wiki:literaturliste_reisebilder
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:literaturliste_reisebilder [2025/06/21 16:21] – norbert | wiki:literaturliste_reisebilder [2025/07/01 03:19] (aktuell) – [Literatur zum Reisefilm] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Literaturliste Reisebilder ====== | ====== Literaturliste Reisebilder ====== | ||
- | + | ||
+ | → [[zeitleiste_reisebilder|Zeitleiste der Reisebilder]]\\ | ||
→ [[wiki: | → [[wiki: | ||
- | → [[wiki:liste_bibliographien# | + | → [[wiki:literaturliste_bibliographien# |
→ [[liste_zeitleisten_listen# | → [[liste_zeitleisten_listen# | ||
- | Der Reisefilm setzt die Reisefotografie voraus, letztere knüpft an die farbige [[expeditionsmaler|Expeditionsmalerei]] an, indem sie das Gesehene dokumentiert, | + | Der Reisefilm setzt die Reisefotografie voraus, letztere knüpft |
Die Expeditionsmalerei schuf Werke für einen Auftraggeber. Den Bedürfnissen des größeren Publikums dienten seit dem 17. Jahrhundert die //laterna magica// und seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die [[panorama|Panoramen]]. Die beiden letzteren bedurften nicht nur eines Malers sondern auch eines Erklärers (engl. lecturer), der die Bilder in einen Vortrag einbettet, ebenso wie beim Dia-Abend, beim Bildfestival in einer Halle, bei Stummfilmen oder auch noch bei manchen Reisefilmen im Fernsehen. | Die Expeditionsmalerei schuf Werke für einen Auftraggeber. Den Bedürfnissen des größeren Publikums dienten seit dem 17. Jahrhundert die //laterna magica// und seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die [[panorama|Panoramen]]. Die beiden letzteren bedurften nicht nur eines Malers sondern auch eines Erklärers (engl. lecturer), der die Bilder in einen Vortrag einbettet, ebenso wie beim Dia-Abend, beim Bildfestival in einer Halle, bei Stummfilmen oder auch noch bei manchen Reisefilmen im Fernsehen. | ||
- | Der Erklärer ist meist identisch mit dem [[reisende|Reisenden]], | + | Der Erklärer ist bei Reisebildvorträgen |
Das Moving Panorama bediente bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Bedürfnis nach dem bewegten Bild, gegen Ende des 19. Jahrhunderts wuren die ersten Fime gezeigt. Das bewegte Bild wird dann als Dokumentarfilm zum Reisefilm oder Expeditionsfilm mit Schwerpunkten als ethnografischer Film, Tier-/ | Das Moving Panorama bediente bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Bedürfnis nach dem bewegten Bild, gegen Ende des 19. Jahrhunderts wuren die ersten Fime gezeigt. Das bewegte Bild wird dann als Dokumentarfilm zum Reisefilm oder Expeditionsfilm mit Schwerpunkten als ethnografischer Film, Tier-/ | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 125: | Zeile 127: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * NN. //Der Film auf Forschungsreisen.// | + | * NN. //Der Film auf Forschungsreisen.// |
+ | * //Triviale Tropen//.\\ Exotische Reise- und Abenteuerfilme aus Deutschland. Materialien zum 9. Internationalen Filmhistorischen Kongreß Hamburg, 21.--24.11.1996. [[http:// | ||
+ | * Hilke Thode-Arora\\ Herbeigeholte Ferne - Völkerschauen als Vorläufer exotisierender Reise- und Abenteuerfilme. | ||
+ | * Bodo-Michael Baumunk\\ Ein Pfadfinder der »Geopolitik« - Der Reisejournalist und -filmer '' | ||
+ | * Gerlinde Waz\\ Auf der Suche nach dem letzten Paradies - Der Afrikaforscher und Regisseur '' | ||
+ | * Wolfgang Jacobsen / Heike Klapdor\\ Merhameh. Eine deutsche Karriere - Die Filmautorin '' | ||
+ | * Jörg Schöning\\ »Unternehmensgegenstand: | ||
+ | * Brigitte Schulze\\ [[grenze|Grenzerfahrungen]]. Zwischen »Rajahs«, »Yoghis«, »Devadasis« - Das Indien-Bild im deutschen Film. | ||
+ | * Helmut Regel\\ Der Schwarze und sein »Bwana« - Das [[bild_afrika|Afrika-Bild]] im deutschen Film. | ||
+ | * Michael Töteberg\\ Exotik und [[tourist|Tourismus]] - Die [[sehnsucht|Sehnsucht]] unserer Zeit. Reisefilme der HAPAG 1922-39. | ||
+ | * Mariam Nirouman\\ Die Lieblingsflamme des Maharadscha - Frauen in der [[fremdes|Fremde]]. | ||
+ | * Werner Petermann\\ [[exot|Exotik]] und Phantastik - Die [[imagination_und_anschauung|Imagination]] an den Rändern der Welt. | ||
+ | * Thomas Brandlmeier\\ Et ego fui in Arcadia - Exotische Spielfilme der 20er und 30er Jahre. | ||
+ | * Klaus Kreimeier\\ Aufbruch in die Ferne - Der exotische Kultur- und Dokumentarfilm. | ||
wiki/literaturliste_reisebilder.1750522907.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert