Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:biographien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:biographien [2023/07/23 12:05] – [Vorbemerkung] norbertwiki:biographien [2023/07/29 12:30] norbert
Zeile 7: Zeile 7:
 Im folgenden finden sich Werke mit dem Schwerpunkt auf Reisen; solche mit dem [[wiki:literaturliste_abenteuer|Schwerpunkt auf Abenteuer]] sind getrennt gelistet; der Übergang ist fließend. Im folgenden finden sich Werke mit dem Schwerpunkt auf Reisen; solche mit dem [[wiki:literaturliste_abenteuer|Schwerpunkt auf Abenteuer]] sind getrennt gelistet; der Übergang ist fließend.
  
-''Rüdiger Nehberg'' wollte es sich und anderen mit seiner letzten Tat noch einmal zeigen und ließ sich vom Hubschrauber im brasilianischen Urwald ohne [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]] absetzen (»Abenteuer Urwald«), bevor sich seine Jahresringe rundeten. //»Autobiographien sind wie Werbekampagnen«,// schreibt Nehberg in seiner Autobiographie  (S. 326),// »das Positive wird bis zur Unerträglichkeit aufgebläht, das Negative bis zum Verschwinden verniedlicht.«// Das ist doch ehrlich. Es ist jedoch nicht so, daß Nehberg die Tinte nicht hätte halten können. Fünf Seiten lang begründet er im Vorwort, warum zwei Frauen seiner Umgebung verantwortlich für das Buch sind – sie hatten einfach die besseren Argumente. Da kann man nichts machen. Sicherheitshalber bat Nehberg einen Journalisten und mehrere Lebensbegleiter »ihre Blickweise auf mich niederzuschreiben«.+''Rüdiger Nehberg'' wollte es sich und anderen mit seiner letzten Tat noch einmal zeigen und ließ sich vom Hubschrauber im brasilianischen Urwald ohne [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]] absetzen (»Abenteuer Urwald«), bevor sich seine Jahresringe rundeten. //»Autobiographien sind wie Werbekampagnen«,// schreibt Nehberg in seiner Autobiographie  (S. 326),// »das Positive wird bis zur Unerträglichkeit aufgebläht, das Negative bis zum Verschwinden verniedlicht.«// Das ist doch ehrlich. Es ist jedoch nicht so, daß Nehberg die Tinte nicht hätte halten können. Fünf Seiten lang begründet er im Vorwort, warum zwei [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] seiner Umgebung verantwortlich für das Buch sind – sie hatten einfach die besseren Argumente. Da kann man nichts machen. Sicherheitshalber bat Nehberg einen Journalisten und mehrere Lebensbegleiter »ihre Blickweise auf mich niederzuschreiben«.
  
 ''Reinhold Messner'' setzte für seine Autobiographie denselben Trick noch etwas geschickter ein, er ließ sich von Spiegel-Reporter ''Thomas Hüetlin'' interviewen.\\  ''Reinhold Messner'' setzte für seine Autobiographie denselben Trick noch etwas geschickter ein, er ließ sich von Spiegel-Reporter ''Thomas Hüetlin'' interviewen.\\ 
Zeile 217: Zeile 217:
   * ''Umberto Marcato''\\ //Das Leben von ''Francesco Petrarca'', Dichter//\\  Übers.: Elena Alpron Italien: Padova A. Bolzonella 1974 63p 13,5x20 7 SW-Tfll. mit Stichen\\ Hübscher Band, hrsgg. am 19. Juli 1974, zur 600ten Wiederkehr des Todestages von Petrarca.   * ''Umberto Marcato''\\ //Das Leben von ''Francesco Petrarca'', Dichter//\\  Übers.: Elena Alpron Italien: Padova A. Bolzonella 1974 63p 13,5x20 7 SW-Tfll. mit Stichen\\ Hübscher Band, hrsgg. am 19. Juli 1974, zur 600ten Wiederkehr des Todestages von Petrarca.
   * ''Gabriele Habinger''\\ //Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt//\\ Die Lebensgeschichte der ''Ida Pfeiffer'' (1797-1858)\\  Wien Promedia 1997 160p 12x20 Textabb., 1 Kte., Bibliographie, weiterführende Literatur\\  Ida Pfeiffer brach 1842, 44 Jahr alt, zu ihrer ersten Reise auf, und auch die ihr verbleibenden 16 Jahre widmete sie dem Reisen.   * ''Gabriele Habinger''\\ //Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt//\\ Die Lebensgeschichte der ''Ida Pfeiffer'' (1797-1858)\\  Wien Promedia 1997 160p 12x20 Textabb., 1 Kte., Bibliographie, weiterführende Literatur\\  Ida Pfeiffer brach 1842, 44 Jahr alt, zu ihrer ersten Reise auf, und auch die ihr verbleibenden 16 Jahre widmete sie dem Reisen.
-  * ''Hiltgund Jehle''\\ //''Ida Pfeiffer''. Weltreisende im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Zur Kulturgeschichte reisender Frauen (=Internationale Hochschulschriften Bd.13)\\ Münster Waxmann 1989 311p 15x21 SW-Textabb., umfangreiche annotierte Bibliographie der Briefe, Auswahlbibliographie der Presseberichte, Bibliographie der Publikationen Ida Pfeiffers, ausführliches Sekundärliteraturverzeichnis (26 Seiten)\\  Dissertation an der Freiburger Universität, die Biographie Ida Pfeiffers wird in den übergeordneten Zusammenhang reisender Frauen im 19. Jahrhundert gestellt.+  * ''Hiltgund Jehle''\\ //''Ida Pfeiffer''. Weltreisende im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Zur Kulturgeschichte reisender [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen]] (=Internationale Hochschulschriften Bd.13)\\ Münster Waxmann 1989 311p 15x21 SW-Textabb., umfangreiche annotierte Bibliographie der Briefe, Auswahlbibliographie der Presseberichte, Bibliographie der Publikationen Ida Pfeiffers, ausführliches Sekundärliteraturverzeichnis (26 Seiten)\\  Dissertation an der Freiburger Universität, die Biographie Ida Pfeiffers wird in den übergeordneten Zusammenhang reisender Frauen im 19. Jahrhundert gestellt.
   * ''Dr. Erich Tilgenkamp''\\ //Reisen in ungewöhnliche Räume//\\ Eine autorisierte Biographie.\\ Ein Aufstieg in die Stratosphäre (=Bd. 1/2)\\ Berlin Neues Leben 1956 232p 15x21 1 Titelbild, 102 SW-Abb. a. Tfll., Textzeichn.\\  Die Biographie von Professor ''August Piccard'' und seinem Zwillingsbruder ''Jean Piccard'', hier über deren Straosphärenuntersuchungen mittels Ballon, insbesondere 1931-1938   * ''Dr. Erich Tilgenkamp''\\ //Reisen in ungewöhnliche Räume//\\ Eine autorisierte Biographie.\\ Ein Aufstieg in die Stratosphäre (=Bd. 1/2)\\ Berlin Neues Leben 1956 232p 15x21 1 Titelbild, 102 SW-Abb. a. Tfll., Textzeichn.\\  Die Biographie von Professor ''August Piccard'' und seinem Zwillingsbruder ''Jean Piccard'', hier über deren Straosphärenuntersuchungen mittels Ballon, insbesondere 1931-1938
   * ''Dr. Erich Tilgenkamp''\\ //Reisen in ungewöhnliche Räume//\\ Eine autorisierte Biographie.\\ Tiefseeforschungen (=Bd. 2/2)\\ Berlin Neues Leben 1958 181p 15x21 zahlr. SW-Tfll., Textzeichn.\\  Die Biographie von Professor ''August Piccard'' und seinem Zwillingsbruder ''Jean Piccard'', im Anschluß an die Stratosphärenforschung - die Entwicklung von Tiefseetauchgeräten etwa ab 1939.   * ''Dr. Erich Tilgenkamp''\\ //Reisen in ungewöhnliche Räume//\\ Eine autorisierte Biographie.\\ Tiefseeforschungen (=Bd. 2/2)\\ Berlin Neues Leben 1958 181p 15x21 zahlr. SW-Tfll., Textzeichn.\\  Die Biographie von Professor ''August Piccard'' und seinem Zwillingsbruder ''Jean Piccard'', im Anschluß an die Stratosphärenforschung - die Entwicklung von Tiefseetauchgeräten etwa ab 1939.
Zeile 242: Zeile 242:
   * Hg.: ''Stoll, Heinrich Alexander''\\ ''Heinrich Schliemann''\\ ////Abenteuer meines Lebens//\\ Heinrich Schliemann erzählt\\ Selbstzeugnisse - herausgegeben und erläutert//\\ Leipzig VEB F.A. Brockhaus 1989 325p 14x20 32 SW-Tfll., Anmerkungen Glossar u. Register\\  Kommentierte und zeitlich geordnete in den Abschnitten: Kindheit u. Kaufmannsjahre (Autobiographie 1822-1868), Amerika-Tagebuch (1850-52), Ostasien-Tagebuch (1865), Briefe an Rust (1868-90); außerdem Bemerkungen zu Schliemann und seiner Zeit.   * Hg.: ''Stoll, Heinrich Alexander''\\ ''Heinrich Schliemann''\\ ////Abenteuer meines Lebens//\\ Heinrich Schliemann erzählt\\ Selbstzeugnisse - herausgegeben und erläutert//\\ Leipzig VEB F.A. Brockhaus 1989 325p 14x20 32 SW-Tfll., Anmerkungen Glossar u. Register\\  Kommentierte und zeitlich geordnete in den Abschnitten: Kindheit u. Kaufmannsjahre (Autobiographie 1822-1868), Amerika-Tagebuch (1850-52), Ostasien-Tagebuch (1865), Briefe an Rust (1868-90); außerdem Bemerkungen zu Schliemann und seiner Zeit.
   * ''Martin Schließler''\\ //Beruf: Abenteurer//\\ (=knaur 3706)\\ München Droemer Knaur 1972 253p 11,5x18 zahlr. Textabb.\\  Schließler wanderte zu Fuß durch das Karakorum, das Hunzatal, fuhr mit dem Unimog durch Afrika, im Kanu den Orinoco hinab zu den Waica, war mit dem Faltboot in Alaska. Hier schildert er seine Abenteuer zusammenfassend als Biographie. *1929, studierte Bildhauerei und Gebrauchsgraphik, war Kameramann, Dokumentarfilmproduzent, Bergsteiger, Expeditionsleiter. Er lebt in Kanada.   * ''Martin Schließler''\\ //Beruf: Abenteurer//\\ (=knaur 3706)\\ München Droemer Knaur 1972 253p 11,5x18 zahlr. Textabb.\\  Schließler wanderte zu Fuß durch das Karakorum, das Hunzatal, fuhr mit dem Unimog durch Afrika, im Kanu den Orinoco hinab zu den Waica, war mit dem Faltboot in Alaska. Hier schildert er seine Abenteuer zusammenfassend als Biographie. *1929, studierte Bildhauerei und Gebrauchsgraphik, war Kameramann, Dokumentarfilmproduzent, Bergsteiger, Expeditionsleiter. Er lebt in Kanada.
-  * Hg.: ''Buck, Inge'' \\  //Ein fahrendes Frauenzimmer//\\ Die Lebenserinnerungen der Komödiantin ''Karoline Schulze-Kummerfeld'' 1745-1815 (=dtv 2332) München dtv 1994\\ 289p 12x19 Einleitung, Anmerkungen und Zeittafel\\  Die Autorin zog als Mitglied eines Wandertheaters seit ihrer Kindheit durch Deutschland. Ihre Erinnerungen wurden 1915 erstmals gedruckt und für diese Ausgabe von Ilse Buck wiederentdeckt.+  * Hg.: ''Buck, Inge'' \\  //Ein [[wiki:frauen_unterwegs|fahrendes  Frauenzimmer]]//\\ Die Lebenserinnerungen der Komödiantin ''Karoline Schulze-Kummerfeld'' 1745-1815 (=dtv 2332) München dtv 1994\\ 289p 12x19 Einleitung, Anmerkungen und Zeittafel\\  Die Autorin zog als Mitglied eines Wandertheaters seit ihrer Kindheit durch Deutschland. Ihre Erinnerungen wurden 1915 erstmals gedruckt und für diese Ausgabe von Ilse Buck wiederentdeckt.
   * ''Wilhelm Strohe''\\ //Abenteuer aus bewegter Zeit//\\ Aus den Lebenserinnerungen von Karl Schurz\\ Der Jugend zum 100. Geburtstage des großen Deutschamerikaners gewidmet und mit einer Lebensskizze von Karl Schurz versehen\\  Köln DuMont 1929 64p 14x22 SW-Abb. i. Text\\  Karl Schurz war in den deutschen Bürgerkriegen um 1848 revolutionär tätig und floh Zug um Zug erst nach Süddeutschland, dann nach Frankreich, England, Amerika. Dort wurde er Freund und Berater von Lincoln.   * ''Wilhelm Strohe''\\ //Abenteuer aus bewegter Zeit//\\ Aus den Lebenserinnerungen von Karl Schurz\\ Der Jugend zum 100. Geburtstage des großen Deutschamerikaners gewidmet und mit einer Lebensskizze von Karl Schurz versehen\\  Köln DuMont 1929 64p 14x22 SW-Abb. i. Text\\  Karl Schurz war in den deutschen Bürgerkriegen um 1848 revolutionär tätig und floh Zug um Zug erst nach Süddeutschland, dann nach Frankreich, England, Amerika. Dort wurde er Freund und Berater von Lincoln.
   * ''Ernst Keienburg''\\ //Ein Herz für Afrika//\\  Mit ''Georg Schweinfurth'' ins Innere des Schwarzen Erdteils\\  Berlin Nation 1958 297p 12,5x20 zahlr. Textzeichn., 1 Faltkte.\\  Eine Biographie des deutschen Afrika-Forschers Georg Schweinfurth   * ''Ernst Keienburg''\\ //Ein Herz für Afrika//\\  Mit ''Georg Schweinfurth'' ins Innere des Schwarzen Erdteils\\  Berlin Nation 1958 297p 12,5x20 zahlr. Textzeichn., 1 Faltkte.\\  Eine Biographie des deutschen Afrika-Forschers Georg Schweinfurth
Zeile 331: Zeile 331:
   * ''Franz Kurowski''\\ //Berühmte Fliegerinnen//\\ Göttingen S. Fischer 1974 157p 14x20 Textill. v. Werner Kulle, Techn. Zeichn. v. Werner Leske, 16 SW-Tfll., ausf. Literaturverz. zum Thema Pilotinnen\\ Beiträge über Elise Deroche, Meeli Beese, Thea Rasche, Elly Beinhorn, Amelia Earhart, Hélene Boucher, Liesel Bach, Amy Johnson, Maryse Hinz, Sheila Scott, Jacqueline Cochran, Jacqueline Auriol, H. Reitsch, M. Trense, I. Blecher, M.-L. Wessel, I. Reiners    * ''Franz Kurowski''\\ //Berühmte Fliegerinnen//\\ Göttingen S. Fischer 1974 157p 14x20 Textill. v. Werner Kulle, Techn. Zeichn. v. Werner Leske, 16 SW-Tfll., ausf. Literaturverz. zum Thema Pilotinnen\\ Beiträge über Elise Deroche, Meeli Beese, Thea Rasche, Elly Beinhorn, Amelia Earhart, Hélene Boucher, Liesel Bach, Amy Johnson, Maryse Hinz, Sheila Scott, Jacqueline Cochran, Jacqueline Auriol, H. Reitsch, M. Trense, I. Blecher, M.-L. Wessel, I. Reiners 
  
-==== Reisende Frauen ==== 
-  * ''Sibylle Peine Luise'' ''F. Pusch'' (Vorwort)\\ //Ohne Furcht ins Weite hinaus//\\ Biographien streitbarer Frauen\\  Solothurn Benziger 1995 439p 14x21,5 Textabb., Lit.-verz.\\ Biographien von ''Madame Roland'' (1754-1793), ''Olympe de Gouges'' (1748-1793), ''Flora Tristan'' (1803-1844), ''George Sand'' (1804-1876), ''Louise Michel'' (1830-1905), ''Simone de Beauvoir'' (1908-1986). 
-  * ''Gertrud Pfister''\\ //Fliegen - ihr Leben//\\  Die ersten Pilotinnen\\  Berlin Orlanda 1989 240p 13,5x21,5 SW-Abb. i. Text\\ Die berühmtesten und abenteuerlichsten Pilotinnen aus der Frühzeit des Fliegens werden vorgestellt und in einen übergeordneten, geschichtlichen Kontext gestellt. Die Autorin ist aktive Sportlerin, Professorin für Sportwissenschaften, Promotion in Geschichte und Soziologie, zahlr. Veröffentlichungen über Frauensport. 
-  * ''Mary Russel''\\ //Frauen reisen. Vom Segen eines festen guten Rocks.//\\ Die Lebensgeschichten weiblicher Abenteurer und Entdecker\\ (=Goldmann 9808) Übers.: Ingrid Rothmann o.O. Goldmann 1991 285p 11,5x18\\ Lebensgeschichten und Porträts weitgereister Frauen, eine Motivgeschichte. 
-  * ''Susanne Vieser'' ''Beate Gabelt''\\ //Frauen in [[wiki:fahrt|Fahrt]]//\\  Ingenieurinnen, Designerinnen, Rennfahrerinnen machen Autogeschichte\\  Frankfurt/M. Eichborn 1996 159p 16x24 zahlr. Textabb., Bibliographie  
  
-   
   Martin Guntau (Hg.)   Martin Guntau (Hg.)
   Mecklenburger im Ausland   Mecklenburger im Ausland
wiki/biographien.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 04:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki