Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:nomaden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:nomaden [2022/01/27 09:49] norbertwiki:nomaden [2022/04/09 06:21] – [Literatur] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
 Als auet-Zepter (heqa, ḥq3) ist der Hirtenstab altägyptische Insigne seit dem Alten Reich (2707–2216 v. Chr.) bekannt und steht für die Bedeutung des Hirten als Vorbild eines Herrschers und des Viehs als wirtschaftlicher Basis. //heqa// ḥq3 ist die altägyptische Bezeichnung für Herrschaft und bezeichnete ursprünglich  als `Hyksos´  ausländische Herrscher der Hirtenvölker aus dem vorderasiatischen Raum ((Zum Hirtenvolk der //Hyksos// siehe\\ ''Manfred Bietak''\\ //Hyksos//. In: Kathryn A. Bard (Hrsg.): Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18589-0, S. 377)).\\ Das mit heqa fast identische Zeichen //heka// ḥk3 steht für `Magie´ und wird durch das //was-Zepter// symbolisiert, einen »Schlangenstab«, wie er seit etwa 3.600 v. Chr. belegt ist. ((Dazu ausführlich\\ ''Frank Förster''\\ //Der Abu Ballas-Weg: Eine pharaonische Karawanenroute durch die Libysche Wüste//\\ 28 Africa Praehistorica, Heinrich-Barth-Institut, Köln 2015, S. 265-266, dort auch Belege für die Funktion als Gerät zum Schlangen fangen\\ ''William J. Cherf''\\// The Function of the Egyptian Forked Staff and the Forked Bronze Butt. A Proposal//\\ In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. 109, 1982, ISSN 0044-216X, S. 86–97.)). Seiner Funktion nach (Schlangen fangen) ist er älter als der Hirtenstab (Ziegen fangen). Als auet-Zepter (heqa, ḥq3) ist der Hirtenstab altägyptische Insigne seit dem Alten Reich (2707–2216 v. Chr.) bekannt und steht für die Bedeutung des Hirten als Vorbild eines Herrschers und des Viehs als wirtschaftlicher Basis. //heqa// ḥq3 ist die altägyptische Bezeichnung für Herrschaft und bezeichnete ursprünglich  als `Hyksos´  ausländische Herrscher der Hirtenvölker aus dem vorderasiatischen Raum ((Zum Hirtenvolk der //Hyksos// siehe\\ ''Manfred Bietak''\\ //Hyksos//. In: Kathryn A. Bard (Hrsg.): Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18589-0, S. 377)).\\ Das mit heqa fast identische Zeichen //heka// ḥk3 steht für `Magie´ und wird durch das //was-Zepter// symbolisiert, einen »Schlangenstab«, wie er seit etwa 3.600 v. Chr. belegt ist. ((Dazu ausführlich\\ ''Frank Förster''\\ //Der Abu Ballas-Weg: Eine pharaonische Karawanenroute durch die Libysche Wüste//\\ 28 Africa Praehistorica, Heinrich-Barth-Institut, Köln 2015, S. 265-266, dort auch Belege für die Funktion als Gerät zum Schlangen fangen\\ ''William J. Cherf''\\// The Function of the Egyptian Forked Staff and the Forked Bronze Butt. A Proposal//\\ In: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. 109, 1982, ISSN 0044-216X, S. 86–97.)). Seiner Funktion nach (Schlangen fangen) ist er älter als der Hirtenstab (Ziegen fangen).
  
-----+==== Literatur ====
  
   * ''Casajus, Dominique''\\ //La Tente dans la solitude: la société et les morts chez les Touaregs Kel Ferwan.//\\ Cambridge 1987: Cambridge University Press.   * ''Casajus, Dominique''\\ //La Tente dans la solitude: la société et les morts chez les Touaregs Kel Ferwan.//\\ Cambridge 1987: Cambridge University Press.
-  * ''RückerMichaelaChristine TaubeCharlotte Schubert''\\ //WandernWeiden, Welt erkunden Nomaden in der Griechischen Literatur//\\ ein Quellenbuch\\ Darmstadt 2013WissBuchges.+  * ''FrachettiM.D.''C.E. SmithC.M. Traub, T. Williams\\ //Nomadic ecology shaped the highland geography of Asia’s [[wiki:seidenstrasse|Silk Roads]].//\\ Nature 543 (2017) 193-198. 
 +  * ''Grégoire, Emmanuel'', ''Marko Scholze''\\ //Identitéimaginaire et tourisme en pays touareg au Niger//.\\ Via Tourism Review. 2 (2012) 1-15. 
 +  * ''Khazanov, A.M.''\\ //Nomads and the Outside [[wiki:welt|World]]//\\ The University of Wisconsin Press, Madison 2.A1994.
   * ''Anna Nerkagi''\\ //Weiße Rentierflechte//\\ Roman [einer Nenzin, Sibirien]. Aus dem Russischen von Rolf Junghanns. Mit Fotos von Sebastiao Salgado. Verlag Faber & Faber, Leipzig 2021.   * ''Anna Nerkagi''\\ //Weiße Rentierflechte//\\ Roman [einer Nenzin, Sibirien]. Aus dem Russischen von Rolf Junghanns. Mit Fotos von Sebastiao Salgado. Verlag Faber & Faber, Leipzig 2021.
-  * ''Scholze, Marko''\\ //Moderne Nomaden und fliegende Händler: Tuareg und Tourismus im Niger.//\\ Münster 2009: LIT. +  * ''Rücker, Michaela, Christine Taube, Charlotte Schubert''\\ //[[wiki:wandern|Wandern]], Weiden, [[wiki:welt|Welt]] erkunden. Nomaden in der Griechischen Literatur. Ein Quellenbuch//\\ Darmstadt 2013: Wiss. Buchges. 
-(Beiträge zur Afrikaforschung, 34)+  * ''Scholze, Marko''\\ //Moderne Nomaden und [[wiki:der_fahrende_haendler|fliegende Händler]]: Tuareg und Tourismus im Niger.//\\ Münster 2009: LIT. (Beiträge zur Afrikaforschung, 34) 
wiki/nomaden.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/29 12:02 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki