Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:inseln

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:inseln [2022/04/10 04:45] norbertwiki:inseln [2022/07/17 04:27] – [Inseln] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Inseln ====== ====== Inseln ======
 Inseln - insbesondere tropisch-warme mit weißen [[wiki:strand-abc|Stränden]] - sind Traumziele des [[wiki:tourist|Tourismus]] und als Ziele der [[wiki:phantasieorte|Phantasie]] selten feindliche [[wiki:wildnis|Wildnis]], eignen sich jedoch für [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im Naturzustand. Weil Inseln jedoch geschlossene Ökosysteme bilden, sind sie umso verletzlicher je kleiner sie sind. Sie ernähren eine bestimmte Bevölkerungsgröße. Kommen mehr Menschen auf die Insel, müssen [[wiki:lebensmittel|Lebensmittel]] importiert werden, also braucht es Flughäfen und Häfen. Salzwasser gibt es reichlich, aber Trinkwasser ist begrenzt. Meerwasser zu entsalzen ist energieaufwändig. Je mehr [[wiki:tourist|Touristen]], desto teurer werden Wasser, Energie und Lebensmittel auch für die Bevölkerung. Ufernahe Grundstücke werden unbezahlbar - doch wohin sollen die Fischer? Abwässer und Abfall werden ins Meer gespült, also kommen Quallen, Haie und andere [[wiki:tiere|Tiere]]. Schließlich bedrängt der klimabedingt steigende Meeresspiegel alle Inseln. Inseln - insbesondere tropisch-warme mit weißen [[wiki:strand-abc|Stränden]] - sind Traumziele des [[wiki:tourist|Tourismus]] und als Ziele der [[wiki:phantasieorte|Phantasie]] selten feindliche [[wiki:wildnis|Wildnis]], eignen sich jedoch für [[wiki:robinson-situation|Robinsonaden]] im Naturzustand. Weil Inseln jedoch geschlossene Ökosysteme bilden, sind sie umso verletzlicher je kleiner sie sind. Sie ernähren eine bestimmte Bevölkerungsgröße. Kommen mehr Menschen auf die Insel, müssen [[wiki:lebensmittel|Lebensmittel]] importiert werden, also braucht es Flughäfen und Häfen. Salzwasser gibt es reichlich, aber Trinkwasser ist begrenzt. Meerwasser zu entsalzen ist energieaufwändig. Je mehr [[wiki:tourist|Touristen]], desto teurer werden Wasser, Energie und Lebensmittel auch für die Bevölkerung. Ufernahe Grundstücke werden unbezahlbar - doch wohin sollen die Fischer? Abwässer und Abfall werden ins Meer gespült, also kommen Quallen, Haie und andere [[wiki:tiere|Tiere]]. Schließlich bedrängt der klimabedingt steigende Meeresspiegel alle Inseln.
- +  * ''Napolitano, Matthew F.'', ''Jessica H. Stone'',  ''Robert J. DiNapoli''\\ //The Archaeology of Island Colonization: Global Approaches to Initial Human Settlement.//\\ Gainesville 2021: University Press of Florida.
 ==== Geographie ==== ==== Geographie ====
  
Zeile 48: Zeile 47:
     * Aka Morchiladze:\\ Santa Esperanza     * Aka Morchiladze:\\ Santa Esperanza
     * Verzeichnis von Insel-Filmen (Auswahl)     * Verzeichnis von Insel-Filmen (Auswahl)
 +  * ''Deeg, Anna Lena''\\ //Die Insel in der nordgermanischen Mythologie.//\\ (= Münchner nordistische Studien, 23) München : Utz, 2016.
   * ''Elias, Norbert''\\ //''Watteaus'' [[wiki:pilger|Pilger]]fahrt zur Insel der Liebe//\\ Mit einem biographischen Essay von Marianne Roland Michel.\\ 143 Seiten, sechs Farbtafeln, Insel Verlag 2000)\\ ''Watteau'' reichte 1712 bei der Akademie in Paris sein Gemälde //Einschiffung nach Kythera// ein. Das Gemälde und dessen weiteres Schicksal bilden die Basis von Elias' Essay zu [[wiki:utopie|utopischen]] Gegenmodellen im wechselnden kulturellen Umfeld und im Kontrast zwischen Traum und Wirklichkeit der Liebe.   * ''Elias, Norbert''\\ //''Watteaus'' [[wiki:pilger|Pilger]]fahrt zur Insel der Liebe//\\ Mit einem biographischen Essay von Marianne Roland Michel.\\ 143 Seiten, sechs Farbtafeln, Insel Verlag 2000)\\ ''Watteau'' reichte 1712 bei der Akademie in Paris sein Gemälde //Einschiffung nach Kythera// ein. Das Gemälde und dessen weiteres Schicksal bilden die Basis von Elias' Essay zu [[wiki:utopie|utopischen]] Gegenmodellen im wechselnden kulturellen Umfeld und im Kontrast zwischen Traum und Wirklichkeit der Liebe.
   * ''Glaser, Horst Albert''\\ //Utopische Inseln. Beiträge zu ihrer Geschichte und Theorie//.\\ Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1996   * ''Glaser, Horst Albert''\\ //Utopische Inseln. Beiträge zu ihrer Geschichte und Theorie//.\\ Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1996
wiki/inseln.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/09 04:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki