wiki:1745_vorwort_sprengel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
wiki:1745_vorwort_sprengel [2025/08/31 03:05] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Datum unbekannt) 127.0.0.1 | wiki:1745_vorwort_sprengel [2025/08/31 03:05] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von wiki:1745_sprengel_vorwort auf wiki:1745_vorwort_sprengel geändert norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Vorwort zu 1783 Sprengel Geschichte der ersten Portugiesischen Entdeckungen ====== | ||
+ | |||
+ | * **1783** '' | ||
+ | ===== Vorrede. ===== | ||
+ | |||
+ | ==== [III] ==== | ||
+ | |||
+ | Die Geschichte der ersten Portugiesischen Entdeckungen, | ||
+ | |||
+ | ==== IV ==== | ||
+ | |||
+ | der Länderkunde gegenwärtige kleine Schrift seyn, die, wenn sie gleich den Gegenstand nicht ganz für den Kenner, oder die wenigen Deutschen erschöpft, welche das Hauptwerk in diesem Fache die selbst in Portugall seltenen Decaden eines Barros benutzen können, doch diese Reisen umständlicher erzählt, als die dem Geschichtslicbhaber bey dieser Materie bisher einzig zugängliche Quelle, die Sammlung aller Reisen. Selbst überall bekannte Nachrichten wird der Leser hier anschaulicher und mit mehrern kleinen Nebenumständen lesen, auch vielleicht bekannter mit der Denkungsart und den Vorurtheilen der ersten Portugiesischen Argonauten werden; die auf diesen veralteten Ehrennahmen eher Anspruch machen können, als die grossen Seehelden dieser Nation, Dias, Vasco de Gama, Albukerke, oder die neuern Weltumsegler. | ||
+ | |||
+ | Die folgenden Nachrichten sind aus einer Lebensbeschreibung des Infanten '' | ||
+ | |||
+ | ==== V ==== | ||
+ | |||
+ | gezogen, der der Anfänger der ersten Portugiesischen Entdeckungen war, und daher den Namen des Seefahrers erhielt. Diese Lebensbeschreibung ist ursprunglich portugiesisch unter folgenden Titel: //Vida do Infant D. Henrique por Candido Lusitano,// Lisboa 1758. 4. herausgekommen, | ||
+ | |||
+ | Ein franzosischer Abbé, namens '' | ||
+ | |||
+ | ==== VI ==== | ||
+ | |||
+ | einen weitschweifigen Präliminar-Discours; | ||
+ | |||
+ | Der '' | ||
+ | |||
+ | ==== VII ==== | ||
+ | |||
+ | gegen andre wo man blos die Idee des V. den Lesern vorzulegen gesucht hat, weniger geschwätzig oder nicht so redselig zeigte. | ||
+ | |||
+ | Was in diesen Bogen zusammengedrengt worden, macht in de Cournands Uebersetzung fast den ganzen zweyten Theil aus, der 250 Seiten beträgt. Oft hat was eigentlich die Entdeckungen angeht, mühsam zusammengesucht werden müssen, weil der Verf. andre merkwurdige Lebensumstände seines Helden aus allzu chronologischer Sorgfalt, in der Erzählung seiner Seeunternehmungen einzuschalten für gut gefunden, und hin und wieder hat der Uebersetzer die Erzehlung durch einige kleine Anmerkungen erläutert. Eine, die sogenannten // | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | Azorischen Inseln //St. Michael// und //St. Maria//. Diese Gruppe volkanischer Felsen nimmt zu und ab, und in dem grossen Erdbeben dieser Gegenden vom Jahr 1727. soll hier ein neuer Felsen aus der See hervor gekommen seyn. Sie sind zu klein um Einwohner zu ernähren, doch errichten die Fischer der benachbarten [[inseln|Inseln]] zuweilen einige Hütten, die nur zu gewissen Zeiten bewohnt werden. |