Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/05/05 06:44] – [Messgeräte, Beobachtungstechnik und mehr (6)] norbertwiki:ausstellungsliste_wissenstransfer [2025/07/15 03:55] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Wissen: Entdecken & Erforschen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]\\  → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Wissen: Entdecken & Erforschen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]\\ 
 **Ausstellungslisten** zu [[wiki:Expeditionen|Expeditionen]], Reisen von [[wiki:erforscher|Forschern]] u.a.:\\  **Ausstellungslisten** zu [[wiki:Expeditionen|Expeditionen]], Reisen von [[wiki:erforscher|Forschern]] u.a.:\\ 
-**34** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten|in den Osten]]\\  +[[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten|in den Osten]]\\  
-**34** [[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_afrika|nach Afrika]]\\  +[[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_afrika|nach Afrika]]\\  
-**25** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_amerika|nach Amerika]]\\  +[[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_amerika|nach Amerika]]\\  
-**25** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien|nach Australien & Ozeanien]]\\  +[[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien|nach Australien & Ozeanien]]\\  
-**15** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis|in den Norden]]\\  +[[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_arktis|in den Norden]]\\  
-**5** [[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_antarktis|in die Antarktis]]\\ +[[wiki:Ausstellungsliste_expeditionen_antarktis|in die Antarktis]]\\ 
  
-===== Reisen & Entdecken, Forschen & Sammeln (35) =====+===== Reisen & Entdecken, Forschen & Sammeln (42) =====
  
   * **1821** beginnt das [[https://www.museum-fuenf-kontinente.de/museum/chronik-unserer-ausstellungen.html|Ausstellungsverzeichnis]] des //Museums für Völkerkunde// in München als erster derartiger Einrichtung in Deutschland. Dabei sind die [[wiki:reisende|Reisenden]] mit ihren [[wiki:reisen|Reisen]] nicht erkennbar.   * **1821** beginnt das [[https://www.museum-fuenf-kontinente.de/museum/chronik-unserer-ausstellungen.html|Ausstellungsverzeichnis]] des //Museums für Völkerkunde// in München als erster derartiger Einrichtung in Deutschland. Dabei sind die [[wiki:reisende|Reisenden]] mit ihren [[wiki:reisen|Reisen]] nicht erkennbar.
Zeile 23: Zeile 23:
   * **1939** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdeckungen//\\ Ausstellung in der Sächsischen Landesbibliothek, Buchmuseum, vom 29.01.1939--07.05.1939.\\ Kuratorin: Charlotte Boden, 19 Bll.   * **1939** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdeckungen//\\ Ausstellung in der Sächsischen Landesbibliothek, Buchmuseum, vom 29.01.1939--07.05.1939.\\ Kuratorin: Charlotte Boden, 19 Bll.
   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 09.06.--30.09.1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft. 18 Blätter, Ill., Tafeln, Bibliogr. Basel: 1956.   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 09.06.--30.09.1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft. 18 Blätter, Ill., Tafeln, Bibliogr. Basel: 1956.
-  * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main vom 05.05.--30.06.1957 auf dem Messegelände.\\ Klein, Hildegard: Einführung. 74 S. zahlr. Abb.+  * **1957** //Ferne Völker - Frühe Zeiten//\\ Ausstellung des Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main vom 05.05.--30.06.1957 auf dem Messegelände.\\ ''Klein, Hildegard'': Einführung. 74 S. zahlr. Abb. [[https://d-nb.info/452438845/04|Inhalt]]
   * **1978** //Die erdkundlichen Wissenschaften im Berlin des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts//\\ Eine Dokumentation der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz anlässlich des 150jährigen Bestehens der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin in der Kongresshalle, Mai 1978.\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 14 Bl. Berlin 1978: Staatsbibliothek Preuss. Kulturbesitz.   * **1978** //Die erdkundlichen Wissenschaften im Berlin des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts//\\ Eine Dokumentation der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz anlässlich des 150jährigen Bestehens der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin in der Kongresshalle, Mai 1978.\\ ''Lothar Zögner'': Begleitheft. 14 Bl. Berlin 1978: Staatsbibliothek Preuss. Kulturbesitz.
   * **1979** //Zur Geschichte der geographischen Wissenschaft 15. bis 17. Jahrhundert : Auswahl von Dokumenten aus den Beständen der Niedersächischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen//\\ Ausstellung anläßlich des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen, 05.--08.06.1979 \\ ''Uta Klaer'': Begleitheft. (=Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 5) 42 Bl. Göttingen 1979: Universitätsbibliothek Göttingen.   * **1979** //Zur Geschichte der geographischen Wissenschaft 15. bis 17. Jahrhundert : Auswahl von Dokumenten aus den Beständen der Niedersächischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen//\\ Ausstellung anläßlich des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen, 05.--08.06.1979 \\ ''Uta Klaer'': Begleitheft. (=Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 5) 42 Bl. Göttingen 1979: Universitätsbibliothek Göttingen.
Zeile 30: Zeile 30:
     * ''Carlos de San Antonio Gómez''\\ //La forma de la tierra: expedición para medir un grado del arco de meridiano ihi en el virreinato del Perú (1735-1744).// Revista de Expresión Gráfica Arquitectónica EGA 12 (2007) 128-139      * ''Carlos de San Antonio Gómez''\\ //La forma de la tierra: expedición para medir un grado del arco de meridiano ihi en el virreinato del Perú (1735-1744).// Revista de Expresión Gráfica Arquitectónica EGA 12 (2007) 128-139 
   * **1988** //Galerie der Welt : ethnographisches Erzählen im 19. Jahrhundert.//\\ Ausstellung.\\ ''Anselm Maler'', ''Sabine Schott'': Begleitband. (=Kasseler Semesterbücher) 163 S. Belser 1988: Stuttgart. [[https://d-nb.info/890815054/04|Inhalt]] \\ u.a. zu ''Friedrich Gerstäcker'' (1816-1872), ''Theodor Mügge'', ''Eduard Pöppig'', Sir ''John Retcliffe'', ''Hermann Goedsche'' (1816-1878), Katalog der Ausstellung: Die Ozeane in Werken der Reise- und Erzählliteratur.   * **1988** //Galerie der Welt : ethnographisches Erzählen im 19. Jahrhundert.//\\ Ausstellung.\\ ''Anselm Maler'', ''Sabine Schott'': Begleitband. (=Kasseler Semesterbücher) 163 S. Belser 1988: Stuttgart. [[https://d-nb.info/890815054/04|Inhalt]] \\ u.a. zu ''Friedrich Gerstäcker'' (1816-1872), ''Theodor Mügge'', ''Eduard Pöppig'', Sir ''John Retcliffe'', ''Hermann Goedsche'' (1816-1878), Katalog der Ausstellung: Die Ozeane in Werken der Reise- und Erzählliteratur.
-  * **1988** //Barocke Sammellust : die Bibliothek und Kunstkammer des Herzogs ''Ferdinand Albrecht zu Braunschweig Lüneburg'' (1636-1687)// Ausstellung in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vom 28.05.--20.10.1988.\\ ''Jill Bepler'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 57) 288 S. Weinheim 1988: VCH, Acta Humaniora. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht003170219.pdf|Inhalt]], darin u.a.:+  * **1988** //Barocke Sammellust : die Bibliothek und Kunstkammer des Herzogs ''Ferdinand Albrecht zu Braunschweig Lüneburg'' (1636-1687)//\\ Ausstellung in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vom 28.05.--20.10.1988.\\ ''Jill Bepler'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 57) 288 S. Weinheim 1988: VCH, Acta Humaniora. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht003170219.pdf|Inhalt]], darin u.a.:
     * Erwerbungen auf Reisen ... in Frankreich, Italien, England     * Erwerbungen auf Reisen ... in Frankreich, Italien, England
   * **1989** //Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.//\\ Gemeinsame Ausstellung der Universitätsbibliothek Tartu und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen vom 19.05.--16.06.1989.\\ Arvo Tering: Begleitheft 75 S. Ill. Tartu 1989. [[https://dspace.ut.ee/handle/10062/17382|Online]] [[https://d-nb.info/891365826/04|Inhalt]]   * **1989** //Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.//\\ Gemeinsame Ausstellung der Universitätsbibliothek Tartu und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen vom 19.05.--16.06.1989.\\ Arvo Tering: Begleitheft 75 S. Ill. Tartu 1989. [[https://dspace.ut.ee/handle/10062/17382|Online]] [[https://d-nb.info/891365826/04|Inhalt]]
 +  * **1992** //Christopher Columbus and the Spanish exploration of the Indies.//\\ Exhibition IBM Gallery of Science and Art New York, 17.09.--07.11.1992.\\ 12 S. Farbabb. Faksimiles, Karten
 +  * **1995** //Pietas Hallensis Universalis. Weltweite Beziehungen der Franckeschen Stiftungen im 18. Jahrhundert.//\\ Ausstellung im Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen Halle (Saale), 12.10.1995--15.04.1996\\ Paul Raabe, Heike Liebau (Indien), Thomas Müller (Amerika): (=Katalog der Franckeschen Stiftungen, 2) 99 S., Ill. Karten. Halle 1995 [[https://d-nb.info/946322139/04|Inhalt]]  
   * **1996** //Als Österreich die [[wiki:welt|Welt]] benannte ...//\\ Ausstellung des Marchfelder Schlösservereins im Schloßhof Marchfeld vom 30.03.--03.11.1996.\\ Begleitband 122 S. zahlr. Ill., Kt. Engelhartstetten 1996: Marchfelder Schlösserverein. Inhalt u.a.:   * **1996** //Als Österreich die [[wiki:welt|Welt]] benannte ...//\\ Ausstellung des Marchfelder Schlösservereins im Schloßhof Marchfeld vom 30.03.--03.11.1996.\\ Begleitband 122 S. zahlr. Ill., Kt. Engelhartstetten 1996: Marchfelder Schlösserverein. Inhalt u.a.:
     * Feigl, Erich\\ Die bedeutendsten österreichischen [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungs]]- und Forschungsreisen     * Feigl, Erich\\ Die bedeutendsten österreichischen [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungs]]- und Forschungsreisen
Zeile 68: Zeile 70:
     * Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof     * Carvalho, Pedro de Moura\\ Die Pionierrolle Goas bei der Verbreitung europäischer Traditionen am mogulischen und safawidischen Hof
     * Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki:inseln|Insel]] Ceylon     * Bechert, Heinz\\ Die Periode der portugiesischen Herrschaft und die Anfänge der römisch-katholischen Kirche auf der [[wiki:inseln|Insel]] Ceylon
-  * **2001** //[[wiki:reisen|Reisen]] - Entdecken - Sammeln. Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe//\\ Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes von September 2001 bis Januar 2003 in: Hamaland-Museum, Vreden, Museen in Detmold, Lemgo, Werl, Bad Driburg, Wuppertal, die frühere Sammlung der Bethel Mission in Bielefeld\\ ''Bernhardt, Günter'', ''Jürgen Scheffler'':\\ Begleitband 221 S.  Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2001\\ Die ethnographischen Sammlungen in der Region Westfalen-Lippe entstanden ab der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] und waren meist durch Kolonialgeschichte bzw. Missionsgeschichte zu begründet.+  * **2001** //[[wiki:reisen|Reisen]] - Entdecken - Sammeln. Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe//\\ Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes von September 2001 bis Januar 2003 in: Hamaland-Museum, Vreden, Museen in Detmold, Lemgo, Werl, Bad Driburg, Wuppertal, die frühere Sammlung der Bethel Mission in Bielefeld\\ ''Bernhardt, Günter'', ''Jürgen Scheffler'':\\ Begleitband 221 S. Bielefeld 2001: Verlag für Regionalgeschichte. [[https://d-nb.info/962074497/04|Inhalt]]\\ Die ethnographischen Sammlungen in der Region Westfalen-Lippe entstanden ab der ersten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]] und waren meist durch Kolonialgeschichte bzw. Missionsgeschichte zu begründet. 
 +    * Christiane Cantauw\\ Reisen [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|1900]] und [[wiki:unterwegs_im_21._jahrhundert|2000]] im Vergleich 
 +    * Achim Sibeth\\ Früher [[wiki:tourist|Tourismus]] im Batak-Gebiet, Nordsumatra (Indonesien) 
 +    * Jürgen Scheffler\\ Von Lemgo nach Sumatra und zurück. Die Brüder Neubourg und ihre Batak-[[wiki:sammellust_und_augenlust|Sammlung]] 
 +    * Gudrun Wilms-Reinking\\ Gesellschaft der reisenden Brüder für Christus. Die Sammlungen Asien und Ozeanien des Museums Forum der Völker im Spiegel ihrer Sammler (1890-1950) 
 +    * Brigitte Wiesenbauer\\ Die Sammlungen des Missionsmuseums St. Xaver, Bad Driburg, im Spiegel ihrer Sammler 
 +    * Heidie Koch\\ „Licht“ und „Schatten.“ Die Bethel Mission und ihre Tansania-Sammlung 
 +    * Kerstin Eckstein\\ Der Blick auf das [[wiki:fremdes|Fremde]]: Zur Rezeption afrikanischer Kultur durch deutsche Diplomaten und Kolonialbeamte vor dem Ersten Weltkrieg. Die Sammlungen ''Friedrich Rosen'' und ''August Kirchhof'' im Lippischen Landesmuseum Detmold
   * **2001** //Menschen [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] ... in unbekannte [[wiki:welt|Welten]]. [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungen]] in der Neuzeit.//\\ Ausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen und dem Nationalmuseum in Prag (Národni muzeum v Praze), 16.09.2001--06.01.2002.\\ ''Scholz, Günter'', ''Luboš Antonín'': Begleitheft 80 S. Böblingen Dt. Bauernkriegsmuseum 2001   * **2001** //Menschen [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] ... in unbekannte [[wiki:welt|Welten]]. [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungen]] in der Neuzeit.//\\ Ausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen und dem Nationalmuseum in Prag (Národni muzeum v Praze), 16.09.2001--06.01.2002.\\ ''Scholz, Günter'', ''Luboš Antonín'': Begleitheft 80 S. Böblingen Dt. Bauernkriegsmuseum 2001
   * **2004** //Viatjar per saber: mobilitat i comunicació a les universitats europees//\\ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Universitat de València, 25 anys 1979-2004\\ Exposició Sala Estudi General Universitat de València, 06.10.-21.11.2004\\ ''Piqueras, Norberto''; ''Montiel Roig, Gonzalo''; ''Martínez García, Elena'' [Hg.]: Begleitband. 365 S. Valencia 2004 [[https://www.uv.es/cultura/v/docs/expviatjarsaber.htm|Online]]    * **2004** //Viatjar per saber: mobilitat i comunicació a les universitats europees//\\ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Universitat de València, 25 anys 1979-2004\\ Exposició Sala Estudi General Universitat de València, 06.10.-21.11.2004\\ ''Piqueras, Norberto''; ''Montiel Roig, Gonzalo''; ''Martínez García, Elena'' [Hg.]: Begleitband. 365 S. Valencia 2004 [[https://www.uv.es/cultura/v/docs/expviatjarsaber.htm|Online]] 
Zeile 80: Zeile 89:
     * Gundolf Keil\\ „Isâk künig Salomons sun machte in Arabia ein buoch, daz Got nie bezzerz geschuof" - Die Repräsentanz der Schule von Kairouan im Würzburg und Breslau des 13. Jahrhunderts     * Gundolf Keil\\ „Isâk künig Salomons sun machte in Arabia ein buoch, daz Got nie bezzerz geschuof" - Die Repräsentanz der Schule von Kairouan im Würzburg und Breslau des 13. Jahrhunderts
     * ''Paul Kunitzsch''\\ //Wissenschaft im Dialog zwischen [[wiki:orient|Orient]] und [[wiki:okzident|Okzident]].//\\ In: Fachprosaforschung – [[wiki:grenzgaenger|Grenzüberschreitungen]] 8/9, 2012/2013 (2014), S. 477–482\\ Festvortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung     * ''Paul Kunitzsch''\\ //Wissenschaft im Dialog zwischen [[wiki:orient|Orient]] und [[wiki:okzident|Okzident]].//\\ In: Fachprosaforschung – [[wiki:grenzgaenger|Grenzüberschreitungen]] 8/9, 2012/2013 (2014), S. 477–482\\ Festvortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung
-  * **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ ''Ana Cristina Martins'', ''Cláudia Orvalho Castelo'', ''Carlos Godinho'', ''Fernando Coelho'', ''Teresa Albino'': Begleitband. 224 S. Lisboa 2010: Instituto de Investigação Científica Tropical. [[http://id.bnportugal.gov.pt/bib/bibnacional/1851908|Online]] +  * **2010** //250 Jahre deutsch-russische Forschungen zur Ökologie und zu den Kulturen der Völker Kamtschatkas// \\ Ausstellung der Kulturstiftung Sibirien in Kamtschatka, Juli bis September 2010.\\ [[https://dh-north.org/dossiers/ausstellung-250-jahre-deutsch-russische-forschungen/de|Online]] 
 +  * **2010** //Viagens e missões científicas nos trópicos 1883-2010// \\ A exposição estará patente ao público de 17.11.2010−31.12.2011\\ ''Ana Cristina Martins'', ''Cláudia Orvalho Castelo'', ''Carlos Godinho'', ''Fernando Coelho'', ''Teresa Albino'': Begleitband. 224 S. Lisboa 2010: Instituto de Investigação Científica Tropical. [[http://id.bnportugal.gov.pt/bib/bibnacional/1851908|Online]] 
 +    * ''Kasten Erich'' (Hg.)\\ //Reisen an den Rand des Russischen Reiches: die wissenschaftliche Erschliessung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert//\\ 318 S. Fürstenberg/Havel 2013: Verlag der Kulturstiftung Sibirien. [[https://d-nb.info/1049357965/04|Inhalt]], u.a. ,it Beiträgen über: 
 +      * ''Georg Wilhelm Steller'' auf Kamcatka (1740-1745) 
 +      * ''Peter Simon Pallas'' 
 +      * ''Carl Heinrich Merck'' auf Kamcatka und Cukotka (1785-1795) 
 +      * ''Adam Johann von Krusenstern'', Leiter der ersten russischen Weltumseglung (1803-1806), und ''Georg Heinrich von Langsdorf'' 
 +      * ''Otto von Kotzebue'' und ''Adelbert von Chamisso'' 
 +      * ''Friedrich Heinrich Freiherr von Kittlitz''  
 +      * ''Adolph Erman'' 
 +      * ''Johann Karl Ehrenfried Kegel'' 
 +      * ''Carl von Ditmar'' 
 +      * ''Gerhard Baron von Maydell'' (1835-1894)
   * **2011** //Die Fotosammlung der Österreichischen Geographischen Gesellschaft//\\ Ausstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien, 30.11.2011–09.03.2012\\ Die 1856 in Wien gegründet //Geographische Gesellschaft// wollte geographisches Wissen populär verbreiten, dabei diente insbesondere auch die neue Technik der Fotografie. 3.300 Fotografien, davon 1.500 aus dem Raum der Donaumonarchie, gelangten im März 2011 in das Photoinstitut Bonartes.   * **2011** //Die Fotosammlung der Österreichischen Geographischen Gesellschaft//\\ Ausstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien, 30.11.2011–09.03.2012\\ Die 1856 in Wien gegründet //Geographische Gesellschaft// wollte geographisches Wissen populär verbreiten, dabei diente insbesondere auch die neue Technik der Fotografie. 3.300 Fotografien, davon 1.500 aus dem Raum der Donaumonarchie, gelangten im März 2011 in das Photoinstitut Bonartes.
-  * **2012 ** //Expeditionen. Und die [[wiki:welt|Welt]] im [[wiki:gepaeck|Gepäck]]//\\ Ausstellung im Museum der Kulturen Basel vom 29.06.2012–10.04.2016.\\ Begleitheft 43 S.\\ Basler [[wiki:erforscher|Forscher]] legten Ende [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] bis Mitte [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] mit ihren Expeditionen den Grundstein für die völkerkundlichen Sammlungen in Basel:+  * **2012 ** //Expeditionen. Und die [[wiki:welt|Welt]] im [[wiki:gepaeck|Gepäck]]//\\ Ausstellung im Museum der Kulturen Basel vom 29.06.2012–10.04.2016.\\ ''Gaby Fierz'': Begleitheft 43 S.\\ Basler [[wiki:erforscher|Forscher]] legten Ende [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19.]] bis Mitte [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] mit ihren Expeditionen den Grundstein für die völkerkundlichen Sammlungen in Basel:
     * ''Paul und Fritz Sarasin'': Sri Lanka (Ceylon 1883–1925),     * ''Paul und Fritz Sarasin'': Sri Lanka (Ceylon 1883–1925),
     * ''Felix Speiser'': Vanuatu (Neue Hebriden, 1910–12),     * ''Felix Speiser'': Vanuatu (Neue Hebriden, 1910–12),
Zeile 90: Zeile 111:
   * **2012** //Objekt Atlas - Feldforschung im Museum//\\ Ausstellung von Objekten aus der ethnografischen Sammlung des Weltkulturen Museums gemeinsam mit Werken von sieben internationalen Künstlern, Frankfurt am Main, 25.01.--16.09.2012\\ ''Lothar Baumgarten'', ''Clémentine Deliss'' (Hg.): Begleitband. 508 S. Ill. Bielefeld 2012: Kerber [[https://d-nb.info/1017523533/04|Inhalt]] u.a.:   * **2012** //Objekt Atlas - Feldforschung im Museum//\\ Ausstellung von Objekten aus der ethnografischen Sammlung des Weltkulturen Museums gemeinsam mit Werken von sieben internationalen Künstlern, Frankfurt am Main, 25.01.--16.09.2012\\ ''Lothar Baumgarten'', ''Clémentine Deliss'' (Hg.): Begleitband. 508 S. Ill. Bielefeld 2012: Kerber [[https://d-nb.info/1017523533/04|Inhalt]] u.a.:
     * ''Kuba, Richard''\\ //Porträts Ferner Welten: Expeditionsmalerei in Afrika zwischen Ethnografie und Kunst//     * ''Kuba, Richard''\\ //Porträts Ferner Welten: Expeditionsmalerei in Afrika zwischen Ethnografie und Kunst//
 +  * **2013** //Abenteurer - Entdecker - Forscher//\\ Ausstellung im Übersee-Museum Bremen, 06.10.2012−31.03.2013\\ Ein Abenteurer-Entdeckerpfad und ein Forscherpfad leiten den Besucher auf eine Zeitreise vom 14. Jahrhundert bis heute, auf den Spuren großer Expeditionen etwa durch Wüsten, in die Tiefsee oder den afrikanischen Dschungel.
   * **2016** //Fremde Welten. Entdeckung – Erforschung – Eroberung//\\ Ausstellung in der  Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt vom 29.06.2016--28.02.2017 mit den Stationen:   * **2016** //Fremde Welten. Entdeckung – Erforschung – Eroberung//\\ Ausstellung in der  Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt vom 29.06.2016--28.02.2017 mit den Stationen:
     * Zeit der [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]]     * Zeit der [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]]
Zeile 111: Zeile 133:
     * Rolf Schönlau\\ ''Peter Kolbs'' Reise zum Kap der Guten Hoffnung (1705-13)     * Rolf Schönlau\\ ''Peter Kolbs'' Reise zum Kap der Guten Hoffnung (1705-13)
   * **2022** //Reisen & Sammlungen - S.M. Schiff Aurora, k.(u.)k. Kriegsmarine//.\\ Ausstellung im Weltmuseum Wien vom 12.11.2022--08.01.2023.\\ mit mehr als 400 Objekten aus der Karibik, Ozeanien, Afrika und Asien, sowie 132 Fotografien aus den Jahren 1886–1896.   * **2022** //Reisen & Sammlungen - S.M. Schiff Aurora, k.(u.)k. Kriegsmarine//.\\ Ausstellung im Weltmuseum Wien vom 12.11.2022--08.01.2023.\\ mit mehr als 400 Objekten aus der Karibik, Ozeanien, Afrika und Asien, sowie 132 Fotografien aus den Jahren 1886–1896.
 +  * **2022** //Bicentenaire de la Societe Asiatique, 1822-2022 Raretes de la bibliotheque.//\\ Exposition au College de France, 2911.2022-15.01.2023 \\ XVI, 298 S. Peeters 2022.
   * **2023** //Africa and Byzantium.//\\ Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, 19.11-03.03.2024 und\\  Cleveland Museum of Art 14.04.−21.07.2024. \\ ''Andrea Myers'' Achi et al.: Begleitband. 351 S. New York 2023: Metropolitan Museum of Art.\\ Zum einen ist der Titel räumlich und zeitlich zu eng gewählt, denn thematisiert werden geographisch auch die Beziehungen etwa zwischen den Niederlanden und Lateinamerika und zeitlich reichen die Bezüge bis in die Gegegnwart. Zum anderen ist der Titel bezüglich 'Afrika' zu weit gewählt, denn der dargestellte Kulturaustausch bezieht sich hauptsächlich auf das Mediterraneum mit dem nördlichen Afrika und entlang des Nils bis Äthiopien mit zahlreichen Leihgaben nordafrikanischer Klöster; der Abt des Katharinenklosters reiste zur Eröffnung der Ausstellung an und praktizierte ein Weiheritual.   * **2023** //Africa and Byzantium.//\\ Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, 19.11-03.03.2024 und\\  Cleveland Museum of Art 14.04.−21.07.2024. \\ ''Andrea Myers'' Achi et al.: Begleitband. 351 S. New York 2023: Metropolitan Museum of Art.\\ Zum einen ist der Titel räumlich und zeitlich zu eng gewählt, denn thematisiert werden geographisch auch die Beziehungen etwa zwischen den Niederlanden und Lateinamerika und zeitlich reichen die Bezüge bis in die Gegegnwart. Zum anderen ist der Titel bezüglich 'Afrika' zu weit gewählt, denn der dargestellte Kulturaustausch bezieht sich hauptsächlich auf das Mediterraneum mit dem nördlichen Afrika und entlang des Nils bis Äthiopien mit zahlreichen Leihgaben nordafrikanischer Klöster; der Abt des Katharinenklosters reiste zur Eröffnung der Ausstellung an und praktizierte ein Weiheritual.
     * ''Benjamin Paul'': //Als der Norden des globalen Südens auf den Osten traf.// [[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/afrika-und-byzanz-im-metropolitan-museum-new-york-19476502.html|FAZ 27.01.2024]]     * ''Benjamin Paul'': //Als der Norden des globalen Südens auf den Osten traf.// [[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/afrika-und-byzanz-im-metropolitan-museum-new-york-19476502.html|FAZ 27.01.2024]]
 +  * **2023** //À portée d'Asie : collectionneurs, collecteurs et marchands d'art asiatique en France (1750-1930)//\\ Exhibition: Musée des Beaux-Arts, Dijon, 20.10.2023-22.01.2024\\ ''Pauline d'Abrigeon'', ''Pauline Guyot'', ''Catherine Tran-Bourdonneau'' (Hg.): Begleitband. 317 S. Institut national d'histoire de l'art, INHA : LienArt, Dijon, Paris, 2023
   * **2024** //[[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Fakt – Fake]]: [[wiki:wahrnehmung|Wahrheiten]] und [[wiki:weltanschauung|Weltdeutungen]] zwischen Magie und Lügensteinen//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Würzburg“ 03.10.--17.11.2024.\\ ''Hans-Günter Schmidt'' (Kur.), ''Katharina Boll-Becht'' et al.: Begleitband. 168 S. Würzburg 2024: Universitätbibliothek Würzburg. [[https://d-nb.info/1341993493/04|Inhalt]], auch zum Würzburger Abt ''Johannes Trithemius'' [[https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/fileadmin/ext00299/2024/241022_FaktFake-Plakat-VAs_eBook.pdf|pdf]]   * **2024** //[[wiki:real_life_oder_virtual_reality|Fakt – Fake]]: [[wiki:wahrnehmung|Wahrheiten]] und [[wiki:weltanschauung|Weltdeutungen]] zwischen Magie und Lügensteinen//\\ Ausstellung in der Universitätsbibliothek Würzburg“ 03.10.--17.11.2024.\\ ''Hans-Günter Schmidt'' (Kur.), ''Katharina Boll-Becht'' et al.: Begleitband. 168 S. Würzburg 2024: Universitätbibliothek Würzburg. [[https://d-nb.info/1341993493/04|Inhalt]], auch zum Würzburger Abt ''Johannes Trithemius'' [[https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/fileadmin/ext00299/2024/241022_FaktFake-Plakat-VAs_eBook.pdf|pdf]]
  
Zeile 136: Zeile 160:
   * **1988** //A Rota do Cabo : descobrimentos e colonização africana.//\\ Exposição organizada pelos serviços culturais da Câmara Municipal do Porto, Casa do Infante, Setembro/Outubro de 1988.\\ ''Luís Cabral'': Begleitband 157 S. Ill. Porto 1988: A Câmara Municipal\\ Ausstellung zum Kongress 'Bartolomeu Dias e sua Epoca' im Rahmen des nationalen Programms der Gedenkfeiern zu den portugiesischen Entdeckungsfahrten.   * **1988** //A Rota do Cabo : descobrimentos e colonização africana.//\\ Exposição organizada pelos serviços culturais da Câmara Municipal do Porto, Casa do Infante, Setembro/Outubro de 1988.\\ ''Luís Cabral'': Begleitband 157 S. Ill. Porto 1988: A Câmara Municipal\\ Ausstellung zum Kongress 'Bartolomeu Dias e sua Epoca' im Rahmen des nationalen Programms der Gedenkfeiern zu den portugiesischen Entdeckungsfahrten.
   * **1988** //África e Índico. O encontro com Bartolomeu Dias//\\ Exposição na Torre de Belém, Outubro-Dezembro de 1988.\\ ''Almeida Isabel Cruz'': Begleitband. 104 S. 1991: Instituto Português do Património Cultural IPPC.   * **1988** //África e Índico. O encontro com Bartolomeu Dias//\\ Exposição na Torre de Belém, Outubro-Dezembro de 1988.\\ ''Almeida Isabel Cruz'': Begleitband. 104 S. 1991: Instituto Português do Património Cultural IPPC.
-  * **1988** //Por mar e terra: viagens de ''Bartolomeu Dias'' e ''Pero da Covilhã''//\\ Exposição Biblioteca Nacional, Lisboa, 1988\\ +  * **1988** //Por mar e terra: viagens de ''Bartolomeu Dias'' e ''Pero da Covilhã''//\\ Exposição Biblioteca Nacional, Lisboa, 1988\\ ''Luís F. Barreto'': Begleitband (=Biblioteca Nacional, 25) 142 S. [8]. Inhalt:
-  * ''Luís F. Barreto'': Begleitband (=Biblioteca Nacional, 25) 142 S. [8]. Inhalt:+
     * Da imagem da Etiópia no século XVI     * Da imagem da Etiópia no século XVI
       * 1. Novidades em carta       * 1. Novidades em carta
wiki/ausstellungsliste_wissenstransfer.1746427494.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki