Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:aufbruch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:aufbruch [2023/09/21 05:07] norbertwiki:aufbruch [2024/05/19 07:11] (aktuell) norbert
Zeile 20: Zeile 20:
   * ''Webster, William T.''\\ //Der „Hinhocker” Und Der „Weltwanderer”: Zur Bedeutung der Reise bei ''Wilhelm Raabe''//\\ Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft, 23.1 (1982) 26-39. [[https://doi.org/10.1515/9783110243710.26|DOI]]   * ''Webster, William T.''\\ //Der „Hinhocker” Und Der „Weltwanderer”: Zur Bedeutung der Reise bei ''Wilhelm Raabe''//\\ Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft, 23.1 (1982) 26-39. [[https://doi.org/10.1515/9783110243710.26|DOI]]
   * ''Farrelly, Daniel J.''\\ //„Wie bin ich froh, daß ich weg bin“: Goethes erste Reise in die Schweiz – Reisen als Flucht.//\\ S. 417–427 in: Fuchs, Anne und Harden, Theo (Hg.): Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne. Heidelberg 1995: Universitätsverlag C. Winter   * ''Farrelly, Daniel J.''\\ //„Wie bin ich froh, daß ich weg bin“: Goethes erste Reise in die Schweiz – Reisen als Flucht.//\\ S. 417–427 in: Fuchs, Anne und Harden, Theo (Hg.): Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne. Heidelberg 1995: Universitätsverlag C. Winter
 +  * ''Makowiecka, Maria Hanna''\\ //The Theme of "Departure" in Women's Travel Narratives, 1600−1900: Taking Leave from Oneself.//\\ V, 205 S. New York 2007: Edwin Mellen. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0721/2007026636.html|Inhalt mit Zusammenfassung]] 
  
   * ''Richard Horn''\\ //Aufbruch//, 1919\\ Leichtmetall, patiniert, 97×39×40 cm Berlin, Nationalgalerie   * ''Richard Horn''\\ //Aufbruch//, 1919\\ Leichtmetall, patiniert, 97×39×40 cm Berlin, Nationalgalerie
wiki/aufbruch.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/19 07:11 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki