Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:balconing

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:balconing [2022/05/16 05:36] – [Nicht-Reisen als Wert] norbertwiki:balconing [2022/05/16 05:37] – [Nicht-Reisen als Wert] norbert
Zeile 50: Zeile 50:
 Seit den 1990er Jahren erscheint [[wiki:balkonien|Balkonien]] zunehmend als selbstgewählte Alternative zum Reisen, dieses Mal jedoch nicht aus Unvermögen wie in den 1920/30er Jahren als `Balkonien´ zuerst beshrieben wurde, sondern zunächst aus einem Überdruss an »fernen Gefilden«, der die Faszination des Reisens ([[wiki:philobatie|Philobatie]]) dämpft, dann weil das Reisen im Kampf der Distinktionsmerkmale zunehmend altmodisch erscheint und zunehmend auch aus einer ideologischen Ablehnung des Reisens selbst. Seit den 1990er Jahren erscheint [[wiki:balkonien|Balkonien]] zunehmend als selbstgewählte Alternative zum Reisen, dieses Mal jedoch nicht aus Unvermögen wie in den 1920/30er Jahren als `Balkonien´ zuerst beshrieben wurde, sondern zunächst aus einem Überdruss an »fernen Gefilden«, der die Faszination des Reisens ([[wiki:philobatie|Philobatie]]) dämpft, dann weil das Reisen im Kampf der Distinktionsmerkmale zunehmend altmodisch erscheint und zunehmend auch aus einer ideologischen Ablehnung des Reisens selbst.
  
-''Wolf Schneider'' und ''Christoph Fasel'' polemisierten bereits 1995 in ihrem Buch //Wie man die Welt rettet und sich dabei amüsiert//, dass nur eine Gesellschaft aus [[wiki:stubenhocker|Stubenhockern]] die [[wiki:welt|Welt]] retten könne, weil deren Ressourcenverbrauch sich auf Kühlschrank und Fernseher beschränkte. Dieser Lebensstil ([[wiki:fff|FFF]]) wird seit Anfang der 1980er Jahre als [[wiki:Cocooning |Cocooning]] bezeichnet. Heute führt er in direkter Linie zum [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Internet-Autisten]], der in einer Filterblase voller [[wiki:illusionen|Illusionen]] abtaucht.+''Wolf Schneider'' und ''Christoph Fasel'' polemisierten bereits 1995 in ihrem Buch //Wie man die Welt rettet und sich dabei amüsiert//, dass nur eine Gesellschaft aus [[wiki:stubenhocker|Stubenhockern]] die [[wiki:welt|Welt]] retten könne, weil deren Ressourcenverbrauch sich auf Kühlschrank und Fernseher beschränkte. Dieser Lebensstil ([[wiki:fff|FFF]]) wird seit Anfang der 1980er Jahre als [[wiki:Cocooning |Cocooning]] bezeichnet. Heute führt er in direkter Linie zum [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Internet-Autisten]], der in einer Filterblase voller [[wiki:illusionen|Illusionen]] abtaucht und mittels rauchendem Datenstrom über Rechenzentren die Welt anheizt.
  
 Die glaubhaftesten [[wiki:held|Helden]] in [[wiki:road_movie|Road-Movies]] sind solche, die gar [[wiki:road_movie#Der Protagonist als Nicht-Reisender|nicht reisen wollen]]. Weil sie in den Konflikt zwischen Innenwelt und Außenwelt geraten, beobachten wir auf der Leinwand, wie die Persönlichkeit des `Helden´ [[wiki:road_movie#Unterwegs-Sein als »Stretching« der Persönlichkeit|unterwegs gestretcht]] wird: die Schale der //couch potatoe// bekommt Risse. Das kann spannend sein und unterhaltsam, zeigt Himmel und Hölle der Landstraße, lässt den [[wiki:reisende|Reisenden]] wachsen oder zerbrechen. Die glaubhaftesten [[wiki:held|Helden]] in [[wiki:road_movie|Road-Movies]] sind solche, die gar [[wiki:road_movie#Der Protagonist als Nicht-Reisender|nicht reisen wollen]]. Weil sie in den Konflikt zwischen Innenwelt und Außenwelt geraten, beobachten wir auf der Leinwand, wie die Persönlichkeit des `Helden´ [[wiki:road_movie#Unterwegs-Sein als »Stretching« der Persönlichkeit|unterwegs gestretcht]] wird: die Schale der //couch potatoe// bekommt Risse. Das kann spannend sein und unterhaltsam, zeigt Himmel und Hölle der Landstraße, lässt den [[wiki:reisende|Reisenden]] wachsen oder zerbrechen.
wiki/balconing.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 07:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki