Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:souvenir

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:souvenir [2022/01/30 04:41] – [Literatur] norbertwiki:souvenir [2022/01/30 05:27] – [Literatur] norbert
Zeile 29: Zeile 29:
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
-  * ''BrönnleXenia''\\ //Gesegnetes [[wiki:gepaeck|Gepäck]] – Devotionalien und Souvenirs von Wallfahrtsreisen.//\\ In: PeschDorothee (Hg.): Reiseandenken. Was vom Urlaub übrig bleibt. Gessertshausen 2012, 12–15. +  * ''FoskolouVicky''\\ //Eine Reise zu den Wallfahrtsstätten des östlichen Mittelmeerraums.//\\ "Souvenirs"Bräuche und Mentalität des Wallfahrtswesens.\\ Peregrinations2.2006/0733 S., Ill.
-  * ''Cantauw-Groschek, Christiane''\\  //«Liebe Kolleginnen und Kollegen ...».//\\ Urlaubspostkarten  an  die Arbeitsstelle.\\ In: KramerDieter; Lutz, Ronald: Tourismus-Kultur: Kultur-Tourismus (Kulturwissenschaftliche Horizonte 1)Münster 1993S. 143–170.+
   * ''Collins-Kreiner, Noga; Zins, Yael''\\ //Tourists and souvenirs: changes through time, space and meaning.//\\ In: Journal of Heritage Tourism 6.1 (2011) 17–27.   * ''Collins-Kreiner, Noga; Zins, Yael''\\ //Tourists and souvenirs: changes through time, space and meaning.//\\ In: Journal of Heritage Tourism 6.1 (2011) 17–27.
   * //Airport art: das exotische Souvenir//\\ [Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen im Forum für Kulturaustausch, 2. September bis 22. November 1987]. Stuttgart: Cantz.   * //Airport art: das exotische Souvenir//\\ [Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen im Forum für Kulturaustausch, 2. September bis 22. November 1987]. Stuttgart: Cantz.
-  * ''Frasch, Tilman''\\ //Das Heimweh-Fernweh-Equilibrium: Bildpostkarten im Britischen Empire und Indien.//\\ Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 4 (2019): 97-115. 
-  * ''Foskolou, Vicky''\\ //Eine Reise zu den Wallfahrtsstätten des östlichen Mittelmeerraums.//\\ "Souvenirs", Bräuche und Mentalität des Wallfahrtswesens.\\ Peregrinations. 2.2006/07, 33 S., Ill. 
   * ''Fliedl, Gottfried'' u.a. (Hg.)\\ //Wa(h)re Kunst.//\\ Der Museumshop als Wunderkammer: theoretische  Objekte, Fakes und Souvenirs.\\ Ausstellung, Offenes Kulturhaus des Landes Oberösterreich Linz, 07.12.1996–24.01.1997 Werkbund-Archiv, Bd. 26; Schriftenreihe Offenes Kulturhaus, Bd. 24. Giessen 1997   * ''Fliedl, Gottfried'' u.a. (Hg.)\\ //Wa(h)re Kunst.//\\ Der Museumshop als Wunderkammer: theoretische  Objekte, Fakes und Souvenirs.\\ Ausstellung, Offenes Kulturhaus des Landes Oberösterreich Linz, 07.12.1996–24.01.1997 Werkbund-Archiv, Bd. 26; Schriftenreihe Offenes Kulturhaus, Bd. 24. Giessen 1997
   * ''Früh, Anja''\\ //«Made in Berlin».//\\ Souvenirs nach der Jahrtausendwende.\\ In: Moser, Johannes; Seidl,  Daniella (Hg.): Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus (Münchner Beiträge zur Volkskunde 38) Münster  2009, S. 137–151.   * ''Früh, Anja''\\ //«Made in Berlin».//\\ Souvenirs nach der Jahrtausendwende.\\ In: Moser, Johannes; Seidl,  Daniella (Hg.): Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus (Münchner Beiträge zur Volkskunde 38) Münster  2009, S. 137–151.
Zeile 45: Zeile 42:
   * ''Kapeller, Kriemhild''\\ //Tourismus und Volkskultur.//\\ Folklorismus zur Warenästhetik der Volkskultur. Diss. Universität Graz, Bd. 81. Graz 1991.   * ''Kapeller, Kriemhild''\\ //Tourismus und Volkskultur.//\\ Folklorismus zur Warenästhetik der Volkskultur. Diss. Universität Graz, Bd. 81. Graz 1991.
   * ''Köstlin, Konrad''\\ //Souvenir.//\\ Das kleine Geschenk als Gedächtnisstütze.\\ In: Übriges. Kopflose Beiträge zu einer volkskundlichen Anatomie. Tübingen 1991, S. 131–141.   * ''Köstlin, Konrad''\\ //Souvenir.//\\ Das kleine Geschenk als Gedächtnisstütze.\\ In: Übriges. Kopflose Beiträge zu einer volkskundlichen Anatomie. Tübingen 1991, S. 131–141.
-  * ''Künzl, Ernst; Köppl, Gerhard''\\ //Souvenirs und Devotionalien.//\\ Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich.\\ Mainz 2002.  
-  * ''Stefan Laube''\\ //Von der Reliquie zum [[wiki:ding|Ding]].\\ Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum//\\ Habilitationsschrift. Akademie-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-004928-1. 
   * ''Löfgren, Orvar''\\ //Wish you were here!// Holiday images and picture postcards.\\ In: Ethnologia Scandinavica 1985, S. 90 –107.   * ''Löfgren, Orvar''\\ //Wish you were here!// Holiday images and picture postcards.\\ In: Ethnologia Scandinavica 1985, S. 90 –107.
-  * ''Ludewig, Ulli''\\ //Die Schneekugel, das vollklimatisierte Reiseandenken.//\\ Mit Beiträgen von Rolf  Dragstra und Gerd Ludewig. Marburg 1983.  
-  * ''Mandel, Birgit''\\ //[[wiki:illusionen|Wunschbilder]] werden wahr gemacht.//\\ Aneignung von Urlaubswelt durch Fotosouvenirs am Beispiel deutscher Italientouristen der 50er und 60er Jahre.\\ Frankfurt a. M. u.a. 1996.  
-  * ''Mettler, Marina''\\ //Amateurfotografie.//\\ Reise und Urlaub im Bild des [[wiki:tourist|Touristen]].\\ In: Pohl, Klaus (Hg.):  Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute.\\ Giessen 1983, S. 151–184. 
   * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Andenkentrödel und Fremdenkitsch.//\\ Zur Souvenirkritik im 20. Jahrhundert. \\ In: Magazin Hochschule Luzern 2 (2012) S. 83–85.    * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Andenkentrödel und Fremdenkitsch.//\\ Zur Souvenirkritik im 20. Jahrhundert. \\ In: Magazin Hochschule Luzern 2 (2012) S. 83–85. 
   * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Komische Kühe.//\\ Die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-) kulturelle Schnittstelle.\\ In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 66/115 (2013) 40 –58.   * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Komische Kühe.//\\ Die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-) kulturelle Schnittstelle.\\ In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 66/115 (2013) 40 –58.
Zeile 60: Zeile 52:
   * ''Schneider, Ulrich''\\ //[[wiki:strasse|Strassen]] des Glaubens.//\\ Der Souvenir im Mittelalter.\\ In: Der Souvenir. Erinnerung in Dingen von der Reliquie zum Andenken. Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Katalog. Köln 2006, S. 60 –79.   * ''Schneider, Ulrich''\\ //[[wiki:strasse|Strassen]] des Glaubens.//\\ Der Souvenir im Mittelalter.\\ In: Der Souvenir. Erinnerung in Dingen von der Reliquie zum Andenken. Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Katalog. Köln 2006, S. 60 –79.
   * ''Schwarz, Uli''\\ //Andenken und Photographie – Zeichen im Alltag.// In: Berwing, Margit; Köstlin, Konrad (Hg.): Reise-Fieber. Begleitheft zur Ausstellung des Lehrstuhls für Volkskunde der Universität Regensburg.Regensburger Schriften zur Volkskunde 2). Regensburg 1984, S. 78–99.   * ''Schwarz, Uli''\\ //Andenken und Photographie – Zeichen im Alltag.// In: Berwing, Margit; Köstlin, Konrad (Hg.): Reise-Fieber. Begleitheft zur Ausstellung des Lehrstuhls für Volkskunde der Universität Regensburg.Regensburger Schriften zur Volkskunde 2). Regensburg 1984, S. 78–99.
-  * ''Seim, Andreas''\\ //Souvenirtücher. Reisebilder im Quadrat.// In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder.  Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münchner Beiträge zur Volkskunde 29. Münster 2001, S. 209–228. 
   * ''Swanson, Kristen K.; Dallen, J. Timothy''\\ //Souvenirs: Icons of meaning, commercialization and commoditization.// In: Tourism Management 33.3 (2012), S. 489– 499.   * ''Swanson, Kristen K.; Dallen, J. Timothy''\\ //Souvenirs: Icons of meaning, commercialization and commoditization.// In: Tourism Management 33.3 (2012), S. 489– 499.
   * ''Thurner, Ingrid''\\ //Kunst für [[wiki:tourist|Touristen]].//\\ Die [[wiki:welt|Welt]] der [[wiki:reisende|Reisenden]] im Souvenir.\\ In: Sociologus NF 44.1 (1994)1–21.    * ''Thurner, Ingrid''\\ //Kunst für [[wiki:tourist|Touristen]].//\\ Die [[wiki:welt|Welt]] der [[wiki:reisende|Reisenden]] im Souvenir.\\ In: Sociologus NF 44.1 (1994)1–21. 
Zeile 66: Zeile 57:
   * ''Till, Wolfgang'' (Hg.)\\ //Dein Edelweiss, das macht mich heiss//.\\ Souvenir und Modeblume der Alpen.\\ Wien 1997.    * ''Till, Wolfgang'' (Hg.)\\ //Dein Edelweiss, das macht mich heiss//.\\ Souvenir und Modeblume der Alpen.\\ Wien 1997. 
   * ''Bettina Vaupel''\\ //Reise-Andenken zwischen Kunst und Kitsch//\\ Die weite Welt im Wohnzimmer.\\ Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Monumente Dezember 2016 [[https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/6/Souvenirs/kulturgeschichte-souvenirs.php|Online]]   * ''Bettina Vaupel''\\ //Reise-Andenken zwischen Kunst und Kitsch//\\ Die weite Welt im Wohnzimmer.\\ Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Monumente Dezember 2016 [[https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/6/Souvenirs/kulturgeschichte-souvenirs.php|Online]]
-  * ''Walter, Karin''\\ //Postkarte und Fotografie.//\\ Studien zur Massenbildproduktion.\\ Veröffentlichungen  zur Volkskunde und Kulturgeschichte 56. Würzburg 1995. 
   * ''Wilkins, Hugh''\\ //Souvenirs: What and Why We Buy.//\\ In: Journal of Travel Research 50.3 (2011) 239–247   * ''Wilkins, Hugh''\\ //Souvenirs: What and Why We Buy.//\\ In: Journal of Travel Research 50.3 (2011) 239–247
 +
 +=== Ansichtskarten & Bildpostkarten ===
 +  * ''Cantauw-Groschek, Christiane''\\  //«Liebe Kolleginnen und Kollegen ...».//\\ Urlaubspostkarten  an  die Arbeitsstelle.\\ In: Kramer, Dieter; Lutz, Ronald: Tourismus-Kultur: Kultur-Tourismus (Kulturwissenschaftliche Horizonte 1). Münster 1993, S. 143–170.
 +  * ''Frasch, Tilman''\\ //Das Heimweh-Fernweh-Equilibrium: Bildpostkarten im Britischen Empire und Indien.//\\ Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 4 (2019): 97-115.
 +  * ''Onken, Hinnerk''\\ //Ambivalente Bilder: Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930).//\\ 504 S. gleichz. Diss. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bielefeld : Transcript 2019
 +  * ''Walter, Karin''\\ //Postkarte und Fotografie.//\\ Studien zur Massenbildproduktion.\\ Veröffentlichungen  zur Volkskunde und Kulturgeschichte 56. Würzburg 1995.
 +
 +=== Devotionalien, Pilgerzeichen, Reliquien ===
 +
 +  * ''Brönnle, Xenia''\\ //Gesegnetes [[wiki:gepaeck|Gepäck]] – Devotionalien und Souvenirs von Wallfahrtsreisen.//\\ In: Pesch, Dorothee (Hg.): Reiseandenken. Was vom Urlaub übrig bleibt. Gessertshausen 2012, 12–15.
 +  * ''Künzl, Ernst; Köppl, Gerhard''\\ //Souvenirs und Devotionalien.//\\ Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich.\\ Mainz 2002. 
 +  * ''Stefan Laube''\\ //Von der Reliquie zum [[wiki:ding|Ding]].\\ Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum//\\ Habilitationsschrift. Akademie-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-004928-1.
 +
 +=== Fotos als Souvenirs ===
 + 
 +  * ''Mandel, Birgit''\\ //[[wiki:illusionen|Wunschbilder]] werden wahr gemacht.//\\ Aneignung von Urlaubswelt durch Fotosouvenirs am Beispiel deutscher Italientouristen der 50er und 60er Jahre.\\ Frankfurt a. M. u.a. 1996. 
 +  * ''Mettler, Marina''\\ //Amateurfotografie.//\\ Reise und Urlaub im Bild des [[wiki:tourist|Touristen]].\\ In: Pohl, Klaus (Hg.):  Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute.\\ Giessen 1983, S. 151–184.
 +
 +=== Schneekugel ===
 +
 +  * ''Ludewig, Ulli''\\ //Die Schneekugel, das vollklimatisierte Reiseandenken.//\\ Mit Beiträgen von Rolf  Dragstra und Gerd Ludewig. Marburg 1983.
 +=== Souvenirtücher ===
 +
 +  * ''Seim, Andreas''\\ //Souvenirtücher. Reisebilder im Quadrat.// In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder.  Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münchner Beiträge zur Volkskunde 29. Münster 2001, S. 209–228.
wiki/souvenir.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 03:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki