Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:erforscher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:erforscher [2021/09/18 08:08] – [Literatur] norbertwiki:erforscher [2022/03/27 05:27] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ==== Konditionen von Entdeckungsreisen ==== ==== Konditionen von Entdeckungsreisen ====
 +  Der junge Alexander eroberte Indien. Er allein?
 +  Cäsar schlug die Gallier. Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?
 +  Bertolt Brecht, Fragen eines lesenden Arbeiters, 1936 Moskau: Das Wort
 +
   * Ein **Ziel**, also ein geographisches Konzept mit machtpolitischem und wirtschaftlichem Kalkül.   * Ein **Ziel**, also ein geographisches Konzept mit machtpolitischem und wirtschaftlichem Kalkül.
   * Den **Willen**, vor allen und vor allem anderen die Ausrichtung auf das Ziel - koste es, was es wolle. Dazu gehören auch Geheimhaltung und Täuschung.   * Den **Willen**, vor allen und vor allem anderen die Ausrichtung auf das Ziel - koste es, was es wolle. Dazu gehören auch Geheimhaltung und Täuschung.
Zeile 32: Zeile 36:
 Im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] bestimmten [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] den Buchmarkt. Sie befanden sich in einem Dilemma: Einerseits wollte das Publikum »Unerhörtes«, andererseits bestand es auf Glaubwürdigkeit. So entstanden vielfach Reisesammlungen, die die Berichte der Reisenden entmythologisierten und die subjektiven Erlebnisse (Adventures) von den Fakten (Statistik) trennten. In dieser Zeit entwickelt sich der Reisebericht qualitativ und quantitativ stärker denn je. Im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] bestimmten [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] den Buchmarkt. Sie befanden sich in einem Dilemma: Einerseits wollte das Publikum »Unerhörtes«, andererseits bestand es auf Glaubwürdigkeit. So entstanden vielfach Reisesammlungen, die die Berichte der Reisenden entmythologisierten und die subjektiven Erlebnisse (Adventures) von den Fakten (Statistik) trennten. In dieser Zeit entwickelt sich der Reisebericht qualitativ und quantitativ stärker denn je.
  
-1830 wird die erste Eisenbahn gebaut, 1841 führt ''Thomas Cook'' die erste Pauschalreise durch, fast gleichzeitig erscheinen mit dem //Murray// und dem //Baedeker// die ersten modernen [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]]. Sternchen kennzeichnen das „Muss“, das es am Ziel zu entdecken gibt. Der Tourist als doppelt geführter Reisender folgt den einfachen Wegen der Geleise und den Anweisungen des Reiseführers. In der Gestalt des [[wiki:tourist|Touristen]] hat sich das Nacherleben von den Reiseberichten gelöst, im geschlossenen System von Waggon, Fahrplan und Gleis werden Reiseabschnitte zum industrialisierten Fertigprodukt, in der Form des Reiseführers finden sich die Resultate jener Fragebögen aus dem [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] gespeichert und mühelos nachvollziehbar.+1830 wird die erste Eisenbahn gebaut, 1841 führt ''Thomas Cook'' die erste Pauschalreise durch, fast gleichzeitig erscheinen mit dem //Murray// und dem //Baedeker// die ersten modernen [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]]. Sternchen kennzeichnen das „Muss“, das es am Ziel zu entdecken gibt. Der Tourist als doppelt geführter Reisender folgt den einfachen Wegen der [[wiki:geleisestrassen|Geleise]] und den Anweisungen des Reiseführers. In der Gestalt des [[wiki:tourist|Touristen]] hat sich das Nacherleben von den Reiseberichten gelöst, im geschlossenen System von Waggon, Fahrplan und Gleis werden Reiseabschnitte zum industrialisierten Fertigprodukt, in der Form des Reiseführers finden sich die Resultate jener Fragebögen aus dem [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] gespeichert und mühelos nachvollziehbar.
  
 Am unrühmlichen Ende steht König Leopolds Internationale Afrika-Gesellschaft und das [[wiki:Herz der Finsternis|Herz der Finsternis]]. Er kann beanspruchen, die Gesetzmäßigkeit zwischen Entdecken und Aneignen nicht nur verstanden, sondern systematisch praktiziert zu haben. Livingstones Durchquerung von Afrika, sein Bericht darüber, die Gründung besagter Gesellschaft, die wirtschaftliche Ausbeutung der Kongoregion und die Ermordung vermutlich von vielen Millionen Kongolesen gingen Hand in Hand ((Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo. Klett-Cotta, Stuttgart)). Am unrühmlichen Ende steht König Leopolds Internationale Afrika-Gesellschaft und das [[wiki:Herz der Finsternis|Herz der Finsternis]]. Er kann beanspruchen, die Gesetzmäßigkeit zwischen Entdecken und Aneignen nicht nur verstanden, sondern systematisch praktiziert zu haben. Livingstones Durchquerung von Afrika, sein Bericht darüber, die Gründung besagter Gesellschaft, die wirtschaftliche Ausbeutung der Kongoregion und die Ermordung vermutlich von vielen Millionen Kongolesen gingen Hand in Hand ((Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo. Klett-Cotta, Stuttgart)).
Zeile 43: Zeile 47:
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
 +  * ''Matthies, Volker''\\ //Im Schatten der Entdecker//.\\ Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender.\\ 246 S., Berlin : Ch. Links Verlag, 2018.
   * ''Paolo Novaresio'' (Text)\\ //Die großen Entdecker//\\ Erlangen: K. Müller 1996\\ 314 Seiten, mehrere hundert Farbabb., Karten und Pläne, Register und Bildnachweis\\ Schon etwas älter, aber eine ernsthafte Konkurrenz zu vergleichbaren Bänden: Weniger schick, dafür größer, umfangreicher und erheblich lebendiger mit zahlreichen Abbildungen aus dem Umfeld von »Entdeckern und Entdeckten«, der Text erzählt eher Geschichten, alle Abbildungen sind ausführlich kommentiert. Leider ohne Literaturverzeichnis und wohl nur noch auf Ramschtischen mit Glück zu entdecken.   * ''Paolo Novaresio'' (Text)\\ //Die großen Entdecker//\\ Erlangen: K. Müller 1996\\ 314 Seiten, mehrere hundert Farbabb., Karten und Pläne, Register und Bildnachweis\\ Schon etwas älter, aber eine ernsthafte Konkurrenz zu vergleichbaren Bänden: Weniger schick, dafür größer, umfangreicher und erheblich lebendiger mit zahlreichen Abbildungen aus dem Umfeld von »Entdeckern und Entdeckten«, der Text erzählt eher Geschichten, alle Abbildungen sind ausführlich kommentiert. Leider ohne Literaturverzeichnis und wohl nur noch auf Ramschtischen mit Glück zu entdecken.
   * ''Heinrich Pleticha, Hermann Schreiber''\\ //Lexikon der Entdeckungsreisen//\\ Bd. 1 A-H, Bd. 2 I - Z\\  (=Edition Erdmann), Stuttgart: Thienemanns 1999\\ je 319 Seiten,  SW-Abb. im Text, Literatur, Personenregister\\ Was gehört in ein Lexikon der Entdeckungsreisen? Die Entdecker? Ihre Expeditionen? Ihre Schiffe, Mitreisenden und Helfer? Die entdeckten Regionen und die »entdeckten« Völker? Pleticha und Schreiber haben sich für ein Lexikon der Entdecker entschieden und füllen damit fast 650 Seiten in zwei Bänden – das Thema scheint unendlich. In dieser Art scheint das Werk wirklich konkurrenzlos und enthält schätzungsweise 2500 Namen. Natürlich kann man diskutieren, ob dieser oder jener fehlt, hier oder da mehr oder weniger zu sagen gewesen wäre. Aber nach welchen Kriterien wurde ausgewählt? ''Arved Fuchs'' erhält einen Eintrag, ''Sir Vivian Fuchs'' nicht, auch nicht ''Hillary'' als Everest-Erstbesteiger oder ''Juri Gagarin'' als erster Mensch im Weltraum. Wollte man sie alle aufnehmen, erhielte man die seit 1978 erscheinende »Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde« (Graz), die bei 2500 Seiten und dem Buchstaben Q angelangt ist. Was ich jedoch schmerzhaft vermisse, sind Zusammenhänge, Motive, Chronologien sowie ein Hinweis auf die wichtigsten Originalpublikationen dieser Entdecker jeweils unter ihrem Eintrag.   * ''Heinrich Pleticha, Hermann Schreiber''\\ //Lexikon der Entdeckungsreisen//\\ Bd. 1 A-H, Bd. 2 I - Z\\  (=Edition Erdmann), Stuttgart: Thienemanns 1999\\ je 319 Seiten,  SW-Abb. im Text, Literatur, Personenregister\\ Was gehört in ein Lexikon der Entdeckungsreisen? Die Entdecker? Ihre Expeditionen? Ihre Schiffe, Mitreisenden und Helfer? Die entdeckten Regionen und die »entdeckten« Völker? Pleticha und Schreiber haben sich für ein Lexikon der Entdecker entschieden und füllen damit fast 650 Seiten in zwei Bänden – das Thema scheint unendlich. In dieser Art scheint das Werk wirklich konkurrenzlos und enthält schätzungsweise 2500 Namen. Natürlich kann man diskutieren, ob dieser oder jener fehlt, hier oder da mehr oder weniger zu sagen gewesen wäre. Aber nach welchen Kriterien wurde ausgewählt? ''Arved Fuchs'' erhält einen Eintrag, ''Sir Vivian Fuchs'' nicht, auch nicht ''Hillary'' als Everest-Erstbesteiger oder ''Juri Gagarin'' als erster Mensch im Weltraum. Wollte man sie alle aufnehmen, erhielte man die seit 1978 erscheinende »Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde« (Graz), die bei 2500 Seiten und dem Buchstaben Q angelangt ist. Was ich jedoch schmerzhaft vermisse, sind Zusammenhänge, Motive, Chronologien sowie ein Hinweis auf die wichtigsten Originalpublikationen dieser Entdecker jeweils unter ihrem Eintrag.
   * ''Daniel B. Baker'' (Hg.)\\ Explorers and Discoverers of the World\\ Detroit/USA: Gale 1993\\ 637 Seiten, Textabb., Pläne, Glossar, Bibliographie, List of Explorers by Area Explored, List of Explorers by Place of Birth, Index\\ Der erste Satz der Einführung definiert das Thema: //»Exploration in this book is defined as systematic investigation while discovery means to make known, especially to make known to the wider world. Discovery does not mean that the explorers presented here were the first humans to have seen a place …”// Es folgt eine //Chronology of Exploration// (8 Seiten) sowie zahlreiche Übersichtskarten mit Küsten, Flüssen, Städten. Im Hauptteil erhalten die Entdecker ein bis zwei großformatige Doppelseiten; das beschränkt deren Anzahl auf 322 Personen, dafür gehen die Einträge sehr in die Tiefe. Abschließend wird auf Quellen und Sekundärliteratur hingewiesen.   * ''Daniel B. Baker'' (Hg.)\\ Explorers and Discoverers of the World\\ Detroit/USA: Gale 1993\\ 637 Seiten, Textabb., Pläne, Glossar, Bibliographie, List of Explorers by Area Explored, List of Explorers by Place of Birth, Index\\ Der erste Satz der Einführung definiert das Thema: //»Exploration in this book is defined as systematic investigation while discovery means to make known, especially to make known to the wider world. Discovery does not mean that the explorers presented here were the first humans to have seen a place …”// Es folgt eine //Chronology of Exploration// (8 Seiten) sowie zahlreiche Übersichtskarten mit Küsten, Flüssen, Städten. Im Hauptteil erhalten die Entdecker ein bis zwei großformatige Doppelseiten; das beschränkt deren Anzahl auf 322 Personen, dafür gehen die Einträge sehr in die Tiefe. Abschließend wird auf Quellen und Sekundärliteratur hingewiesen.
-  * ''Hofmann, Thomas''\\//[[wiki:abenteuer|Abenteuer]] Wissenschaft//\\ Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer.\\ 287 Seiten. Illustrationen, Karten  Köln: Böhlau 2020\\ Inhalt (gekürzt): +  * ''Hofmann, Thomas''\\ //[[wiki:abenteuer|Abenteuer]] Wissenschaft//\\ Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer.\\ 287 Seiten. Illustrationen, Karten  Köln: Böhlau 2020\\ Inhalt (gekürzt): 
     * "Sagt Ihnen der Name ''Pillewizer'' etwas?" Worüber sich Archivare freuen     * "Sagt Ihnen der Name ''Pillewizer'' etwas?" Worüber sich Archivare freuen
     * Preisgekrönter Expeditionsfilm: "Im Schatten des Karakorum"     * Preisgekrönter Expeditionsfilm: "Im Schatten des Karakorum"
wiki/erforscher.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/01 10:44 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki