Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_gast [2025/02/15 13:36] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 65.108.125.120wiki:ausstellungsliste_gast [2025/05/08 13:02] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
  
   * **1929** //Das Geld der Naturvölker//.\\ Ausstellung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, auf der Jahresschau Dresden 1929 //Reisen und Wandern//\\ Leihgabe des Staatl. Museums für Völkerkunde Dresden, ''Heydrich, Martin'': 8 Seiten. Dresden Bankhaus Gebr. Arnold 1929   * **1929** //Das Geld der Naturvölker//.\\ Ausstellung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, auf der Jahresschau Dresden 1929 //Reisen und Wandern//\\ Leihgabe des Staatl. Museums für Völkerkunde Dresden, ''Heydrich, Martin'': 8 Seiten. Dresden Bankhaus Gebr. Arnold 1929
-  * **1950** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Gastlichkeit.//\\ Eine kulturhistorische Ausstellung durchgeführt von den Museen der Stadt, Köln; Kultur im Hotel und Gaststättengewerbe\\ Begleitheft 12 Bll. Museen (Köln). 1950.+  * **1950** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Gastlichkeit.//\\ Eine kulturhistorische Ausstellung durchgeführt von den Museen der Stadt, Köln; Kultur im Hotel und Gaststättengewerbe mit einer Sonderschau: Das neuzeitliche Hotel \\ [1. Bundesfachschau für das Hotel- und Gaststättengewerbe] Begleitheft 16 Bll. Museen (Köln). 1950: Lang.
   * **1958** //Aus der Geschichte des Nürnberger Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes//\\ Ausstellung der Stadtbibliothek Nürnberg ab 2. August 1958.\\ ''Pröll, Franz Xaver'': Begleitheft 9 Bll. Nürnberg Stadtbibliothek 1958   * **1958** //Aus der Geschichte des Nürnberger Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes//\\ Ausstellung der Stadtbibliothek Nürnberg ab 2. August 1958.\\ ''Pröll, Franz Xaver'': Begleitheft 9 Bll. Nürnberg Stadtbibliothek 1958
-  * **1984** //Aus dem Wirtshaus Zum Wilden Mann. Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg.//\\ Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums vom 5. Juli bis 16. Sept. 1984.\\ ''Kahnsnitz, R.'' Brandl, R.: Begleitband  Nürnberg 1984 +  * **1984** //Aus dem Wirtshaus Zum Wilden Mann. Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg.//\\ Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums vom 05.07.--16.09.1984.\\ ''Kahnsnitz, R.'' Brandl, R.: Begleitband. 216 S. zahlr. Ill. (z.T. farb.), Bibliogr. S. 208-216  Nürnberg 1984. [[https://d-nb.info/840897391/04|Inhalt]] 
-  * **1993** //[[wiki:fremdes|Das Fremde]] - der [[wiki:gast|Gast]].//\\ Ausstellung im Offenen Kulturhaus [des Landes Oberösterreich], Linz, 17.09.-24.10.1993.\\ ''Pircher, Wolfgang'': Katalog Bd. 1: 147 S. ill. von Bahr, Hans-Dieter ; Bd. 2: 135 S. ill. von Berghold, Gundi. Wien: Turia und Kant. +  * **1993** //[[wiki:fremdes|Das Fremde]] - der [[wiki:gast|Gast]].//\\ Ausstellung im Offenen Kulturhaus [des Landes Oberösterreich], Linz, 17.09.-24.10.1993.\\ ''Pircher, Wolfgang'': Katalog Bd. 1 ([[https://d-nb.info/931366046/04|Inhalt]]): 147 S. ill. von Bahr, Hans-Dieter ; ''Elisabeth Madlener'' ; ''Renate Plöchl'': Bd. 2 ([[https://d-nb.info/931366070/04|Inhalt]]): 135 S. ill. von Berghold, Gundi. Wien: Turia und Kant. 
-  * **1995** //Kissipenny und Manilla: Geld und Handel im alten [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]].//\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg vom 20. Mai bis 13. August 1995.\\ ''Lux-Althoff, Stefanie'', ''Ralf Althoff'': Begleitband 101 S., Ill., Karten. Duisburg am Rhein: Die Stadt.+  * **1995** //Kissipenny und Manilla: Geld und Handel im alten [[wiki:bild_afrika|Afrika]].//\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg vom 20. Mai bis 13. August 1995.\\ ''Lux-Althoff, Stefanie'', ''Ralf Althoff'': Begleitband 101 S., Ill., Karten. Duisburg am Rhein: Die Stadt. [[https://d-nb.info/948907886/04|Inhalt]] 
 +  * **1996** //Das Gasthaus zur Linde - ein Dorf und sein Platz//\\ Ausstellung, Museum im Bellpark Kriens, 03.09.1995-11.02.1996\\ Begleitheft 72 S. (=Ausstellungskataloge, 4) Kriens 1995: Gönnerverein Museum im Bellpark
   * **1997** //Der Badische Hof, 1807-1830: ''Cottas'' Hotel in Baden-Baden//.\\ Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen März und Juni 1997 und im Stadtmuseum im Baldreit, Baden-Baden, zwischen Juni und Sept. 1997.\\ ''Fischer, Bernhard'': 101 S., 2 Beilagen: Ein Verzeichnis der ausgestellten Stücke; Das Portrait des Verlegers und Hoteliers Johann Friedrich Cotta im Wasserzeichen. (=Marbacher Magazin, 79) Marbach am Neckar Dt. Schillerges 1997.   * **1997** //Der Badische Hof, 1807-1830: ''Cottas'' Hotel in Baden-Baden//.\\ Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen März und Juni 1997 und im Stadtmuseum im Baldreit, Baden-Baden, zwischen Juni und Sept. 1997.\\ ''Fischer, Bernhard'': 101 S., 2 Beilagen: Ein Verzeichnis der ausgestellten Stücke; Das Portrait des Verlegers und Hoteliers Johann Friedrich Cotta im Wasserzeichen. (=Marbacher Magazin, 79) Marbach am Neckar Dt. Schillerges 1997.
-  * **1997** //Lieber Gast. Zum Stand der Heimat auf Zeit//.\\ = On the State of the Short-Stay Home.\\ Ausstellung: Städtische Ausstellungshalle Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 1996; Grassi-Museum, Leipzig, 1996; Museum für Gestaltung Zürich, 1997; Kunsthalle Rotterdam, 1997\\ Volker Albus (Hg.): Begleitheft 80 S. Stuttgart 1996: Edition Axel Menges. +  * **1997** //Lieber Gast. Zum Stand der Heimat auf Zeit//.\\ = On the State of the Short-Stay Home.\\ Ausstellung: Städtische Ausstellungshalle Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 1996; Grassi-Museum, Leipzig, 1996; Museum für Gestaltung Zürich, 1997; Kunsthalle Rotterdam, 1997\\ ''Volker Albus'' (Hg.): Begleitheft 80 S. Stuttgart 1996: Edition Axel Menges. [[https://d-nb.info/948529296/04|Inhalt]] u.a.: 
-  * **2004** //Speisen auf [[wiki:reisen|Reisen]]: Essen und Trinken im Umfeld der Eisenbahn.//\\ Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin vom 4.11.2004 bis 1.5.2005.\\ ''Steinhorst, Anja'': Katalog 95 S. Berlin 2004: Deutsches Technikmuseum.+    * Volker Albus\\ Bettwurst oder Federkissen - Über einige unverzichtbare Voraussetzungen für das Erleben von Behaglichkeit (nicht nur im Hotelzimmer) 
 +  * **2004** //Speisen auf [[wiki:reisen|Reisen]]: Essen und Trinken im Umfeld der Eisenbahn.//\\ Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin vom 4.11.2004 bis 1.5.2005.\\ ''Steinhorst, Anja'': Katalog 95 S. Berlin 2004: Deutsches Technikmuseum. [[https://d-nb.info/97275492x/04|Inhalt]] u.a. 
 +    * Spiesen am Bahnhofe 
 +    * Speisewagen: CIWL, DSG, Mitropa, Quick-Pick-Wagen, Bord-Restaurant 
 +    * Figuren: Koch, Küchenhilfe, Silberputzer, Oberkellner, Kellner, Kontrolleur 
 +    * Renate Künast\\ Der MITROPA-Mord
   * **2004** //Mythos Gastwirtin – Frau ''Emma Hellenstainer'' 1817-1904//\\ Ausstellung  auf Schloss Trauttmansdorff (Remise) vom 28.05. bis 15.11.2004.\\ ''Brunner, Mariska'', ''Tiziano Rosani'', ''Andreas Marini'': //Frau Emma Europa eine große Gastwirtin.// dt./it. 144 S. zahlr. Ill. [Merano (Bolzano)] Museo del Turismo Castel Trauttmansdorff 2004. [[http://www.touriseum.it/de/ausstellungen/schloss-trauttmansdorff-meran-sonderaustellungen-mythos-gastwirtin-emma-hellenstainer.asp|Touriseum]]   * **2004** //Mythos Gastwirtin – Frau ''Emma Hellenstainer'' 1817-1904//\\ Ausstellung  auf Schloss Trauttmansdorff (Remise) vom 28.05. bis 15.11.2004.\\ ''Brunner, Mariska'', ''Tiziano Rosani'', ''Andreas Marini'': //Frau Emma Europa eine große Gastwirtin.// dt./it. 144 S. zahlr. Ill. [Merano (Bolzano)] Museo del Turismo Castel Trauttmansdorff 2004. [[http://www.touriseum.it/de/ausstellungen/schloss-trauttmansdorff-meran-sonderaustellungen-mythos-gastwirtin-emma-hellenstainer.asp|Touriseum]]
-  * **2004** //Gasthäuser: Geschichte und Kultur//\\ Ausstellung  im Freilichtmuseum Domäne Dahlem in Berlin vom 26. April bis 31. Dezember 2004.\\ May, Herbert: Begleitband. (= Arbeit und Leben auf dem Lande, Bd. 9)  348 S. Petersberg Imhof Bad Windsheim Verl. Fränkisches Freilandmuseum 2004+  * **2004** //Gasthäuser: Geschichte und Kultur//\\ Ausstellung im Freilichtmuseum Domäne Dahlem in Berlin vom 26.04.--31.12.2004\\ und in den Museen des Verbundes "Arbeit und Leben auf dem Lande".\\ ''May, Herbert'': Begleitband. (= Arbeit und Leben auf dem Lande, 9)  348 S. Petersberg Imhof Bad Windsheim Verl. Fränkisches Freilandmuseum 2004. [[https://d-nb.info/97115855x/04|Inhalt]] u.a.: 
 +    * Back, Michael; Schilz, Andrea\\ Ex Voto: Gasthaus und Wallfahrt. 
   * **2005** //Wohnen und Reisen vor fünfzig und mehr Jahren//\\ Ausstellung des Geschichts- und Heimatverein Furtwangen im [[https://www.museum-gasthaus-arche.de/arche/|Museum Gasthaus Arche]]\\ ''Schön, Elke'': Beihefter in: Mitteilungen 34 (2005)\\ Das Museum zeigt die Umstände des Fremdenverkehrs in den 1950er- und 1960er-Jahren im Schwarzwald. Das Museum selber war vorher Gasthaus und bot schon 1927 Fremdenzimmer an, die im Originalzustand erhalten sind. 1759 wurde das Leibgedinghaus errichtet, der erste Wirt ''Noe (Noah) Ganter'' erhielt 1875 die Lizenz zum Betrieb einer Schankwirtschaft. Seit den 1920er-Jahren wurden in der Arche auch Fremdenzimmer eingerichtet   * **2005** //Wohnen und Reisen vor fünfzig und mehr Jahren//\\ Ausstellung des Geschichts- und Heimatverein Furtwangen im [[https://www.museum-gasthaus-arche.de/arche/|Museum Gasthaus Arche]]\\ ''Schön, Elke'': Beihefter in: Mitteilungen 34 (2005)\\ Das Museum zeigt die Umstände des Fremdenverkehrs in den 1950er- und 1960er-Jahren im Schwarzwald. Das Museum selber war vorher Gasthaus und bot schon 1927 Fremdenzimmer an, die im Originalzustand erhalten sind. 1759 wurde das Leibgedinghaus errichtet, der erste Wirt ''Noe (Noah) Ganter'' erhielt 1875 die Lizenz zum Betrieb einer Schankwirtschaft. Seit den 1920er-Jahren wurden in der Arche auch Fremdenzimmer eingerichtet
-  * **2010** //Roti, Raita, Reis. Essen in Südasien//.\\ Eine Ausstellung der Bibliothek des Südasien-Instituts.\\ ''Schmitt, Eleonore'': Theke aktuell 17.1 (2010): 12-14.\\ Kochbücher und wissenschaftliche Werke zum Essen auf dem Subkontinent aus  der Bibliothek des Südasien-Instituts. +  * **2010** //Roti, Raita, Reis. Essen in Südasien//.\\ Eine Ausstellung der Bibliothek des Südasien-Instituts.\\ ''Schmitt, Eleonore'': Theke aktuell 17.1 (2010): 12-14.\\ Kochbücher und wissenschaftliche Werke zum Essen auf dem Subkontinent aus der Bibliothek des Südasien-Instituts. 
-  * **2011** //Sprache [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]]. Verständigung auf [[wiki:reisen|Reisen]] 1500 - 1800.//\\ Ausstellung der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Staatsbibliothek Bamberg vom 26. November 2011 bis 3März 2012\\ ''Matthias Schulz'': Katalog 85 S. Ill Staatsbibliothek Bamberg. Inhalt u.a.: +  * **2011** //Sprache [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]]. Verständigung auf [[wiki:reisen|Reisen]] 1500 - 1800.//\\ Ausstellung der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Staatsbibliothek Bamberg vom 26.11.2011--03.03.2012\\ ''Matthias Schulz'': Katalog 85 S. Ill Staatsbibliothek Bamberg. [[https://d-nb.info/1018840567/04|Inhalt]] u.a.: 
     * [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:reisende|Reisende]] in [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter ]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Früher Neuzeit]]     * [[wiki:reisen|Reisen]] und [[wiki:reisende|Reisende]] in [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter ]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|Früher Neuzeit]]
     * [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] in den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg     * [[wiki:reiseliteratur|Reiseberichte]] in den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg
-    * Dolmetscher - Stimme der [[wiki:reisende|Reisenden]] in der [[wiki:fremdes|Fremde]]+    * [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]] - Stimme der [[wiki:reisende|Reisenden]] in der [[wiki:fremdes|Fremde]]
     * Wörter und Wörterlisten in frühneuzeitlichen Reiseberichten      * Wörter und Wörterlisten in frühneuzeitlichen Reiseberichten 
     * [[wiki:woerterbuecher|Wörterbücher]] zum Sprachenlernen      * [[wiki:woerterbuecher|Wörterbücher]] zum Sprachenlernen 
     * Grammatiken und Sprachlehrwerke      * Grammatiken und Sprachlehrwerke 
   * **2012** //Das Klo auf [[wiki:reisen|Reisen]]//\\ Ausstellung auf Schloss Trauttmansdorff vom 05.06.2012 bis 31.10.2012.\\ ''Evelyn Rezo'': Begleitheft 8 S. [[http://www.touriseum.it/de/ausstellungen/schloss-trauttmansdorff-meran-sonderaustellungen-das-klo-auf-reisen.asp|Touriseum]]    * **2012** //Das Klo auf [[wiki:reisen|Reisen]]//\\ Ausstellung auf Schloss Trauttmansdorff vom 05.06.2012 bis 31.10.2012.\\ ''Evelyn Rezo'': Begleitheft 8 S. [[http://www.touriseum.it/de/ausstellungen/schloss-trauttmansdorff-meran-sonderaustellungen-das-klo-auf-reisen.asp|Touriseum]] 
-  * **2014** //Trinkkultur – Kultgetränk. Milch, Palmwein, Maniokbier, Kawa, Tee, Reisbier//. Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 20. Juni 2014 bis 13. September 2015.\\ ''Duin, Renzo S.''; ''Mareile Flitsch'' (Hg.): 287 S. zahlr. Ill. Sulgen 2014: Benteli. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HA29CRCYCA2KE5PPX3IMP9DK4EV42D.pdf|Inhalt]] +  * **2014** //Trinkkultur – Kultgetränk. Milch, Palmwein, Maniokbier, Kawa, Tee, Reisbier//. Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich vom 20.06.2014--13.09.2015.\\ ''Duin, Renzo S.''; ''Mareile Flitsch'' (Hg.): 287 S. zahlr. Ill. Sulgen 2014: Benteli. [[https://d-nb.info/1045092479/04|Inhalt]] 
 +  * **2025** //[[wiki:musafir|Musafiri]]. Von [[wiki:reisende|Reisenden]] und [[wiki:gast|Gästen]]//\\ Ausstellungs- und Forschungsprojekt im Haus der Kulturen der Welt HKW, Berlin, 08.03.–16.06.2025\\ Haus der Kulturen der Welt  (Hg.): Reader. 240 S., 80 Abb. Deutsche und englische Ausgaben. Berlin 2025: Archive Books. [[https://www.hkw.de/programme/musafiri/musafiri-curatorial-essay#main|Ausstellungswebseite]]. Inhalt u.a.:  
 +    * Bonaventure Soh Bejeng Ndikung\\ Einführung 
 +    * Cosmin Costinaș\\ Kuratorischer Essay 
 +    * Di Liu\\ Ein Einsiedler auf [[wiki:reisen|Reisen]] durch die [[wiki:welt|Welt]]: Der Dichter ''Tao Yuanming'' 陶淵明 in Worten und Bildern 
 +    * Yudi Rafael\\ [[wiki:landschaft|Landschaften]] in Bewegung 
 +    * Shabbir Hussain Mustafa\\ Barzaḵ: Die mystischen Assemblagen des ''Mohammad Din Mohammad'' 
 +    * Aboubakar Fofana\\ Shades of Indigo 
 +    * Magnus Marsden\\ Auf den Spuren der [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]]: Zentralasiatische [[wiki:reisende|Reisende]] – jenseits nationalstaatlicher Ideen [am Beispiel des Handels mit Karakulfellen] 
 +      * ''Magnus Marsden''\\ //Trading Worlds: Afghan Merchants across Modern Frontiers//\\ London 2016: Hurst 
 +    * Marie Helene Pereira & Aïssa Dione\\ Webtraditionen als zeitgenössische künstlerische Praxis und spirituelle Tätigkeit. Ein Gespräch 
 +    * Bonaventure Soh Bejeng Ndikung\\ Bientôt je vous tisse tous: Metamorphosen von Raum und Form in der Webpraxis von ''Zoarinivo Razakaratrimo'' (bekannt als Madame Zo)  
 +    * Musquiqui Chihying\\ The Note: The Market 
 +    * Magda Radu\\ Die Flying Machines von ''Ana Lupas'' 
 +    * Citra Sasmita\\ Die Kraft von Kamasan: Balinesische Traditionen in der zeitgenössischen Kunst im Lichte des Projekts Timur Merah 
 +    * Marian Pastor Roces\\ Krieg als Reise – die er ist, zu der er wird, die er antritt und erweitert 
 +    * Can Sungu & Malve Lippmann\\ Heimaten [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]]: Der Ferientransit in die Türkei und die Erzählungen der [[wiki:autobahn|Autobahn]] [sıla yolu] 
 +  * //Cella hospitum : l'ospitalità nei monasteri medievali//\\ Ausstellung, Morimondo, Museo dell'Abbazia di Morimondo, 24.03.-25.08.2013\\ ''Anna Gloria Berra'': (=Quaderni dell'Abbazia, 20.2013, 1) 238 S. Morimondo 2013: Fondazione Abbatia Sancte Marie de Morimundo. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/FJUQFTY2VLRNHHYPGIHRN2XDS8YMSY.pdf|Inhalt]] 
 + 
 + 
wiki/ausstellungsliste_gast.1739626605.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/15 13:36 von 65.108.125.120

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki