Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/04/08 03:23] norbertwiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen [2024/04/15 03:51] norbert
Zeile 97: Zeile 97:
   * **ab 2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] im Wandel. Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie.//\\ Dauerausstellung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf in Zusammenarbeit des Fördervereins Hamburger Sternwarte (FHS), mit der Hamburger Sternwarte (HS) und dem Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN), seit 2013 Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), der Universität Hamburgmit drei Themen:\\ Die copernicanische Revolution\\ //Der Weg zum modernen Weltbild//.\\ Heutiges Weltbild - moderne Kosmologie.\\ ''Gudrun Wolfschmidt'': Katalog 150 S.   * **ab 2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] im Wandel. Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie.//\\ Dauerausstellung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf in Zusammenarbeit des Fördervereins Hamburger Sternwarte (FHS), mit der Hamburger Sternwarte (HS) und dem Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN), seit 2013 Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), der Universität Hamburgmit drei Themen:\\ Die copernicanische Revolution\\ //Der Weg zum modernen Weltbild//.\\ Heutiges Weltbild - moderne Kosmologie.\\ ''Gudrun Wolfschmidt'': Katalog 150 S.
   * **2002** //ReiseStreifen: Landkarten in Streifenform//\\ Ausstellung im Tobias Mayer Museum e.V. Marbach am Neckar.\\ Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 4. Juni 2002 bis 30. August 2002.\\ Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche, 6. Oktober 2002 bis 24. November 2002.\\ ''Hüttermann, Armin'': 80 S., Ill., Karten  Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart and the Niedersächsische Staats- und Universtitätsbibliothek Göttingen.   * **2002** //ReiseStreifen: Landkarten in Streifenform//\\ Ausstellung im Tobias Mayer Museum e.V. Marbach am Neckar.\\ Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 4. Juni 2002 bis 30. August 2002.\\ Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche, 6. Oktober 2002 bis 24. November 2002.\\ ''Hüttermann, Armin'': 80 S., Ill., Karten  Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart and the Niedersächsische Staats- und Universtitätsbibliothek Göttingen.
 +  * **2002** //The first Portuguese maps and sketches of Southeast Asia and the Phillipines, 1512-1571//\\  Exposição patente no Metropolitan Museum, Manila, de 15.10.−30.11.2002\\ ''José Manuel Garcia'', ''Ivo Carneiro de Sousa'': Begleitheft. 61 S. [Porto] 2002: Centro Português de Estudos do Sudoeste Asiático.
   * **2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] - Kartenbild//.\\ Geographie und Kartographie in der frühen Neuzeit.\\ Ausstellung aus den Beständen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Paulinerkirche, Historisches Gebäude der SUB, 24.2. - 7.4.2002.\\ ''Schüler, Mechthild'', ''Elmar Mittler'': Begleitband 94 S. Ill., Literaturverz. S. 92 - 93  Göttingen Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek 2002. Inhalt u.a.:   * **2002** //[[wiki:weltbild|Weltbild]] - Kartenbild//.\\ Geographie und Kartographie in der frühen Neuzeit.\\ Ausstellung aus den Beständen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Paulinerkirche, Historisches Gebäude der SUB, 24.2. - 7.4.2002.\\ ''Schüler, Mechthild'', ''Elmar Mittler'': Begleitband 94 S. Ill., Literaturverz. S. 92 - 93  Göttingen Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek 2002. Inhalt u.a.:
     * Die Wiederentdeckung der Geographie der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]]     * Die Wiederentdeckung der Geographie der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]]
Zeile 129: Zeile 130:
     * Ozeanien und die [[wiki:inseln|Insel]]welt des Südpazifiks      * Ozeanien und die [[wiki:inseln|Insel]]welt des Südpazifiks 
     * Frühe Weltkarten und ihre globale Verbreitung     * Frühe Weltkarten und ihre globale Verbreitung
-  *  **2006** //Neue Welt & Altes [[wiki:wissen|Wissen]]. Wie Amerika zu seinem Namen kam.//\\ Eine Ausstellung mit Kostbarkeiten der Historischen Bibliothek Offenburg.\\ Susanne Asche/Wolfgang M. Gall (Hg.): Begleitband 84 S. (Offenburg 2006)+  * **2006** //Neue Welt & Altes [[wiki:wissen|Wissen]]. Wie Amerika zu seinem Namen kam.//\\ Eine Ausstellung mit Kostbarkeiten der Historischen Bibliothek Offenburg.\\ Susanne Asche/Wolfgang M. Gall (Hg.): Begleitband 84 S. (Offenburg 2006)
     * ''Pietschmann, Horst''\\ //Bemerkungen zur „Jubiläumshistoriographie “ am Beispiel „500 Jahre Martin Waldseemüller und der Name Amerika// “.\\ Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 44.1 (2007): 367-390.     * ''Pietschmann, Horst''\\ //Bemerkungen zur „Jubiläumshistoriographie “ am Beispiel „500 Jahre Martin Waldseemüller und der Name Amerika// “.\\ Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 44.1 (2007): 367-390.
 +  * **2006** //A historia da cartografía na obra do 2.° Visconde de Santarém//\\ Exposição cartobibliográfica  assinalando os 150 anos da morte do visconde, Biblioteca Nacional, Lisboa 24.11.2006-10.02.2007\\ ''João Carlos Garcia''; ''Maria Joaquina Feijão'': Begleitband. 105 [7] S.; Ill., Lisboa 2006: Biblioteca Nacional.\\ ''Manuel Francisco de Barros e Sousa de Mesquita de Macedo Leitão e Carvalhosa, 1791-1856, 2. Viscount von Santarém'', widmete sein Leben vorwiegend der Kartographie, ab 1841 mit der //Chronica do Descobrimento e Conquista de Guiné...// und// Memória sobre a prioridade dos descobrimentos portugueses na costa d’ Africa occidental …//, insbesondere aber mit dem //Atlas composé de mappemondes, de portulans et de cartes hydrographiques et historiques depuis le [[wiki:reisegenerationen#6./7. Jahrhundert|VIe]] jusq’ au [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|XVIIe]] siècle// … Paris, 1849 und dem //Essai sur l'Histoire de la Cosmographie et de la Cartographie pendant le moyen-âge …// in drei Bänden Paris, 1849−1852.
 +    * ''Francisco Roque de Oliveira''\\ //A historia da cartografía na obra do 2.° Visconde de Santarém: exposição cartobibliográfica.//\\ Investigaciones Geograficas, 63 (2007) 150-155 Online [[https://paperity.org/p/206456197/a-historia-da-cartografia-na-obra-do-2-deg-visconde-de-santarem-exposicao |1]] und [[http://www.scielo.org.mx/pdf/igeo/n63/n63a13.pdf|2]] 
   * **2007** //Terrae cognitae : la cartografia nelle collezioni sabaude.//\\ Austellung Biblioteca Reale, Turin, 22.11.2007–31.01.2008.\\ ''Maria Letizia Sebastiani'' & ''Clara Vitulo'' (Hg.): Begleitband. 106 S. [Milano] [2007?]: Y.press [[https://consultaditorino.it/pubblicazioni/|Online]]   * **2007** //Terrae cognitae : la cartografia nelle collezioni sabaude.//\\ Austellung Biblioteca Reale, Turin, 22.11.2007–31.01.2008.\\ ''Maria Letizia Sebastiani'' & ''Clara Vitulo'' (Hg.): Begleitband. 106 S. [Milano] [2007?]: Y.press [[https://consultaditorino.it/pubblicazioni/|Online]]
   * **2007** //Maps: Finding Our Place in the World.//\\ Exposition in the  Field Museum, Chicago, 02.11.2007–27.01.2008\\ organized by the Field Museum and the Newberry Library.\\ ''James R. Akerman'', ''Robert W. Karrow'' Jr. (Hg.): Begleitband. IX, 400 S. 198 Abb. sowie //checklist of objects in the exhibition// 13 S. Chicago; London 2007: University of Chicago Press.   * **2007** //Maps: Finding Our Place in the World.//\\ Exposition in the  Field Museum, Chicago, 02.11.2007–27.01.2008\\ organized by the Field Museum and the Newberry Library.\\ ''James R. Akerman'', ''Robert W. Karrow'' Jr. (Hg.): Begleitband. IX, 400 S. 198 Abb. sowie //checklist of objects in the exhibition// 13 S. Chicago; London 2007: University of Chicago Press.
wiki/ausstellungsliste_weltkarten_globen.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/15 04:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki