wiki:adages|Adages]] und die [[wiki:Liste der Reise-Sprichwörter|Liste der Reise-Sprichwörter]].
----- + 
-  * ''Karl Rauch''\\ //Sprichwörter der Völker//.\\ E. Diederich Düsseldorf 1963 +==== Literatur ====
-  * ''Karl Friedrich Wilhelm Wander''\\ //Deutsches Sprichwörterlexikon//\\ Brockhaus, Leipzig 1867–1880\\ Die umfassendste Sammlung in deutscher Sprache, fünf Bände mit mehr als 300.000 Sprichwörtern.+
   * ''Ida von Düringsfeld''\\ //Das Sprichwort als [[wiki:kosmopolit|Kosmopolit]]//\\ 3 Bde., Leipzig: Hermann Fries, 1866. Nachdruck hrsg. von Wolfgang Mieder. Hildesheim: Georg Olms, 2004, Bd. 2, S. 103.   * ''Ida von Düringsfeld''\\ //Das Sprichwort als [[wiki:kosmopolit|Kosmopolit]]//\\ 3 Bde., Leipzig: Hermann Fries, 1866. Nachdruck hrsg. von Wolfgang Mieder. Hildesheim: Georg Olms, 2004, Bd. 2, S. 103.
-  * ''Annette Sabban, Jan Wirrer''\\ //Sprichwörter und Redensarten im interkulturellen Vergleich//\\ Westdt. Verl. Opladen 1991\\ 226 Seiten, 4 S. Lit.-verz.+  * ''Lukas Moritz'' (Hrsg.)\\ //Die Sprichwörter der Welt//\\ Sprichworte aus Afrika, Arabien, China, England, Frankreich, Italien, Japan, Portugal, Russland, Spanien, Deutsche und Jüdische Sprichworte\\ Köln 2006: Anaconda.
   * ''Permjakov, Grigorij L.; Grzybek, Peter'' \\ //Die Grammatik der sprichwörtlichen Weisheit\\ Mit einer Analyse allgemein bekannter deutscher Sprichwörter//\\ Schneider-Verl. Hohengehren Baltmannsweiler 2000\\ VII, 199 S.   * ''Permjakov, Grigorij L.; Grzybek, Peter'' \\ //Die Grammatik der sprichwörtlichen Weisheit\\ Mit einer Analyse allgemein bekannter deutscher Sprichwörter//\\ Schneider-Verl. Hohengehren Baltmannsweiler 2000\\ VII, 199 S.
 +  * ''Karl Rauch''\\ //Sprichwörter der Völker//.\\ Düsseldorf 1963: E. Diederich 
 +  * ''Annette Sabban, Jan Wirrer''\\ //Sprichwörter und Redensarten im interkulturellen Vergleich//\\ Westdt. Verl. Opladen 1991\\ 226 Seiten, 4 S. Lit.-verz.
   * ''Schwindl, Felix''\\ //Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt//\\ In: Psychologie der Sprichwörter: Weiß die Wissenschaft mehr als Oma?\\ (S.217-221) 2017, mit einem Fokus auf Sprichwörter aus China.   * ''Schwindl, Felix''\\ //Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt//\\ In: Psychologie der Sprichwörter: Weiß die Wissenschaft mehr als Oma?\\ (S.217-221) 2017, mit einem Fokus auf Sprichwörter aus China.
-  * ''Lukas Moritz'' (Hrsg.)\\ //Die Sprichwörter der Welt//\\ Sprichworte aus AfrikaArabien, China, England, Frankreich, Italien, Japan, Portugal, Russland, Spanien, Deutsche und Jüdische Sprichworte\\ Anaconda Verlag GmbH Köln 2006.+  * ''Thierfeider, Franz''\\ //Sprich- und Schlagwörter zwischen den Völkern//.\\ Welt und Wort 11 (1956369–370, 373. 
 +  * ''Karl Friedrich Wilhelm Wander''\\ //Deutsches Sprichwörterlexikon//\\ BrockhausLeipzig 1867–1880\\ Die umfassendste Sammlung in deutscher Sprache, fünf Bände mit mehr als 300.000 Sprichwörtern.
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/968e0c76728949e88a2613b97d7bdc23" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/968e0c76728949e88a2613b97d7bdc23" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/sprichwoerter.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/24 13:54 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki