Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:gast [2023/09/10 06:08] – [Literatur] norbertwiki:gast [2023/09/10 06:12] – [Gast] norbert
Zeile 15: Zeile 15:
  
 Der ältere Grundsatz, den Fremden als Feind zu betrachten und zu behandeln, wurde geschichtlich erst im Nachhinein durch das Gastrecht gemildert. Das Gastrecht erwächst aus der persönlichen Begegnung und gilt begrenzt für Zelt, Haus, Wohnplatz. Der Gastgeber kann Gastrecht befristet gewähren, doch ist der Fremde kein Gastnehmer, der Anspruch auf Gastrecht hat. Es wird schließlich symbolisch bekräftigt: mit Brot und Salz, einem Geschenk, mit Handschlag und einer Aufforderung, etwa »über die Schwelle« zu treten. Die Schwelle symbolisiert einen [[wiki:uebergang|Übergang]]: dort ändern sich Rechte; dafür sind  [[wiki:reisegoetter|Schutzgottheiten]] zuständig. Der ältere Grundsatz, den Fremden als Feind zu betrachten und zu behandeln, wurde geschichtlich erst im Nachhinein durch das Gastrecht gemildert. Das Gastrecht erwächst aus der persönlichen Begegnung und gilt begrenzt für Zelt, Haus, Wohnplatz. Der Gastgeber kann Gastrecht befristet gewähren, doch ist der Fremde kein Gastnehmer, der Anspruch auf Gastrecht hat. Es wird schließlich symbolisch bekräftigt: mit Brot und Salz, einem Geschenk, mit Handschlag und einer Aufforderung, etwa »über die Schwelle« zu treten. Die Schwelle symbolisiert einen [[wiki:uebergang|Übergang]]: dort ändern sich Rechte; dafür sind  [[wiki:reisegoetter|Schutzgottheiten]] zuständig.
 +
 +Für den [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] entstand in mittelalterlicher Zeit das [[wiki:geleitswesen|Geleitswesen]] aus öströmischen Wurzeln und nach Entstehung der National[[wiki:staaten|staaten]] der [[wiki:reisepass|Reisepass]], schließlich wurden auch [[wiki:versicherungen|Versicherungen]] angeboten.
  
 Gast kann nur werden, der zu gehen beabsichtigt. Viele [[wiki:sprichwoerter|Sprichwörter]] formulieren überlieferte und bewährte Verhaltensnormen: Gast kann nur werden, der zu gehen beabsichtigt. Viele [[wiki:sprichwoerter|Sprichwörter]] formulieren überlieferte und bewährte Verhaltensnormen:
Zeile 23: Zeile 25:
  
 Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]]. Migranten sind keine Gäste. Die italienische Philosophin denkt über die Stellung des "Ansässigen Fremden" in unserer Gesellschaft nach, vor dem Hintergrund von [[wiki:staaten|Staatsgewalt]], [[wiki:territorien|Territorium]] und [[wiki:souveraenitat|Souveränität]].
-  * Cesare, Donatella di Philosophie der Migration. Aus dem Italienischen von Daniel Creutz. 343 S. Berlin Matthes & Seitz Berlin 2021 Essay über den +  * ''Cesare, Donatella di''\\ //Philosophie der Migration.//\\ Aus dem Italienischen von Daniel Creutz. 343 S. Berlin 2021: Matthes & Seitz 
    
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
wiki/gast.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 04:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki