Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:phantasieorte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:phantasieorte [2022/08/15 07:30] – [N wie Narragonien] norbertwiki:phantasieorte [2022/08/18 08:53] – [Literatur] norbert
Zeile 555: Zeile 555:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
 +  * ''P. Grosse''\\ //Am Rand. Wundervölker zwischen Fantasie und Wirklichkeit.//\\ S. 226–249 in: P. Grosse, G. U. Grossmann, J. Pommeranz (Bearb.): Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik. Nürnberg 2015.
 +
 === Lexika & Atlanten phantastischer Orte === === Lexika & Atlanten phantastischer Orte ===
  
Zeile 591: Zeile 593:
     * Xanadu      * Xanadu 
     * Zauberberg     * Zauberberg
 +
 === Kartographie phantastischer Orte === === Kartographie phantastischer Orte ===
    
Zeile 600: Zeile 603:
       * Du pay de Jade à l'île Quinookta       * Du pay de Jade à l'île Quinookta
       * De la rivière Rouge au pays des Zizotls.       * De la rivière Rouge au pays des Zizotls.
 +  * Tagung zu [[http://www.symbolforschung.ch/Phantastische_Landkarten.html 
 +|Phantastischen_Landkarten]] 
   * ''Jean Klare, Louise van Swaaij''\\ //Atlas der Erlebniswelten//\\ Mit Texten von Ilja Maso und Saskia Sombeek\\ Frankfurt am Main: Eichborn 2000\\ 95 S. zahlr. farb. Karten & Pläne, Ortsregister\\   * ''Jean Klare, Louise van Swaaij''\\ //Atlas der Erlebniswelten//\\ Mit Texten von Ilja Maso und Saskia Sombeek\\ Frankfurt am Main: Eichborn 2000\\ 95 S. zahlr. farb. Karten & Pläne, Ortsregister\\
 Dieser Atlas erhielt in den beiden letzten Jahren zu Recht viel Aufmerksamkeit als nette und phantasievolle Kuriosität. Er ist unterhaltsam und ein hübsches Geschenk, mit dem man sich immer mal wieder ein paar Minuten beschäftigen kann. Ich war schon sehr verblüfft, als ich in meiner Bibliothek auf einen Vorläufer der »Erlebniswelten« stieß, der 1777 (!) erschien. Dieser Vorläufer sollte die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Fortschritt der damaligen Drucktechnik lenken. Dieser Atlas erhielt in den beiden letzten Jahren zu Recht viel Aufmerksamkeit als nette und phantasievolle Kuriosität. Er ist unterhaltsam und ein hübsches Geschenk, mit dem man sich immer mal wieder ein paar Minuten beschäftigen kann. Ich war schon sehr verblüfft, als ich in meiner Bibliothek auf einen Vorläufer der »Erlebniswelten« stieß, der 1777 (!) erschien. Dieser Vorläufer sollte die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Fortschritt der damaligen Drucktechnik lenken.
wiki/phantasieorte.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 16:08 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki