Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:biographien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:biographien [2024/05/14 04:26] – [S] norbertwiki:biographien [2024/05/14 04:27] – [T] norbert
Zeile 295: Zeile 295:
   * ''John Tanner''\\ ''Edwin James'' ((Hg., Einleitung zu Tanners Lebensgeschichte); Dr. ''Eva Lips'' (Nachwort)\\  //Dreissig Jahre unter Indianern//\\ Leben und Abenteuer des John Tanner\\ Nach seinen mündlichen Berichten im Jahre 1830 von Dr. Edwin James aufgeschrieben\\ Weimar G. Kiepenheuer 1958 328p 13,5x20 1 Titelbild, 1 Textzeichn., Leseband, Lit.-hinweise, 1 großformat. Faltkte,\\ Tanner, Sohn eines Geistlichen, wurde als Kind von Indianern entführt, blieb zunächst unfreiwillig, später freiwillig bei ihnen und kam erst nach 30 Jahren zurück zu den Weißen. Er versuchte sich anzupassen und wurde Dolmetscher.   * ''John Tanner''\\ ''Edwin James'' ((Hg., Einleitung zu Tanners Lebensgeschichte); Dr. ''Eva Lips'' (Nachwort)\\  //Dreissig Jahre unter Indianern//\\ Leben und Abenteuer des John Tanner\\ Nach seinen mündlichen Berichten im Jahre 1830 von Dr. Edwin James aufgeschrieben\\ Weimar G. Kiepenheuer 1958 328p 13,5x20 1 Titelbild, 1 Textzeichn., Leseband, Lit.-hinweise, 1 großformat. Faltkte,\\ Tanner, Sohn eines Geistlichen, wurde als Kind von Indianern entführt, blieb zunächst unfreiwillig, später freiwillig bei ihnen und kam erst nach 30 Jahren zurück zu den Weißen. Er versuchte sich anzupassen und wurde Dolmetscher.
   * ''Adalbert Feiler''\\ //Der Einsiedler von Steinheim genannt ''China-Theuß''//\\ Ein Wanderleben zwischen Frieden und Krieg, West und Ost, zwischen Kaiserreich und Diktatur. Tagebuch-Notizen, Briefe, Dokumente, Bilder\\  Heidenheimer Zeitung Heidenheim 1986 264p 20x20 zahlr. Textabb. \\ Theuß (*1869) war Fabrikarbeiter, Rekrut, Bursche, reiste 1900-1901 als Soldat im Expeditionscorps nach China, war ab Ende 1904-1906 bei der Schutztruppe in Südwestafrika. Sein Nachlaß, u.a. museumswürdige China-Antiquaria, sind in Steinheim ausgestellt.   * ''Adalbert Feiler''\\ //Der Einsiedler von Steinheim genannt ''China-Theuß''//\\ Ein Wanderleben zwischen Frieden und Krieg, West und Ost, zwischen Kaiserreich und Diktatur. Tagebuch-Notizen, Briefe, Dokumente, Bilder\\  Heidenheimer Zeitung Heidenheim 1986 264p 20x20 zahlr. Textabb. \\ Theuß (*1869) war Fabrikarbeiter, Rekrut, Bursche, reiste 1900-1901 als Soldat im Expeditionscorps nach China, war ab Ende 1904-1906 bei der Schutztruppe in Südwestafrika. Sein Nachlaß, u.a. museumswürdige China-Antiquaria, sind in Steinheim ausgestellt.
-  * ''Elizabeth Nyabongo''\\ ''Elizabeth of Toro''\\ Die Odyssee einer afrikanischen Prinzessin\\ Übers.: Gunter Riedel\\ Leipzig G. Kiepenheuer 1993 363p 13x21 1 Kte., Anhang: Gesänge, Genealogie\\ Die Autorin studierte Jura in London, war Top-Model, Außenministerin unter Idi Amin, Botschafterin unter Museveni, zweite Regentin von Toro. 
   * ''Luis Trenker''\\ //Helden am Berg//\\ Gütersloh C. Bertelsmann 1956 301p 12x19 16 SW-Tfll.\\  Eine Geschichte des Alpinismus in 15 Kapiteln in Trenkerscher Erzählmanier über ''Jacques Balmot'', die ''Schlagintweits'', M. Zurbriggen, G. Winkler, Purtscheller, Innerkofler, F. u. T. Schmidt, Merkl, H. Buhl, Whymper, Bruce, Mallory, Irvine u.a.   * ''Luis Trenker''\\ //Helden am Berg//\\ Gütersloh C. Bertelsmann 1956 301p 12x19 16 SW-Tfll.\\  Eine Geschichte des Alpinismus in 15 Kapiteln in Trenkerscher Erzählmanier über ''Jacques Balmot'', die ''Schlagintweits'', M. Zurbriggen, G. Winkler, Purtscheller, Innerkofler, F. u. T. Schmidt, Merkl, H. Buhl, Whymper, Bruce, Mallory, Irvine u.a.
  
wiki/biographien.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 04:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki