Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:routen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:routen [2023/07/03 14:47] norbertwiki:routen [2023/09/23 08:12] – [Berühmte Routen] norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 ==== Etymologie ==== ==== Etymologie ====
 Ursprünglich bezeichneten englisches `road´ und französische `route´ eine Verbindung zweier Orte, jedoch als Vorform von [[wiki:strasse|Straße]], [[wiki:weg|Weg]], [[wiki:pfad|Pfad]]. Es bedeutete konkret das `Bahn schaffen´ durch unwegsames [[wiki:gelaende|Gelände]] (Schnee, Gebüsch), also mühsam und mit Gewalt `Bahn brechen´ und ist damit bedeutungsgleich mit `[[wiki:bahn|Bahn]]´. Am Anfang stand also das [[wiki:fortbewegung|sich fortbewegen]] in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] als ein durchdringen der natürlichen Widerstände, etwa durch das Unterholz im Wald. Das altfranzösische `rote´ entstand aus vulgärlateinischem (via) rupta ‘durch den Wald geschlagener Weg’ und der lateinischen Grundform rumpere ‘(zer)brechen, zerreißen, zersprengen´ ((Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/d/wb-etymwb>, abgerufen am 20.01.2022)). Ursprünglich bezeichneten englisches `road´ und französische `route´ eine Verbindung zweier Orte, jedoch als Vorform von [[wiki:strasse|Straße]], [[wiki:weg|Weg]], [[wiki:pfad|Pfad]]. Es bedeutete konkret das `Bahn schaffen´ durch unwegsames [[wiki:gelaende|Gelände]] (Schnee, Gebüsch), also mühsam und mit Gewalt `Bahn brechen´ und ist damit bedeutungsgleich mit `[[wiki:bahn|Bahn]]´. Am Anfang stand also das [[wiki:fortbewegung|sich fortbewegen]] in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] als ein durchdringen der natürlichen Widerstände, etwa durch das Unterholz im Wald. Das altfranzösische `rote´ entstand aus vulgärlateinischem (via) rupta ‘durch den Wald geschlagener Weg’ und der lateinischen Grundform rumpere ‘(zer)brechen, zerreißen, zersprengen´ ((Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/d/wb-etymwb>, abgerufen am 20.01.2022)).
 +
 +Das Erleben der Route bestimmt die Erscheinungsform des [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumes]]. Nicht das leichte, ungehinderte Vorankommen ist bemerkenswert, sondern der Widerstand des Raumes: ein Dickicht, ein Moor, ein Fluß, ein [[wiki:Gewässer|Gewässer]] (See, Meer), eine Schlucht, ein Gebirge, eine Wüste und daraus folgend die Möglichkeit, diesen Widerstand zu überwinden: sich [[wiki:bahn|Bahn]] zu brechen, durchzuwaten, eine Furt zu finden, einen [[wiki:strand|Strand]] oder einen [[wiki:alpenpaesse|Pass]], einen [[wiki:uebergang|Übergang]] oder Durchgang, doch dabei die [[wiki:orientierung|Orientierung]] behaltend.
  
 Im heutigen Deutschen wird der Begriff [[wiki:routen|Route]] dann verwendet, wenn es nicht auf die Beschaffenheit des Weges ankommt, sondern auf die Wahl zwischen alternativen Wegen, die zwar alle von A nach B führen, jedoch als neue, reizvolle, spezielle, kürzere, schnellere Route unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dabei ändert sich der Bedeutungsgehalt von `Route´:  Im heutigen Deutschen wird der Begriff [[wiki:routen|Route]] dann verwendet, wenn es nicht auf die Beschaffenheit des Weges ankommt, sondern auf die Wahl zwischen alternativen Wegen, die zwar alle von A nach B führen, jedoch als neue, reizvolle, spezielle, kürzere, schnellere Route unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dabei ändert sich der Bedeutungsgehalt von `Route´: 
Zeile 48: Zeile 50:
     * Pilgerweg nach Santiago de Compostela     * Pilgerweg nach Santiago de Compostela
     * Hanseroute von Lübeck nach Nowgorod     * Hanseroute von Lübeck nach Nowgorod
-    * Auf/Entlang der Donau vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer +    * Auf/Entlang der Donau vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer\\ Von der Donauquelle in Donaueschingen dem Lauf der Donau folgend, mit den Zuflüssen von Lech, Isar, Inn, Morava, Váh, Raab (Ràba), Drau, Theiß, Save, Siret und Pruth, durch ein Flusssystem, das Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine verbindet. 
-    * Eine Rheinreise von Basel nach Rotterdam+    * Eine Rheinreise von Basel nach Rotterdam:\\ Man passiert Straßburg, Worms, Mainz, Wiesbaden, Rüdesheim, Marksburg, Braubach, Koblenz, Linz, Königswinter, Köln, Düsseldorf, Xanten, darin insbesondere der Flußabschnitt zwischen Bingen und Bonn, allerdings auch den größten Binnenhafen Europas in Duisburg.
     * Wo fängt der Balkan an? Von München nach Istanbul     * Wo fängt der Balkan an? Von München nach Istanbul
     * Entlang des Eisernen Vorhangs von der Ostsee bis zum Mittelmeer     * Entlang des Eisernen Vorhangs von der Ostsee bis zum Mittelmeer
wiki/routen.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/26 03:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki