Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:genius_cucullatus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:genius_cucullatus [2023/05/25 05:09] norbertwiki:genius_cucullatus [2023/05/25 05:15] – [Literatur] norbert
Zeile 101: Zeile 101:
   * ''Reinach, S.''\\ //Cucullus//\\ Dictionnaire des Antiquités Grec et Romaine París 1896, 1577-1579.    * ''Reinach, S.''\\ //Cucullus//\\ Dictionnaire des Antiquités Grec et Romaine París 1896, 1577-1579. 
   * ''Rodríguez Ceballos, M.'', ''Salido Domínguez'', J.\\ //Los cucullati de la ciudad romana de Clunia (Burgos)//.\\ Madrider Mitteilungen 53 (2016) 298-324.    * ''Rodríguez Ceballos, M.'', ''Salido Domínguez'', J.\\ //Los cucullati de la ciudad romana de Clunia (Burgos)//.\\ Madrider Mitteilungen 53 (2016) 298-324. 
-  * ''Helga Rösel-Mautendorfer''\\ //Genähtes aus dem Hallstätter Salzberg//.\\ Prähistorische Textilfunde aus Hallstatt im Vergleich mit eisenzeitlichen Gewanddarstellungen.\\ Magisterarbeit Wien 2011 
   * ''Salido Domínguez, J.'', ''Rodríguez Ceballos, M.''\\ //Figurillas de encapuchados hispanorromanos: Definición, clasificación e interpretación.//\\ Archivo Español De Arqueología, 88 (2015) 105–125. [[https://doi.org/10.3989/aespa.088.015.006|DOI]]\\ Eine gründliche Zusammenfassung des Forschungsstandes bis 2015 mit Bibliographie. Die ältesten Kapuzenfiguren sollen aus Italien stammen. Außerdem ein Katalog von 34 iberischen Funden von Kapuzenmännlein, die zum Teil als Tintinnabula (Glöckchenspiel) interpretiert werden.   * ''Salido Domínguez, J.'', ''Rodríguez Ceballos, M.''\\ //Figurillas de encapuchados hispanorromanos: Definición, clasificación e interpretación.//\\ Archivo Español De Arqueología, 88 (2015) 105–125. [[https://doi.org/10.3989/aespa.088.015.006|DOI]]\\ Eine gründliche Zusammenfassung des Forschungsstandes bis 2015 mit Bibliographie. Die ältesten Kapuzenfiguren sollen aus Italien stammen. Außerdem ein Katalog von 34 iberischen Funden von Kapuzenmännlein, die zum Teil als Tintinnabula (Glöckchenspiel) interpretiert werden.
   * ''Temporini, Hildegard''\\ //Politische Geschichte: Provinzen und Randvolker: Lateinischer Donau-Balkanraum.//\\ Band 6. 2: Principat. Berlin 1977. De Gruyter.\\ S. 348 Gute Zusammenfassung   * ''Temporini, Hildegard''\\ //Politische Geschichte: Provinzen und Randvolker: Lateinischer Donau-Balkanraum.//\\ Band 6. 2: Principat. Berlin 1977. De Gruyter.\\ S. 348 Gute Zusammenfassung
Zeile 112: Zeile 111:
   * ''Joshua Whatmough''\\ //On the name of the Genius Cucullatus//.\\ Ogam: tradition celtique 5 (1953) 65-66\\ Der hilfreiche Geist im Kapuzenmantel (genius cucullatus) trägt ein typisch keltisches Gewand. Sein Wirkungsbereich liegt vor allem in der Fruchtbarkeit und Heilkunst; er geleitet auch die Toten ins Jenseits.   * ''Joshua Whatmough''\\ //On the name of the Genius Cucullatus//.\\ Ogam: tradition celtique 5 (1953) 65-66\\ Der hilfreiche Geist im Kapuzenmantel (genius cucullatus) trägt ein typisch keltisches Gewand. Sein Wirkungsbereich liegt vor allem in der Fruchtbarkeit und Heilkunst; er geleitet auch die Toten ins Jenseits.
   * ''Wroth, Warwick''\\ //Telesphoros.//\\ The Journal of Hellenic Studies, 3 (1882) 283-300.   * ''Wroth, Warwick''\\ //Telesphoros.//\\ The Journal of Hellenic Studies, 3 (1882) 283-300.
-  * ''Zerres, Jutta''\\ //Kapuzenmäntel in Italien und den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches.\\ Gebrauch – Bedeutung – Habitus.//\\ 149 S. Kerpen-Loogh 2017: Verlag Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) Quellen zum Cucullus s. S. 17–19.  [[https://doi.org/10.11588/propylaeum.271.357|Online]]  
- 
wiki/genius_cucullatus.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/21 22:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki