====== Kotze ====== Der Begriff für ein wetterfestes Kleidungsstück ([[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]]) findet sich heute nur noch mundartlich (auch: Kutze, Kotzen, Kötze) und im Bereich der Jagd. Der ärmellose Überwurf (Schlupfkleid, Poncho) aus einem derben Stoff (Wolle, Loden, Ziegen-, Pferdehaare) kann über dem [[wiki:rucksack|Rucksack]] getragen werden, daher wurde er besonders eingesetzt von [[wiki:wandern|Wanderern]], Bergbewohnern und [[wiki:waldbewohner|Waldmenschen]], die bei Wind und Wetter [[wiki:fussreisen|zu Fuß unterwegs]] waren. Die Bezeichnung musss sehr alt sein, denn sie erscheint in vielen europäischen Sprachen: lateinisch //cotzia// und //cozzo//, im Böhmischen //Cozig//, englisch //coat//, französisch //cotte//, italienisch //cotta//, griechisch Χιτων und hebräisch כסה (`bedecken´) ((Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz [[https://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/k/kk05763.htm|Online]], identisch bei Adelung )). Im Mittelhochdeutschen auch //gugelkotze//, ein wollener Mantel mit einer Kappe, //kötzelîn//, der wollene Mantel einer Pilgerin, //kutzhuot// `Filzhut´ ((„KOTZE, swm.“, Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Benecke, Müller, Zarncke. [[https://www.woerterbuchnetz.de/BMZ?lemid=K01336|Online]] )). Im Polnischen //koc//, ungarisch //kótz//, eine Rosshaardecke; als Regenmantel, Reisemantel, Pilgerkleid bei Bauern und Bettlern ((„kotze, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=K11732|Online]] )).