Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:orientierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:orientierung [2022/01/25 14:59] – [Verirren] norbertwiki:orientierung [2022/01/25 15:16] – [Verirren] norbert
Zeile 19: Zeile 19:
  
 ==== Verirren ==== ==== Verirren ====
 +  Cogito ubi sum.
 +  Ich weiß, wo ich bin.
 Man weiß immer, wo man ist - das Hier und Jetzt ist immer sicher. Wenn man sich jedoch »[[wiki:franz|verfranzt]]« hat, wird //Orientierung// zum Versuch herauszufinden, woher man kommt und wohin man will, also drei sichere Punkte zu erfassen, die eine klare Linie ergeben. Orientierung ist damit der erste Schritt der [[wiki:Wegfindung|Wegfindung]] in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] nach Merkmalen, Spuren und [[wiki:weg|Wegen]] in der [[wiki:landschaft|Landschaft]], im [[wiki:gelaende|Gelände]]. Man weiß immer, wo man ist - das Hier und Jetzt ist immer sicher. Wenn man sich jedoch »[[wiki:franz|verfranzt]]« hat, wird //Orientierung// zum Versuch herauszufinden, woher man kommt und wohin man will, also drei sichere Punkte zu erfassen, die eine klare Linie ergeben. Orientierung ist damit der erste Schritt der [[wiki:Wegfindung|Wegfindung]] in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] nach Merkmalen, Spuren und [[wiki:weg|Wegen]] in der [[wiki:landschaft|Landschaft]], im [[wiki:gelaende|Gelände]].
  
Zeile 28: Zeile 30:
   - die Zunahme von irrationalem Aktionismus, also Weiterlaufen bis zur Erschöpfung.   - die Zunahme von irrationalem Aktionismus, also Weiterlaufen bis zur Erschöpfung.
 Wanderer, die sich alleine verirren, werden fast zehnmal häufiger tot aufgefunden als verirrte Gruppen. Dass eine gewisse Vorbereitung hilfreich sein kann zeigt sich schon in der griechischen Mythologie als ''Ariadne'' dem ''Theseus'' ein Wollknäuel mitgab, damit er am »Faden der Ariadne« den Weg aus dem Labyrinth herausfinden konnte. Die [[wiki:breadcrumb_trail|Brotkrümelspur]] von ''Hänsel und Gretel'' zeigt, dass die [[wiki:gefahr|Gefahr]] den Kindern zwar bewusst war, allerdings war die Umsetzung weniger erfolgreich. Wenn Vertrautes fremd erscheint und Wahrnehmungen täuschen, ist der Irrwisch am Werk und auch das Licht der Hoffnung wird dann zum Irrlicht. Wanderer, die sich alleine verirren, werden fast zehnmal häufiger tot aufgefunden als verirrte Gruppen. Dass eine gewisse Vorbereitung hilfreich sein kann zeigt sich schon in der griechischen Mythologie als ''Ariadne'' dem ''Theseus'' ein Wollknäuel mitgab, damit er am »Faden der Ariadne« den Weg aus dem Labyrinth herausfinden konnte. Die [[wiki:breadcrumb_trail|Brotkrümelspur]] von ''Hänsel und Gretel'' zeigt, dass die [[wiki:gefahr|Gefahr]] den Kindern zwar bewusst war, allerdings war die Umsetzung weniger erfolgreich. Wenn Vertrautes fremd erscheint und Wahrnehmungen täuschen, ist der Irrwisch am Werk und auch das Licht der Hoffnung wird dann zum Irrlicht.
 +  * ''Buchroithner, Manfred F.''\\ //Cogito ubi sum: ein Plädoyer für gute, aktuelle Gebirgskarten und deren Benutzung.// Kartographische Nachrichten 62.1 (2012) 16-19.
   * ''Kathrin Passig, Aleks Scholz''\\ //Verirren. Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene//\\ Rowohlt Berlin 2010, 268 S.   * ''Kathrin Passig, Aleks Scholz''\\ //Verirren. Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene//\\ Rowohlt Berlin 2010, 268 S.
 +
  
 ==== Wegzeiger ==== ==== Wegzeiger ====
wiki/orientierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/04 02:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki